• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwimmbrille kleben?

holladiewaldfee

Neuer Benutzer
Registriert
15 März 2009
Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
eine Silikonaugenmuschel meiner Schwimmbrille löst sich andauernd vom rechtlichen Kunststoff der Schwimmbrille. Frage an Euch: Ist Sekundenkleber schädlich für die Augen? Oder kann ich einen hautfreundlichen Kleber verwenden.

Beste Grüße
 
AW: Schwimmbrille kleben?

N'Abend :)
Ist Sekundenkleber schädlich für die Augen?
Nein!! Bestimmt nicht!!! Eignet sich hervorragend als Augentropfen!!

Nein, ganz im Enrst: "saugefährliches" Zeugs für die Augen!!! Wenn das Ding irgendwo richtig klebt, dann an Haut (oder ähnlichem, also such Silikon)!!!!!!!!

Ws nicht bedeutet, dass Du dies, falls keine gescheiteren Antworten als die meine kommen, nicht tun kannst. Allerdings solltest Du die Schwimmbrille nach dem Kleben mindestens einen Tag nicht benutzen! Da dieser Kleber "aus-dünstet", und auch diese Gase nicht unbedingt zu den Augenfreundlichsten gehören!

Hoffe dies hilft Dir etwas weiter, und vor allem, es kommen bessere Vorschläge :)
 
AW: Schwimmbrille kleben?

die Schwedenbrillen kann ich auch nur empfehlen, gibts für wenig geld und sitzen wirklich gut - ist aber gewohnheitssache...

nicht kleben...totaler Bockmist, da gibts ne neue...vielleicht ne andere marke oder ein wenig mehr geld investieren wenn es eine mit gummirand sein soll...

ich persönlich schwimme mit Speedo
 
AW: Schwimmbrille kleben?

Guten Morgen :)
...handelsüblichen Sekundenklebers ist, dass er WASSERLÖSLICH ist....
Und wieder was dazu gelernt!! :)

Es ist ja so, dass ich dieses Ding wenn nur irgend möglich vermeide. Aber manchmal gibt es keine Alternativen.. Allerdings habe ich bisher (bewusst zumindest) nie etwas kleben müssen, das oft mit Wasser in Kontakt kommt.

Werde das aber mal testen! Schönen Sonntag noch :)
 
AW: Schwimmbrille kleben?

Produktreste von Sekunbdenkleber, welche keinem Druck ausgesetzt waren bleiben mitunter flüssig.
Eine UV-LAmpe lässt dies auch aushärten.

Aber alles Pfuscherei beim angestrebten Zweck.
Neue Brille und gut!
 
AW: Schwimmbrille kleben?

Hi Schimmelreiterin, gute Tips von dir .

Würde dem TE empfehlen , kauf dir einfach eine neue Schwimmbrille.

Aquaspheer macht da ganz gute :D


Grüße

Hocke
 
AW: Schwimmbrille kleben?

@holladiewaldfee: Also wenn das nicht irgendeine "Glücksbrille" für Dich ist (andere haben Hasenpfoten oder Hufeisen... :D ), dann kauf Dir eine Neue und gut ist. Mir wäre das Risiko mit irgendwelchen Klebstoffen zu riskant bei einem Wettkampf doch wieder Probleme damit zu bekommen.
Ich finde die Schimmelreiterin hat Dir mit der KAIMAN von AQUA SPHERE genau die richtige Brille empfohlen. Preis/Leistung stimmen da optimal! :daumen: Ich schwimme übrigens auch damit und bin zufrieden.

@schimmelreiterin: Also Deine Kenntnisse über chemische Prozesse und Kleber auf epoxid-, cyanacrylatbasis :eek: und so haben mich echt beeindruckt. :daumen: Aber dass Hauke Haien auf einem Einhorn geritten ist wäre mir neu... :floet: :lol:
 
AW: Schwimmbrille kleben?

Hallo Schimmelreiterin,

mit nachfolgendem möchte ich Dich nicht bloßstellen oder so ähnlich, sondern nur ergänzen/geraderücken!

In der Industrie werden auch ausschliesslich UV-aushärtende Klebstoffe verwendet
Aber ganz und gar nicht!

