• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwarzwald - Rinkenweg bei Hinterzarten

ritzelfuchs

Tieni duro non mollare!
Registriert
7 November 2007
Beiträge
418
Reaktionspunkte
93
Ort
Landkreis Freising
Eine Frage an die Locals, die sich im südlichen Schwarzwald auskennen: Ist der Rinkenweg (ca. 5 km nicht asphaltiert) bei Hinterzarten mit dem Rennrad befahrbar? Muss nicht im Renntempo sein, aber kann man ihn bei vorsichtiger Fahrt befahren ohne einen Platten zu riskieren. Um was für eine Wegkategorie handelt es sich - ist das ein Forstweg oder nur ein Pfad?

Hintergrund der Frage ist, dass wir im Mai auf einer mehrtägigen Schwarzwaldtour unterwegs sind und den Rinkenweg gerne nutzen würden um nicht auf die nördlich gelegene Bundesstraße B31 ausweichen zu müssen.

Herzlichen Dank für Eure Antworten!

Gruß
Ritzelfuchs
 
Die Anfahrt zum Rinken ist fast durchgängig asphaltiert und die paar Meter ohne sind gut zu fahren. Details siehe:
http://www.quaeldich.de/paesse/rinken/
Die Strecke ab Oberried ist einfach klasse aber nicht ganz anspruchslos. Eine nicht ganz so schöne aber einfachere Alternative wäre die nördlich der B31 liegende Spirzenstraße zum Thurner.

Wenn du in der Ecke noch Tipps brauchst: einfach melden.
 
Über den genauen Zustand kann ich dir nichts sagen, ist mehrere Jahre her, dass ich dort mal zu Fuß war, es ist aber auf jeden Fall eine breite Forststraße, also da fahren regelmäßig Autos. Auch geht es nicht um mehrere Kilometer, sondern nur um wenige hundert Meter. Denn die Rinkenstraße selbst von Hinterzarten zur Baldenweger Hütte ist asphaltiert, nur ein paar hundert Meter zum Schluss von der Strecke von Oberried bis zur Rinkenstraße ist nicht asphaltiert. Und in welchem Zustand dieser kurze Abschnitt ist, wird mit Sicherheit auch vom Wetter abhängen. Es kommt auch sehr auf die Schneeschmelze an. Liegt lange Schnee und auf 1200m liegt der Schnee für gewöhnlich bis in den April, ist der Weg natürlich von der Schneeschmelze durchnässt, dasselbe Spiel bei starken Regenfällen. Wenn das Wetter aber halbwegs mitspielt, glaube ich nicht, dass es größere Probleme gäbe.
 
Die Anfahrt zum Rinken ist fast durchgängig asphaltiert und die paar Meter ohne sind gut zu fahren. Details siehe:
http://www.quaeldich.de/paesse/rinken/
Die Strecke ab Oberried ist einfach klasse aber nicht ganz anspruchslos. Eine nicht ganz so schöne aber einfachere Alternative wäre die nördlich der B31 liegende Spirzenstraße zum Thurner.

Wenn du in der Ecke noch Tipps brauchst: einfach melden.

Richtig, der Thurner ist ebenfalls eine Alternative. Die Rinkenstraße ist zwar idyllisch, da sehr einsam, aber der Anstieg auch extrem schattig und in einem extrem eingeschnittenen, bewaldeten Bereich, also landschaftlich könnten andere Strecken schöner sein.(ist natürlich auch eine Geschmacksfrage) Dann bereits oben auf dem Berg ist es mit sicherlich mehr Genuss.
 
Aber um mal in dieser Region zu bleiben. Weiß jemand, ob und wann die Straße zum Belchen von Schnee befreit wird? Dasselbe für die Feldberg Gipfelstraße bzw. die Straße zur Krunkelbacher Hütte bei Bernau.

Bei entsprechendem Wetter kann man ja Ende März (Karwoche) durchaus schon eine Tour wagen, nur dürfte da normalerweise noch Schnee auf der Straße liegen, es sei denn er wird entfernt. Gibt dort ja keine Notwendigkeit, am Belchen hat es die Seilbahn, am Feldberg sind dort ohnehin nur Fußgänger. Gerade Frühlingstouren bei mildem Wetter sind oft die schönsten Touren. Im Gipfelbereich noch Schnee, unten am Rhein bereits Temperaturen bis 20°C.
 
Die letzten, für den KFZ-Verkehr gesperrten Kilometer zum Belchen werden nicht vom Schnee berfreit. Letztes Jahr sind mein Sohn und ich am 28. April zum Belchenhaus geradelt. In diesem Bereich mussten wir je Richtung 3x absteigen und das RR über schneebedeckte, im Schatten liegende, Straßenabschnitte schieben. Hat aber irgendwie auch Spass gemacht!
R0010452ab.jpg
 
Dann bin ich ja mal gespannt, ob das dieses Jahr an Ostern etwas wird, momentan meldet das Skigebiet 130cm Schnee, letztes Jahr waren es zum gleichen Zeitpunkt nur 100cm.
 
Schnee zur Zeit höher liegend, Ostern bereits Ende März. Wenn es am Belchen noch nicht frei sein sollte, eine Tour über den Tuniberg und durch den Kaiserstuhl, eventuell noch einen Abstecher ins Freiamt ist auch nicht zu verachten und bestimmt schon schneefrei.
 
Dieses Forum ist einfach großartig - innerhalb von kurzer Zeit kommen hilfreiche Antworten. Vielen Dank dafür!

Es freut mich zu lesen, dass der Rinkenweg mit dem Rennrad befahrbar ist. Wir werden unsere geplante Route beibehalten und über den Rinken radeln.

Gruß
Ritzelfuchs
 
Zurück