• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schutzfolie für Carbonrahmen?

scotty1208

Mitglied
Registriert
18 Juni 2007
Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab heute mein neues Schätzchen bekommen :lol: SCOTT CR 1 SL Compact, ein Traum in Carbon....
Das Rad soll hauptsächlich bei schönen Wetter (>20°C und kein Regen), bergauf bewegt werden.
Nun hab ich vor den Rahmen, speziell das Unterorhr gegen Steinschlag zu schützen
Nun die Frage an alle Carbonrad Besitzer, gibt es vielleicht soetwas wie eine Schutzfolie, die man aufkleben kann ?, macht sowas überhaupt Sinn ? oder sind die Rahmen/ Lackierung so gut dass man getrost darauf verzichten kann?

gruß Scotty
 
AW: Schutzfolie für Carbonrahmen?

Obwohl sich kein Plaste-Rad in meinem Fuhrpark befindet, sondern nur Stahl, glaube ich Dir sagen zu können: ja, es macht Sinn, den Lack vor Steinschlag zu schützen, gleich welches Rahmenmaterial er umschmeichelt und es ist recht preiswert - schon zum Preis einer Rolle Bucheinbandfolie (mehrfach übereinander aufkleben) kannst Du Deinen Rahmen schützen. Eine Ausgabe, die Dein Konto mit etwa einem Euro belasten würde oder gebe etwa dreißig Euro aus für Spezialfolie, erhältlich bei Brügelmann oder Rose. Ich empfehle die Bucheinbandfolie, sie läßt sich spurlos abziehen und was sich auch von papierenen Bucheinbände leicht wieder lösen läßt, sollte sich auch vom Lack Deines Rades wieder trennen.
 
AW: Schutzfolie für Carbonrahmen?

Du musst abwägen, was dir lieber ist, Steinschläge, die kommen definitiv, auch auf Straße, oder Folie mit Klebstoff auf dem Carbon. Wenn du die Folie nicht gut draufbekommst, hast du kleine Luftbläschen, die eklig sind, auch wenn du nur im Trockenen fährst.

Da du als Carbonfahrer aufs Gewicht schaust, unterstelle ich mal, wird die Lösung, die viele Carbon MTBler nutzen, wohl nix, dass du dir ein hässliches Schutzblech aus Kunststoff hinklemmst, das wäre sicherheitsbezogen das beste, aber ist halt hässlich und "schwer".

Hier gibts viele Angsthaber um ihr Carbon, ich gehöre auch dazu, obwohl ich an meinem "Alltagsrad für den Sport" "nur" eine Carbongabel habe, und auch mit Aluschaft.

Carbon ist ja noch von einer Lackschicht umgeben, wenn du diese also tadellos ist, sollte eine spezielle Folie also draufgehen. Sollte halt nicht irgend ein Billigzeug sein - wobei ich es nicht machen würde, ganz ehrlich, denn am Alu Rad hab ich mir (Scott - die Lackierung wird ähnlich sein) den schönen Lack abgezogen, als die Folie trotz hauptsächlich Trockenfahrten teils abging. Bei Carbon könnte das heißen, dass du dann Steinschläge auf blanke Fasern bekommst. Mein Alu sieht unten nicht mehr schön aus.
 
AW: Schutzfolie für Carbonrahmen?

Ich fahre Alu, Carbon und Stahl. Am Carbonrahmen ist der widerstandsfähigsten Lack bisher. Liegt aber auch daran, dass das Alurad bekannt für empfindlichen Lack ist -> GIOS. Der Sahlbrummer ist noch aus den 80er Jahren und schon mächtig angedötscht.

Ich würd mir aber nie irgendein Klebezeug an den Rahmen hängen. Ich lauf ja auch nicht mit Plastiktüten an den Füßen rum, nur weil ich neue Schuhe hab
 
AW: Schutzfolie für Carbonrahmen?

Also mein Händler hat mich auch von Carbon in sofern überzeugt bzw. beruhigt, dass er mir Carbonrahmen in der Werkstatt zeigte, die zur Reparatur da waren, zu irgendwas anderem, hatte nichts mit Carbon zu tun. Eines war von Stevens, das andere von Specialized, waren beides Cyclocrosser - die hatten beide keine (nennenswerten) Schäden und waren (so wie der Antrieb aussah) deutlich gefahren und wenig gepflegt, natürlich schon einige Schürfer und Kratzer, aber keine tiefgehenden, die man als gefährlich beurteilen könnte, sonst hätte sie mir der Händler, der mir Carbon verkaufen wollte, sicher auch nicht gezeigt.
 
AW: Schutzfolie für Carbonrahmen?

Carbon ist ja noch von einer Lackschicht umgeben, wenn du diese also tadellos ist, sollte eine spezielle Folie also draufgehen. Sollte halt nicht irgend ein Billigzeug sein - wobei ich es nicht machen würde, ganz ehrlich, denn am Alu Rad hab ich mir (Scott - die Lackierung wird ähnlich sein) den schönen Lack abgezogen, als die Folie trotz hauptsächlich Trockenfahrten teils abging. Bei Carbon könnte das heißen, dass du dann Steinschläge auf blanke Fasern bekommst. Mein Alu sieht unten nicht mehr schön aus.

