• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schweiss läuft auf die Brillengläser und trübt die Sicht. Gegenmassnahmen?

Anzeige

Re: Schweiss läuft auf die Brillengläser und trübt die Sicht. Gegenmassnahmen?
Mal ein anderer Ansatz:
Ich hatte das Problem mit meinem Helm von Rudy Project auch dauernd. Nervig, aber ich hatte mich dran gewöhnt.
Dann habe ich mir letztes Jahr einen Lazer geholt und das Problem war plötzlich keines mehr.
 
Hat jemand von euch Erfahrungen, ob eine Brille mit "Lüftungsschlitzen" oben am Rahmen eine Veränderung bringt, z.B. wie hier:
https://www.bergzeit.de/p/bliz-matr..._2hH7tNooHtOocztaLGwiNzUB4hV_5QhoC5fwQAvD_BwE
Find es bei meiner UVEX ohne solche Schlitze angenehmer, wenn die Brille etwas weiter vorn auf der Nase sitzt, also mehr Luft zwischen Brille und Helm entlang ziehen kann. Nachteil ist, dass dann mehr Insekten den Weg in Richtung Auge finden können.
 
Hat jemand von euch Erfahrungen, ob eine Brille mit "Lüftungsschlitzen" oben am Rahmen eine Veränderung bringt, z.B. wie hier:
https://www.bergzeit.de/p/bliz-matr..._2hH7tNooHtOocztaLGwiNzUB4hV_5QhoC5fwQAvD_BwE
Find es bei meiner UVEX ohne solche Schlitze angenehmer, wenn die Brille etwas weiter vorn auf der Nase sitzt, also mehr Luft zwischen Brille und Helm entlang ziehen kann. Nachteil ist, dass dann mehr Insekten den Weg in Richtung Auge finden können.
Ich fahre eine Adidas mit solchen Lüftungsschlitzen. Wenn du da berghoch am kämpfen bist, tropft dass da auch ins Glas rein. Das bekommt wohl kein Lüftungsschlitz geregelt.
 
@Lbrtsn danke Dir für Dein Feedback. Am Berg nehm ich die Brille meist ab und steck sie oben an den Helm.

Mir ging es mehr drum, ob die Schlitze was auf der Geraden bringen, also da wo man schon Fahrtwind hat.

Meine hat keine Schlitze und wenn ich sie so aufsetze, dass zwischen Helm und Brille keine Tierschen reinkommen und auch der Rand oben die Sicht nicht stört, dann kommt kaum noch Luft an die Stirn, was den Schweißfluss auch fördert.

Deswegen denke ich darüber nach eine mit den Schlitzen zu probieren, in der Hoffnung, dass dann mehr Luft in Richtung Stirn kommt und dann auch weniger Schweiß auf die Brille tropft.
 
@Lbrtsn danke Dir für Dein Feedback. Am Berg nehm ich die Brille meist ab und steck sie oben an den Helm.

Mir ging es mehr drum, ob die Schlitze was auf der Geraden bringen, also da wo man schon Fahrtwind hat.

Meine hat keine Schlitze und wenn ich sie so aufsetze, dass zwischen Helm und Brille keine Tierschen reinkommen und auch der Rand oben die Sicht nicht stört, dann kommt kaum noch Luft an die Stirn, was den Schweißfluss auch fördert.

Deswegen denke ich darüber nach eine mit den Schlitzen zu probieren, in der Hoffnung, dass dann mehr Luft in Richtung Stirn kommt und dann auch weniger Schweiß auf die Brille tropft.
Das könnte klappen. Da ich Wenigschwitzer bin, kann ich da auf der Graden leider nicht mit viel Erfahrung dienen. Habe sie auch erst seit ca. 2 Wochen.
 
Bei mir leider genau andersrum und dank fehlender Kopfbehaarung läuft der Schweiss auch gern sofort den Kopf entlang. Ohne Tuch geht eigentlich gar nix mehr, aber selbst mit kommt irgendwann der Punkt, bei dem das Tuch gescheit vollgesogen ist und dann läuft es dennoch vorn runter und da kann ein Luftzug helfen.
 
