• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Habe mir letztes Jahr den Ultremo aufgezogen. Die ersten 700 km ohne Plattfuß. Wenn man aber in Gegenden fährt wo viele Flintsteine umher liegen können, drücken sich diese gerne durch. Auf einer RTF 3 Plattfüße gehabt. Dann eine ganze Zeit wieder nichts, und wieder einen, wieder 600-700 km keinen Plattfuß, und wieder einen.

Mein Fazit: Im Raum Schleswig sollte man keinen Ultremo fahren, da bekomme ich bei jeder Fahrt einen Platten. :D

Ernst jetzt: der Reifen fährt sich echt gut, in den Kurven kann man sich schön reinlegen und bei Nässe habe ich nicht mehr oder weniger Probleme als mit dem Conti3000 (hatte ich vorher drauf). In der Lauffläche habe ich allerdings bei dem Ultremo sehr viele Querschnitte (teilweise 1,5cm lang) die bis auf die Karkasse gehen, aber halten. Einen Plattfuß hatte ich nur wenn sich die kleinen 1mm kleinen Flintsteine durchdrücken. Bin jetzt ca. 4500 km mit dem Ultremo gefahren, immer 8,5 Bar, habe 6 Plattfüße gehabt (davor ca. 8500 km mit dem Conti3000 ohne Plattfuß). Die Mäntel habe ich bei Schwalbe reklamiert und 2 neue Ultremo R ohne Zuzahlung bekommen. Die werde ich mir im Mai aufziehen wenn der ganze Dreck von den Straßen runter ist.
Als reinen Rennreifen ist der Ultremo sicherlich zu empfehlen, dafür ist er auch entwickelt worden (180 gr pro Reifen). Als Alltagsreifen, wo man problemlos Kilometer fressen möchte (auch mal schlechtere Wegstrecke), sollte man nicht diesen Reifen wählen.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ich behaupte, die Zahlen sind niedriger. Und zwar deutlich. Und jetzt :confused:

Das stimmt natürlich nicht, dass GP auf Eis haftet. Hab ich letzten Sonntag übrigens aufprobiert :o
s015.gif

Das hab ich auch nicht geschrieben, sondern jens2060: http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1073986&postcount=4 Also, mein Lieber, wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;)

Werd jetzt mehr crossen bei Glatteis auf den Straßen ... übrigens mit Schwalbe CX Pro :D

das mit dem eis bezog sich auch nicht auf dich mein lieber
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

ich weis auch nicht, irgendwas machen die leute falsch. ich bin die alten ultremo über 5000km mit einem platten gefahren und bei den neuen hab ich noch überhaupt nix. vllt solltet ihr mal beim fahren auf die strasse gucken und nicht jedes schlagloch und jeden stein mitnehmen und nicht zu vergessen scherben.
in sachen grip jedenfalls ist der reifen erste sahne und mit einem latexschlauch rollt das teil wie der himmel:cool:
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

vllt solltet ihr mal beim fahren auf die strasse gucken und nicht jedes schlagloch und jeden stein mitnehmen und nicht zu vergessen scherben.
in sachen grip jedenfalls ist der reifen erste sahne und mit einem latexschlauch rollt das teil wie der himmel:cool:

Klasse einwand von Dir. Bin gespannt wie Du jedem 1mm großen Flintstein auf der Straße ausweichen willst bei einem Tempo über 30 km/h. Erkennbare Steine und Schlaglöchern wird immer ausgewichen wenn es möglich ist, Scherben sowieso. Meine Plattfüße habe ich immer nur durch winzige Steinsplitter bekommen, nicht durch große, erkennbare Steine.

In Sachen Grip gebe ich Dir echt.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Der Ultremo ist ein extremer Reifen. Extrem schnell, leicht, kaputt. Das ist ein Reifen für Rennen, nicht für den Alltag.
Zu dem Conti kann ich nichts sagen, den habe ich noch nicht ausprobiert.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Klasse einwand von Dir. Bin gespannt wie Du jedem 1mm großen Flintstein auf der Straße ausweichen willst bei einem Tempo über 30 km/h. Erkennbare Steine und Schlaglöchern wird immer ausgewichen wenn es möglich ist, Scherben sowieso. Meine Plattfüße habe ich immer nur durch winzige Steinsplitter bekommen, nicht durch große, erkennbare Steine.