Genauer: Sekundenkleber härtet durch den Kontakt mit Luftfeuchtigkeit aus, welches eine Kettenreaktion in Gang setzt.
Das Wasser ist der Initiator, der die Kettenreaktion in Gang setzt - richtig, - das ist aber jeder stark polare Stoff in diesem Fall (nicht zwingend Wasser)

Da dieser Prozess recht schnell geht, ist ein Druck diesen zwar (wegen Energieeintrag) beschleunigend,
"Druck" hat auf diese Reaktion überhaupt keinen beschleunigenden Einfluß.
Wenn empfohlen wird, Druck auf eine Verklebung auszuüben, hat dies nichts damit zu tun, eine Reaktionsbeschleunigung damit zu erzielen! => Das hat andere Gründe.



Sekundenkleber sind auf Cyanacrylatbasis, und sind in der Regel nicht giftig. (werden sogar in der Medizin als Wundkleber um OP-Zeit zu sparen v.a. am Darm benutzt)
Kann man so nicht stehenlassen!
Für den Handel werden Cyanoacrylatklebstoffen sog. Radikalpolymerisationsinhibitoren zugesetzt zB Hydrochinon
und dieses ist eingestuft als C/M
C= cancerogen / krebsauslösend (ImTierversuch eindeutig nachgewiesen // beim Menschen in Verdacht)
M= mutagen / erbgutverändernd
R41: Gefahr ernster Augenschäden

Insgesamt werden die im Handel üblichen Cyanoacrylatklebstoffe daher als "Reizend" eingestuft und entsprechend gelabelt.
Für medizinische Zwecke werden soche Inhibitoren weggelassen.



Per Druck härten Kontaktkleber aus.
Das ist ein Irrtum!

Und zum eigentlichen Thema bzw an holladiewaldfee:
Kauf Dir 'ne neue Brille - alles andere sind Bastellösungen, da mit den handelsüblichen Klebstoffen kein langfristig zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen sein wird. Und "Speziallösungen" verlangen mehr Geld als die neue Brille kosten wird.
Ist leider so, dass wir bei solch filigranen Kunststoffartikeln eine erzwungene Wegwerfmentalität in Kauf nehmen müssen.

MfG
KLR
 
AW: Schwimmbrille kleben?

Ähem...also ich bin immer noch von Schimmelreiterin und jetzt ebenso von KLR beeindruckt.
Kann zwar nicht beurteilen, wer denn da mehr Ahnung hat, aber ich könnte zu diesem Thema noch nicht einmal falsches Wissen beisteuern. Von echtem Wissen ganz zu schweigen.. :D

Aber den Tip der Beiden mit der neuen Brille hatte ich auch! :daumen:
 
AW: Schwimmbrille kleben?

Hallo Tigger,

Ähem...also ich bin immer noch von Schimmelreiterin und jetzt ebenso von KLR beeindruckt.
Kann zwar nicht beurteilen, wer denn da mehr Ahnung hat, aber ich könnte zu diesem Thema noch nicht einmal falsches Wissen beisteuern. Von echtem Wissen ganz zu schweigen.. :D

Aber den Tip der Beiden mit der neuen Brille hatte ich auch! :daumen:

...gibt überhaupt keinen Grund da besonders beeindruckt zu sein ... ich bin da lediglich ein sog. "Fachidiot":D => Ich bin der Überzeugung, dass einfach jeder auf einem bestimmten Gebiet glänzen kann bzw umgekehrt gesehen, niemand auf jedem Wissensgebiet alles weis / wissen kann:cool:

Aber jetzt schweifen wir wirklich ab ...;)

MfG
KLR
 
AW: Schwimmbrille kleben?

Hui, soviel geballtes Wissen und eine so große Resonanz.
Klasse. Ja ihr habt Recht, Kleberei wäre wahrscheinlich frickelig und evtl. gesundheitsschädlich.

Naja, eine Hasenpfoten-Brille war sie nicht. Ein China-Modell. Eigentlich klasse. Schöne Passform nur eben scheinbar suboptimal verarbeitet.

Da wäre noch zu bedenken, dass ich einen schmalen Kopf habe.
Könnt ihr eine Schwimmbrille da besonders empfehlen?

Schwedenbrille hab ich auch schon mal dran gedacht, aber ich glaube die würde zu sehr drücken und ein zu schmales Sichtfeld ergeben. Ich möchte die Brille auch im Freiwasser nutzen.

Vielen Dank soweit!
 
Zurück