Hat jemand von euch Erfahrungen, ob eine Brille mit "Lüftungsschlitzen" oben am Rahmen eine Veränderung bringt, z.B. wie hier:
https://www.bergzeit.de/p/bliz-matr..._2hH7tNooHtOocztaLGwiNzUB4hV_5QhoC5fwQAvD_BwE
Find es bei meiner UVEX ohne solche Schlitze angenehmer, wenn die Brille etwas weiter vorn auf der Nase sitzt, also mehr Luft zwischen Brille und Helm entlang ziehen kann. Nachteil ist, dass dann mehr Insekten den Weg in Richtung Auge finden können.
In meiner Wahrnehmung schützt das eher gegen das Beschlagen der Brille, als hilfreich zu sein bei der Belüftung der Stirn.
 
Im Sommer mit Schweißband, kann ich mir gerade nicht vorstellen, berghoch!
Da kommt bei langen Steigungen der Helm an den Lenker und auf dem Kopf ist ein Baumwollbandana, das bei jeder Gelegenheit nass gemacht wird - top!

In der Ebene fahre ich im Sommer nicht so schnell, da würde ich ggf. das Schweißband testen.
 
Habe jetzt nicht alles gelesen aber waren die Bell Helme mit dem "Sweat Guide". Habe mir einen MTB Helm damit gekauft und das funktioniert richtig gut. Schwitze selber sehr viel und damit tropft der Schweiss vor der Brille runter. Mein nächster RR Helm wird das auf alle Fälle auch haben.
20230825_152751.jpg
 
Abweichend von den meisten Beschreibungen hier tropft bei mir der Schweiß wenn ich z.B. nach einer Steigung in die Ebene/Abfahrt fahre, mit dem Oberkörper tief gehe und dadurch den Kopf in den Nacken lege. Dann drückt die Stirn gegen die vollgesogenen Helmpolster und alles suppt ins Gesicht/die Brille.

Sehr nervig! Wenn ich dran denke drücke ich den Helm vorher aus, das klappt aber nicht immer. Dagegen hilft denk ich auch kein weiteres saugfähiges Element (Stirnband, ...), denn das gibt es ja schon mit der Helmpolsterung.

Hat da jemand ne Lösung? Vielleicht müsste man tatsächlich eine art Abtropfkante an den Helm bauen die den Schweiß links und rechts an den Augen vorbeileitet?
 
Verwende seit Jahren das Halo-Headband. Es hat auf der Innenseite einen Silikonstreifen, der als Barriere wirkt und den Schweiß nach links und rechts ableitet.

Halo Headband.JPG

https://store.haloheadband.com/

Kommt zwar hier in Thailand bei 40 C und 100 % Luftfeuchte auch an seine Grenzen, ist aber besser als alles was ich vorher hatte.
 
Abweichend von den meisten Beschreibungen hier tropft bei mir der Schweiß wenn ich z.B. nach einer Steigung in die Ebene/Abfahrt fahre, mit dem Oberkörper tief gehe und dadurch den Kopf in den Nacken lege. Dann drückt die Stirn gegen die vollgesogenen Helmpolster und alles suppt ins Gesicht/die Brille.

Sehr nervig! Wenn ich dran denke drücke ich den Helm vorher aus, das klappt aber nicht immer. Dagegen hilft denk ich auch kein weiteres saugfähiges Element (Stirnband, ...), denn das gibt es ja schon mit der Helmpolsterung.

Hat da jemand ne Lösung? Vielleicht müsste man tatsächlich eine art Abtropfkante an den Helm bauen die den Schweiß links und rechts an den Augen vorbeileitet?
Ich nutze seit Jahren das hier und bin damit zufrieden. Ich habe keine Probleme mehr mit Schweiß, der in die Augen fließt und brennende Augen verursacht. Das war sehr unangenehm, weil man an Anstiegen die Hände nicht vom Lenker nehmen konnte, um sich den Schweiß abzuwischen.

Das kostet hier reduziert EUR 7 + EUR 5 Versand:

https://21run.com/compressport-thin...g_gvtha_aqC99L1pd_mDrHn2kEr_5wZHy0YVvQqVEIsWk
 
Ich nutze seit Jahren das hier und bin damit zufrieden. Ich habe keine Probleme mehr mit Schweiß, der in die Augen fließt und brennende Augen verursacht. Das war sehr unangenehm, weil man an Anstiegen die Hände nicht vom Lenker nehmen konnte, um sich den Schweiß abzuwischen.

Das kostet hier reduziert EUR 7 + EUR 5 Versand:

https://21run.com/compressport-thin...g_gvtha_aqC99L1pd_mDrHn2kEr_5wZHy0YVvQqVEIsWk
Danke für den Tipp.
Habe das Band bestellt und seit 3 Wochen im Einsatz. Bisher die beste Lösung die ich hatte 👍
 
Zurück