In Sachen Grip gebe ich Dir echt.

keine ahnung was flintsteine sind, aber ist auch völlig egal, denn anscheinend gibt es diese hier nicht.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Bin im letzten Jahr 5.000km auf Ultremos pannenfrei gefahren. In und um Berlin. Immer mit 10bar. Ich habe sie wieder gekauft (obwohl die alten noch weiter gefahren werden).

Twobeers
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Wenn du auf tests von Tour usw zählst, biste selbst Schuld. Ich schau mir dort nur fakten an, welche sicher sind, wie Gewicht preis usw.

Es gibt genügend gerüchte, dass da Kohle fliest. Mit solchen leuten bin ich einer Meinung.


m.e. gab es einen langzeittest, wo einige fahrer mit testrädern unterwegs waren, die hatten alle gp4000s drauf und kein platten während der testphase..wenn es also gerüchte der bestechung gibt, müsste conti vorher immer die befahrenen strassen gewienert haben müssen, damit alle räder keine platten bekommen. :rolleyes:

und sorry, ich brauche keine tests um fakten zu erhalten. da kann ich mir auch mit dem internet weiterhelfen, wenn ich den preis und das gewicht wissen will.

gruss jw
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Dafür bietet Schwalbe aber ein Top Service und sehr unkomplizierte Reklamationen. Nordisch

kann ich dir nur zustimmen, nachdem ich meine beiden reifen eingeschickt hatte, bekam ich anstandslos zwei neue und alsincentive ne trinkflasche und zwei schläuche...naja die hab ich sofort vertickt und mir contis gekauft :p

Bin im letzten Jahr 5.000km auf Ultremos pannenfrei gefahren. In und um Berlin. Immer mit 10bar. Ich habe sie wieder gekauft (obwohl die alten noch weiter gefahren werden).

bei deinem gewicht würd ich auch 10bar fahren, bei 8 bar hast du doch einen snakebite nach dem anderen :p
fahr übrigens auch mit dem conti 10bar, steht zwar nur 8bar drauf, aber von der felge is er mir noch nie gehüpft ;-)
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ich fahre seit 2008 den Ultremo auf dem Cube Agree und habe bisher etwas über 8.200 km zurückgelegt.
Auf dem HR habe ich den Ultremo nach 6.650 km getauscht, auf dem VR noch gar nicht und die Decke auf dem VR sieht immer noch gut aus. Platten hatte ich noch gar keinen.

Den Conti GP4000 fahre ich auf einem Fitnessbike. Wesentlich pannenanfälliger, die Decke weist wesentlich mehr Durchstiche auf und die Laufleistung auf dem HR ca. 5 bis 5.500 km und auf dem VR nicht mehr als 7.000 km.

Ich war noch nie ein Schwalbe Fan und bin früher immer ausschließlich Reifen von Conti gefahren, Schläuche sowieso, aber beim Ultremo muss ich (leider) einräumen, dass er überzeugender als der Conti GP4000 ist.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

EIn User hier, er wird "Baron von Platten" genannt, fährt Ultremo und hat bei jeder unserer gemeinsamen Ausfahrten, minderstens;) einen Platten. Daher ja auch der Name.
Ich würd´mir die nicht kaufen.
Da Du aber einen weißen Reifen suchst, bleibt Dir doch nur der Vittoria Rubino Pro Full White!
Bei Rose erhältlich;)
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

EIn User hier, er wird "Baron von Platten" genannt, fährt Ultremo und hat bei jeder unserer gemeinsamen Ausfahrten, minderstens;) einen Platten. Daher ja auch der Name.
Ich würd´mir die nicht kaufen.
Da Du aber einen weißen Reifen suchst, bleibt Dir doch nur der Vittoria Rubino Pro Full White!
Bei Rose erhältlich;)

ich würde mir sie jederzeit wieder kaufen:p machen auch nen schlanken fuss im gegensatz zu den conti:D
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

bei deinem gewicht würd ich auch 10bar fahren, bei 8 bar hast du doch einen snakebite nach dem anderen :p
fahr übrigens auch mit dem conti 10bar, steht zwar nur 8bar drauf, aber von der felge is er mir noch nie gehüpft ;-)

Da wir beide mit 10 bar fahren, gehe ich mal von gleichem Gewicht (bei unterschiedlicher Körperlänge) aus...

