• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Ultremo ZX vs. Continental Grand Prix GP 4000s

OlVo

Mitglied
Registriert
15 Mai 2010
Beiträge
201
Reaktionspunkte
12
Hi zusammen,
brauche neue Reifen. Hatte bisher den Conti. Hat jemand diese beiden schon mal beide gefahren und kann sagen welcher eher zu empfehlen wären. Habe bisher keinen Vergleichsbericht gefunden und würde vielleicht auch mal den Schwalbe probieren.
Danke & Grüße
 

Anzeige

Re: Schwalbe Ultremo ZX vs. Continental Grand Prix GP 4000s
Wenn Du nen Reifen willst, der ewig hält und zuverlässig ist, nimm den Conti. Keiner der von uns verwendeten Schwalbe-Reifen, inkl. des ZX (betrifft nur RR, MTB ist gut) ist älter als 2000 km geworden.
 
Au ja, das interessiert mich auch :) mein neuer Renner wird mit ZX ausgeliefert. Zur Zeit fahre ich Conti 4000s und bin bestens zufrieden!! Verschlechtern will ich mich mit den ZX auf keinen Fall:(
 
Au ja, das interessiert mich auch :) mein neuer Renner wird mit ZX ausgeliefert. Zur Zeit fahre ich Conti 4000s und bin bestens zufrieden!! Verschlechtern will ich mich mit den ZX auf keinen Fall:(

Warum lässt Du dir in dem Fall nicht Conti montieren?
 
Au ja, das interessiert mich auch :) mein neuer Renner wird mit ZX ausgeliefert. Zur Zeit fahre ich Conti 4000s und bin bestens zufrieden!! Verschlechtern will ich mich mit den ZX auf keinen Fall:(

Solange die ZX nicht die Beulenpest haben, gibt es kein Grund die Schwalbe zu entsorgen/tauschen.

Verschlechtern tust du dich nur laut Test, aber nicht in deinen Zeitwerten auf der Straße.
 
Solange die ZX nicht die Beulenpest haben, gibt es kein Grund die Schwalbe zu entsorgen/tauschen.

Verschlechtern tust du dich nur laut Test, aber nicht in deinen Zeitwerten auf der Straße.
Oh doch, weil man es selbst mit viel Übung nicht schafft, deutlich unter 10 min für ne Pannenreparatur zu kommen. Da braucht man schon nen Marathon, um das wieder aufholen zu können.

Wegschmeißen würde ich sie aber natürlich auch nicht. Aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich sie nicht nehmen.
 
Die Ultremo ZX sind ziemlich 'weich' - vor allem an den Flanken. Der Pannenschutz ist recht schmal, alles in allem braucht man vergleichsweise viel Druck in den Schläuchen, damit sie gut und sauber rollen. Bei mir waren es 9bar und ein paar zerquetschte. Drunter war das Verhalten, besonders in Kurven recht 'schwammig'.
Rollverhalten und Grip waren super, aber auch nur wenn es trocken ist....

Bei feuchter Straße ist dann schnell Schluss. Ich habe dies, vor kurzem, mit einem unschönen Sturz während einer Abfahrt erleben dürfen. Die kennen nur 'Grip' oder kein 'Grip' - also Abflug. Zwischen drin gibt es nix.
Man weiß nie, ob man an der Grenze ist oder nicht. Rucken, hoppeln, leichtes schmieren - wie andere Reifen einen brav mitteilen wenn es kritisch wird, all das machen die Ultremo nicht.
Daher kann man ganz gut sagen, das sie eigentlich reine 'Schönwetter' Schlappen sind. Für kritische Abfahrten, insbesondere bei feuchte/Regen etc. sollte man dann besser laufen.

Die Conti GP 4000s sind auch rein vom Material her ein ganz anderes Kaliber. Die Flanken sind steifer, es ist überall eigentlich mehr und festeres Material. Der Pannenschutz ist breiter, daher kommt der von Conti angegebene max. Druck von 8,5bar ganz gut hin.

Zum Fahrverhalten kann ich noch nichts berichten, da momentan Verletzungs-Pause ;)

Ich werde aber Garantiert die Ultremo nicht mehr fahren, da ich einfach mehr von den Reifen erwarte - und sie diese Erwartungen nicht einmal im Ansatz erfüllen. Reifen müssen auch bei grenzwertigen Situationen verlässlich sein, sonst bekommt man hier im Schwarzen Wald schnell Probleme :D
 
Steife Flanken sind kein Indiz für Leichtlauf.
Der GP 4000 S macht jedoch viel durch seine Gummimischung wett.
Dafür fällt das Rollverhalten gegen Ende der Laufleistung auch drastisch ab.

Bei dem Schwalbe Ultremo wäre eventuell ein breitere Felge angemessen gewesen, dann wäre das Fahrverhalten vermutlich ein ganz anderes.
 
Na, so schmal wie die eigentliche Lauffläche bei den Ultremo ZX ist (und erst recht der Pannenschutz)....
Das könnte eng werden ;)

Aber gut, versuchen könnte man das mit der breiteren Felge durchaus. Ich werde das aber mit 100% Wahrscheinlichkeit nicht testen, da dürfen andere ihre Knochen hinhalten :)
 
Ohne die genaue Fragestellung gelesen zu haben gibt es nur eine Antwort auf die Frage:

Conti! :P
 
Wollte auch mal meinem Schwalbefrust loswerden:

Neues Simplon Kiaro gekauft mit Ultremo ZX Reifen Fazit: 200km 2x Platten

Habe sie dann gegen meine Conti 4000S auf dem alten Rad getauscht.
Bisher keinen einzigen Platten mit den Contis und die haben auch schon 4000km runter.

PS: Die Rocket Ron am MTB von Schwalbe sind besser als die Rennradreifenkollegen: 1xReifen runter -> 1x Platten
 
Zurück