solution85
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2017
- Beiträge
- 23.217
- Reaktionspunkte
- 36.895
Kein anderes probiert, es tut einfach was es sollimmer noch das oder eins für besser befunden?![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kein anderes probiert, es tut einfach was es sollimmer noch das oder eins für besser befunden?![]()
Top! Dachte du hast das castelli auch irgendwo erwähntKein anderes probiert, es tut einfach was es soll![]()
Ich fahre eine Adidas mit solchen Lüftungsschlitzen. Wenn du da berghoch am kämpfen bist, tropft dass da auch ins Glas rein. Das bekommt wohl kein Lüftungsschlitz geregelt.Hat jemand von euch Erfahrungen, ob eine Brille mit "Lüftungsschlitzen" oben am Rahmen eine Veränderung bringt, z.B. wie hier:
https://www.bergzeit.de/p/bliz-matr..._2hH7tNooHtOocztaLGwiNzUB4hV_5QhoC5fwQAvD_BwE
Find es bei meiner UVEX ohne solche Schlitze angenehmer, wenn die Brille etwas weiter vorn auf der Nase sitzt, also mehr Luft zwischen Brille und Helm entlang ziehen kann. Nachteil ist, dass dann mehr Insekten den Weg in Richtung Auge finden können.
Das könnte klappen. Da ich Wenigschwitzer bin, kann ich da auf der Graden leider nicht mit viel Erfahrung dienen. Habe sie auch erst seit ca. 2 Wochen.@Lbrtsn danke Dir für Dein Feedback. Am Berg nehm ich die Brille meist ab und steck sie oben an den Helm.
Mir ging es mehr drum, ob die Schlitze was auf der Geraden bringen, also da wo man schon Fahrtwind hat.
Meine hat keine Schlitze und wenn ich sie so aufsetze, dass zwischen Helm und Brille keine Tierschen reinkommen und auch der Rand oben die Sicht nicht stört, dann kommt kaum noch Luft an die Stirn, was den Schweißfluss auch fördert.
Deswegen denke ich darüber nach eine mit den Schlitzen zu probieren, in der Hoffnung, dass dann mehr Luft in Richtung Stirn kommt und dann auch weniger Schweiß auf die Brille tropft.
In meiner Wahrnehmung schützt das eher gegen das Beschlagen der Brille, als hilfreich zu sein bei der Belüftung der Stirn.Hat jemand von euch Erfahrungen, ob eine Brille mit "Lüftungsschlitzen" oben am Rahmen eine Veränderung bringt, z.B. wie hier:
https://www.bergzeit.de/p/bliz-matr..._2hH7tNooHtOocztaLGwiNzUB4hV_5QhoC5fwQAvD_BwE
Find es bei meiner UVEX ohne solche Schlitze angenehmer, wenn die Brille etwas weiter vorn auf der Nase sitzt, also mehr Luft zwischen Brille und Helm entlang ziehen kann. Nachteil ist, dass dann mehr Insekten den Weg in Richtung Auge finden können.
Ich nutze seit Jahren das hier und bin damit zufrieden. Ich habe keine Probleme mehr mit Schweiß, der in die Augen fließt und brennende Augen verursacht. Das war sehr unangenehm, weil man an Anstiegen die Hände nicht vom Lenker nehmen konnte, um sich den Schweiß abzuwischen.Abweichend von den meisten Beschreibungen hier tropft bei mir der Schweiß wenn ich z.B. nach einer Steigung in die Ebene/Abfahrt fahre, mit dem Oberkörper tief gehe und dadurch den Kopf in den Nacken lege. Dann drückt die Stirn gegen die vollgesogenen Helmpolster und alles suppt ins Gesicht/die Brille.
Sehr nervig! Wenn ich dran denke drücke ich den Helm vorher aus, das klappt aber nicht immer. Dagegen hilft denk ich auch kein weiteres saugfähiges Element (Stirnband, ...), denn das gibt es ja schon mit der Helmpolsterung.
Hat da jemand ne Lösung? Vielleicht müsste man tatsächlich eine art Abtropfkante an den Helm bauen die den Schweiß links und rechts an den Augen vorbeileitet?
Danke für den Tipp.Ich nutze seit Jahren das hier und bin damit zufrieden. Ich habe keine Probleme mehr mit Schweiß, der in die Augen fließt und brennende Augen verursacht. Das war sehr unangenehm, weil man an Anstiegen die Hände nicht vom Lenker nehmen konnte, um sich den Schweiß abzuwischen.
Das kostet hier reduziert EUR 7 + EUR 5 Versand:
https://21run.com/compressport-thin...g_gvtha_aqC99L1pd_mDrHn2kEr_5wZHy0YVvQqVEIsWk