Fahre auch die einfachen Vittoria Rubino mit 10 bar (auch seit 5000km ohne Plattfuß).

Gruß

Twobeers
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

keine ahnung was flintsteine sind, aber ist auch völlig egal, denn anscheinend gibt es diese hier nicht.

Flintstein oder auch Feuerstein, hier und hier. Diese kleinen Splitter sind extrem scharf und spitz.
Ich sammle immer die kleinen Splitter auf und die drücken sich durch. Aber das nur komisscher Weise um Schleswig herum. In meiner Gegend, im Raum Hamburg und bei der Vätternrundan habe ich keine Probleme mit dem Reifen. Fahre ihn sehr gerne, nur im Raum Schleswig nicht :D
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ich bin das ganze letzte Jahr mit Conti GP 4000 s unterwegs gewesen....sehr viel City mit Split und dem Üblichen, aber auch Umland. Überzeugt hat mich die Pannensicherheit des Reifens, etwas unschön ist es, dass der Reifen nach paar tausend km kantig wird, was man schon merkt.
Habe mir für gerade für gelegentliche Kurierfahrten wieder den Conti geholt, würde und werde aber auf jeden Fall mal den Ultremo ausprobieren.
Im Übrigen sind das sicher beides gute Reifen mit unterschiedlichen Qualitäten. Die Aussagen, wo ein Reifen über alles gelobt wird und der Andere das Allerletzte ist, halte ich für Quatsch.
:rolleyes: Andererseits....den Plattenbaron mit seinen Ultremos habe ich ja nun auch mal kennengelernt....natürlich mit Platten :D

Gruss Horst
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

(...)etwas unschön ist es, dass der Reifen nach paar tausend km kantig wird, was man schon merkt. (...)

Moin Horst,

kannst du mir die Aussage einmel kurz erläutern!? Kann mir unter einem kantigen Reifen grade nicht so viel vorstellen!? Was passiert dabei und v.A. wie merkt man das!?

Besten Dank für ein/ zwei klärende Zeilen :)
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Moin Horst,

kannst du mir die Aussage einmel kurz erläutern!? Kann mir unter einem kantigen Reifen grade nicht so viel vorstellen!? Was passiert dabei und v.A. wie merkt man das!?

Besten Dank für ein/ zwei klärende Zeilen :)

Bin zwar nicht Horst, aber ich versuche es trotzdem: Das ist wie bei einem Motorrad, wenn Du nicht in Schräglage fährst, sondern immer nur gerade aus (Autobahn) fährt sich die Lauffläche in der Mitte ab und am Rand entstehen "Kanten". Der Reifen bekommt dann das Aussehen von einem Autoreifen (eckig) und nicht wie ein Motorradreifen (Rund). Dasselbe kann bei Rennradreifen passieren, die mittlere Lauffläche fährt sich ab, die seitlichen Laufflächen werden nicht so stark beansprucht, der Reifen wird eckig oder kantig.
 
AW: Schalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Dasselbe kann bei Rennradreifen passieren, die mittlere Lauffläche fährt sich ab, die seitlichen Laufflächen werden nicht so stark beansprucht, der Reifen wird eckig oder kantig.

Jo, das meine ich und das merkt man dann schon beim fahren. Habe mir aber gerade noch mal den Reifen angeschaut.....also ganz so schlimm ist es nach einer Saison mit vielleicht 3 - 4000 km nun auch noch nicht.

Gruss Horst
 
Zurück