• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Tour-Transalp 2012

Bluely

Mitglied
Registriert
12 Oktober 2008
Beiträge
273
Reaktionspunkte
15
Ort
Saalekreis
Hallo Leute,
ich habe mit meinen Teamkollegen Lothar(Unsloth) einen Startplatz bei der nächsten Transalp ergattern können! Zusammen sind wir zu diesem Zeitpunkt 100 Jahre und starten somit in der Grand-Master Gruppe.Obwohl ich noch große Bedenken habe das ich diese Tour durchstehe ,freue ich mich riesig darauf!
Ist hier Jemand im Forum der auch dabei ist und hat Jemand schon bei diesem Event Erfahrungen gesammelt ? Egal ob positive oder negative .

Micha
 
Bin 2012 auch wieder dabei, ich würde mir nicht so einen Kopf machen. Mit ein paar tkm in den Beinen ist das gut machbar.
Sicher gibt es auch bei der TA gute und schlechte Dinge, muss aber jeder für sich entscheiden was ihm gefällt oder nicht.
Ich kenne niemanden der nicht begeistert war.
 
Hi, Micha! Gratuliere zum Startplatz; eine der schwierigsten Hürden habt ihr also schon genommen :-)! Wir waren 2011 dabei. Die Tour-Transalp ist der absolute Hammer, nur Superlativen sowohl aus sportlicher, kameradschaftlicher und landschaftlicher Sicht. Das Wetter muss natürlich stimmen, da hatte uns Petrus diesmal sehr lieb. Tipp: geht die Tour nicht zu verbissen an, dann tut sie weh. Ich würde sie jederzeit wieder mitmachen. 2012 habe ich allerdings das Race Across America (RAAM) im 2er-Team auf dem Terminkalender (zum 2ten Mal), danach muss man erst einmal Luft holen ;-)! Viel Spaß und Erfolg. Ronald
 
Leider bin ich nächstes Jahr nicht dabei. Im Hinblick auf das 10-jährige Jubiläum wird das bestimmt eine super Sache. Gäbe es die terminliche Überschneidung mit dem Dolo nicht, wäre ich wieder, nach der ersten Teilnahme in 2011, wieder mitgefahren, weil es einfach so viel Spaß gemacht hat. Wird mir echt abgehen. Gute Stimmung, tolle Strecken und echtes Rennradfeeling. Es wird dir bestimmt gefallen.

Je nach Form und Trainingsstand sollte man sich die Etappen gut einteilen. Es kann nicht schaden vorher ein paar Einheiten in den Bergen zu verbringen ;). Teamwork ist auch ganz wichtig. Gemeinsam erreicht man mehr und kommt auch besser über die Pässe.

Zur Steigerung der Vorfreude findest du ein paar Fotos in meinem Fotoalbum. Ich hoffe für euch, dass ihr mit dem Wetter auch so viel Glück habt, wie das bei uns der Fall war ;)
 
Wir werden auch wieder dabei sein - bereits zum vierten Mal. Wie Du siehst hat die TA ein hohes Suchtpotenzial :DEinen Rückblick auf dieses Jahr findest Du unter dem Link in meiner Signatur.
Zur Vorbereitung: Man kann vielleicht auch mit 2000 Trainingskilometern und Übergewicht mitfahren, aber ob das Spass macht, wenn man ständig mit dem Kontrollschluss kämpft sei mal dahingestellt. Aber natürlich ist die Vorbereitung auch kein Hexenwerk. Um gemeinsam Spass zu haben sollte man mit seinem Partner vorher mal die Strategie besprochen haben. Wie ist die Zielsetzung, was will man erreichen, will man zusammen fahren (das machen längst nicht alle Teams!) , wie geht man damit um, wenn die Teamparnter sehr unterscheidlich stark sind, hilft man sich, wartet man irgendwo aufeinander, holt der Stärkere dem Schwächeren ggf. die Trinkflaschen und Verpflegung etc. ist der eine vielleicht ein besserer Abfahrer und kann den anderen den Berg runter "pilotieren", usw. usf. Wenn man sich da vorher ein paar Gedanken drüber macht, erhöht das den gemeinsamen Spass.
 
Hallo , ich war bisher 4 mal dabei und es ist eine sehr schöne Radsport Party, für mich aber jedesmal sehr schwer.
Ich hänge immer im D Block , aber es lohnt sich , schon für das eigene Ziel.

Grüße Bremen Günter
 
Hallo Micha,

hoffe du trainierst recht fleißig :)
Dirk und ich werden euch ja bekleiden.Keine Angst wir kommen alle die paar Hügel schon rauf.

Bis bald
Heiko
 
Definitiv ein Erlebnis für die Ewigkeit.

Jeden Tag voll auf die allerletzte Rille gefahren, ohne Zweifel die härteste Woche meines Sportlerlebens!
 
In den vergangenen Jahren wurde nach Abschluss der Planungs- und Genehmigungsphase die endgültige Strecke irgendwann auf http://www.bike-gps.com/ (das ist die Seite, mit der Rennleiter Uli Stanciu wohl normalerweise seine Brötchen verdient) veröffentlicht. Da gab es dann soweit ich weiß auch eine Download-Möglichkeit, möglicherweise aber gegen Bezahlung.
Allerdings gab es meist die Strecke vorher auch schon auf Gpsies von irgendeinem fleißigen User zum Download.

Die ersten drei Etappen sowie die erste Hälfte der vierten Etappe 2012 sind ohnehin identisch mit 2010, da kannst Du also die entspechenden GPSies-Tracks nehmen. Detailierte Profile der Anstiege dieser drei Etappen findest Du außerdem in den entsprechenden Artikeln auf unserer Website im Abschnitt über die JTT 2010: http://www.hernolds-radseiten.de/in...ent&view=category&layout=blog&id=28&Itemid=54
Auch die letzte Etappe 2012 dürfte im Wesentlichen der von 2010 entsprechen, wobei 2010 allerdings nicht direkt von Trento über den Monte Bondone gefahren wurde, sondern wegen einer anderen Veranstaltung ein Umweg eingelegt werden musste. Bleiben noch als weitgehend unbekannte Teilstücke die 5 und 6 Etappe.
 
Hallo pjotr,

Eure klasse Berichte über die Trans Alp Abenteuer habe ich schon alle gelesen! :-)
Hut ab vor Eurer Leistung. Ihr seid doch auch bei der TransAlp DVD 2011 am schluß im kurzen Interview, oder?
 
Danke für die Blumen. Ja, das waren wir im Interview (jetzt weiß, ich wie schwierig es ist, nach so einem Wettkampf mit schlecht durchblutetem Hirn etwas sinnvolles zu sagen ...;) )
 
Zurück