Bucheinbandfolie, ein „Billigzeug” ist als Geheimtip dafür angesehen, eben diese Schäden an Lacken nicht zu verursachen und dennoch - bei mehrlagiger Anwendung - ausreichenden Schutz gegen kleine Steine zu bieten. Manchmal ist es so, daß die preiswerten Lösungen den teuren Mitteln weit überlegen sind und man ihnen deshalb den Vorzug geben sollte, auch, wenn es die eigene Konsumfreudigkeit irritiert.

Die Folie ist steif, paßt sich aber dennoch auch den engen Biegeradien von fragilen Stahlrohren problemlos an. Durch die Steifigkeit ist die Gefahr von Luftblasenbildung gering und selbst wenn sich eine Blase einstellt, läßt sich die Folie ohne Beschädigung des Lackes bis zu eben dieser Stelle wieder abziehen. Bei einem Unterrohr aus Stahl ist nur eine Folienbreite von etwa 25mm erforderlich, die auf der Unterseite des Rohres absolut nicht auffällt.


Ich würd mir aber nie irgendein Klebezeug an den Rahmen hängen. Ich lauf ja auch nicht mit Plastiktüten an den Füßen rum, nur weil ich neue Schuhe hab

Kein wirklich schlagendes Argument, denn Deine Schuhchen wirst Du doch regelmäßig eincremen, fetten und polieren. Natürlich könntest Du diese Liebe auch dem Lack Deines Rades bezeugen und angedeien lassen, womit wir bei einem weiteren, sehr empfehlenswerten Schutz wären, über den es sich zu schreiben lohnt: Hartwachse und Lackversiegelungen, bei letzteren vor allen Dingen dem Produkt „Liquid Glass”.

Hierhin kopiere ich gleich einen Text, den ich kürzlich dazu schrieb, bitte um Geduld...
 
AW: Schutzfolie für Carbonrahmen?

Also ein Händler sagte mir, es reiche auch, wenn man Silikonspray auf den Rahmen sprühe, dieser bilde dann eine abperlende Schicht. Aber achtung: Ich bin da sehr sehr skeptisch, ich sprüh mir nichts ausser Wasser auf Carbon, da ich keine Lust hab, durch Kratzer, die eventuell da sind, wenn auch nicht sichtbar, mein Carbon durch Chemie zu ruinieren.

Überpflege schadet manchmal mehr, als sie hilft, ich putze da garnichts groß, taste es nach jeder Fahrt ab und nutze einen feuchten Lappen mit Wasser, machs sauber und machs trocken, mehr nicht. Ging bislang immer gut und ich fahre viel - wenn ich einmal drauf sitze, dann denk ich keine Sekunde mehr über Carbon nach, sondern fahre einfach.

ich würde nicht kleben, ich persönlich.....ich würde aber auch nichts draufsprühen.
 
AW: Schutzfolie für Carbonrahmen?

Im Grunde doch, denn ich schrieb, dass ich mir kein Klebzeug ans Rad hefte. Was ich nicht schrieb ist, dass ich ne Lackpflege verwende

Sehr richtig, ich habe es Dir auch nicht unterstellt, sondern darauf vermutet, daß Du bei Deinen Tretern auf Folienverpackung verzichtest, weil Du sie ja durch schützende Salbung vor Verderb durch Wetter bewahrst. Also mußt Du Dich knöchelabwärts nicht eintüten und könntest auch bei Deinem Rad darauf verzichten, würdest Du eine Lackversiegelung verwenden.
:love:

Hier der versprochende Text zu „Liquid Glass”:

„Ich empfehle hier die Lackversiegelung "Liquid Glass", die zwar mit 20-30 Euro sehr teuro ist, aber die Haut des Rades glänzen läßt wie einen kandierten Apfel und darüberhinaus vor weiteren Lackschäden schützt. Das Mittel ist besser als Hartwachs, da es bei der Verarbeitung ohne den Lack abreibende Schleif- und Polierstoffe auskommt. Ich behandle alle meine Räder so, "Liquid Glass" ist wie ein "Panzer" für den Lack, schützt vor Vogelkot, Insektenleichen, dem eigenen Schweiß, kohlensäurehaltigen oder isotonischen Getränken, kleinen Steinchen, UV-Licht, Regen und dem Speichel sabbernder RTF-Teilnehmer und deren Augenflüssigkeit.
 
AW: Schutzfolie für Carbonrahmen?

der Tip von flammberg eine Bucheinbandfolie zu benutzen find ich ganz gut, vorallem weil man es ja wieder rückstandslos abziehen kann,
das war auch eine meiner größten Befürchtungen, dass so eine Folie wieder schlecht abgeht.......ich werd es ausprobieren......DANKE:daumen:
 
AW: Schutzfolie für Carbonrahmen?

Schutzfolie aus dem Motorradzubehör z.B. von Louis.
Billig und sehr gut.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.
 
AW: Schutzfolie für Carbonrahmen?

Hi,
ich hab mir die geordert Link und die Tage das Unterrohr meines Crossbows damit abgeklebt.
Macht einen sehr widerstandsfesten Eindruck.
 
AW: Schutzfolie für Carbonrahmen?

Ich hatte mir für meinen Carbon-Renner das geholt: http://www.lackprotect.de/313.html
Dürfte etwa die gleiche Folie sein wie bei XMath und wirkt auch auf mich sehr zuverlässig. War zwar etwas teurer, aber nur das Beste fürs Schätzchen... Außerdem sind die Stücke erheblich größer als bei anderen Foliensets.
 
Zurück