Bin heute auf meinem iMagic eine Real-Live-Video-Bergetappe gefahren. Dauerte ziemlich genau 1h. Durchschnittsleistung laut Powermeter exakt meine FTP-Leistung. Soweit so gut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass mir diese 1h mit einer durchschnittlichen Trittfrequenz von 75 rpm. deutlich leichter fiel, als bsp.weise diese 20 min. FTP-Tests, die ich dann für gewöhnlich mit 90-100 rpm und geringerem Widerstand fahre.
Auch hab’ ich mich letztes Jahr, als ich noch kein wirkliches Leistungsmessgerät hatte, einige Male wirklich quälen müssen, um mit konstantem Wattwiderstand auf dem Tacx die 60 min. zu erschlagen. Selbst Outdoor-Zeitfahren strengt wie ich finde mental auch deutlich mehr an, als langsam Berge zu erklimmen.
Kann es sein, dass man mit höherem Widerstand aber geringerer Trittfrequenz zumindest subjektiv leistungsfähiger ist als bei geringerem Widerstand aber höherer Frequenz? Kann das jemand bestätigen und ggf. auch noch begründen?
Dabei ist mir aufgefallen, dass mir diese 1h mit einer durchschnittlichen Trittfrequenz von 75 rpm. deutlich leichter fiel, als bsp.weise diese 20 min. FTP-Tests, die ich dann für gewöhnlich mit 90-100 rpm und geringerem Widerstand fahre.
Auch hab’ ich mich letztes Jahr, als ich noch kein wirkliches Leistungsmessgerät hatte, einige Male wirklich quälen müssen, um mit konstantem Wattwiderstand auf dem Tacx die 60 min. zu erschlagen. Selbst Outdoor-Zeitfahren strengt wie ich finde mental auch deutlich mehr an, als langsam Berge zu erklimmen.
Kann es sein, dass man mit höherem Widerstand aber geringerer Trittfrequenz zumindest subjektiv leistungsfähiger ist als bei geringerem Widerstand aber höherer Frequenz? Kann das jemand bestätigen und ggf. auch noch begründen?