• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schuhpassform durch Einlegesohle verändern?

VinceV

Aktives Mitglied
Registriert
26 Februar 2025
Beiträge
133
Reaktionspunkte
128
Die Umfänge steigen und ich habe jetzt das Problem bekommen, dass meine Rennradschuhe gerade am Ende von langen Belastungen (>150-200km) anfangen seitlich zu drücken. Meine Vermutung ist eine Kombination aus Hitze und Ermüdung der Fußgewölbemuskulatur - und da zeitnah bspw. MSR ansteht, wollte ich jetzt nicht das komplette Setup neu aufrollen;
Habt Ihr Erfahrung damit, ob man durch Einlegesohlen - bspw. Solestar - diese Beschwerden minimieren kann oder sogar eine Empfehlung für mich?
 

Anzeige

Re: Schuhpassform durch Einlegesohle verändern?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von VinceV

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn es seitlich drückt sind deine Schuhe eher zu schmal, mir Einlegesohlen verringerst du das Volumen und dann könntest du noch mehr Probleme bekommen.

Hast du mal deine vorhandene Einlegesohle aus dem Schuh genommen und dich drauf gestellt um zu sehen ob Form und Breite halbwegs passen?
 
Wenn die Druckstelle durch einen zu breiten Fuß/zu schmalen Schuh entsteht, kannst du dem nur mit einer dünneren Einlegesohle entgegen wirken.
Du kannst versuchen, den Schuh an der entsprechenden Stelle weiten zu lassen. Orthopädieschuhmacher können dies eventuell. Bei einem Synthetischen Aussenmaterial wird es aber schwierig.
Sollte sich dein Fussgewölbe absenken kann eine individuelle Einlage mit Pelotte Abhilfe schaffen. Ich habe in einem YouTube (Werbe)Video von RTF gesehen, dass es Radsport orientierte Orthopäden gibt.

Edit: Videolink eingefügt
 
Danke für die schnelle Antwort!
Schmal stimmt schon, trage den Rapha Pro Team Lace Up und vorher Specialized Torch 2.0 // bei Fahrten um die 80-100km finde ich die Schuhe immer sehr bequem, nur jetzt entstehen Probleme bei eben längeren Touren.
Ich werde einmal deinen Tipp ausprobieren und hatte doch auch vermutet, dass der Wechsel der Sohlen nicht mehr Volumen schluckt und vielleicht eher durch die Anhebung des Fußgewölbes den Raum im Schuh besser nutzt…
 
Ermüdung der Fußgewölbemuskulatur -

wenn das deine Vermutung ist: Übungen zur Stärkung genau dieser Muskulatur einbauen? Das wird nicht von heute auf morgen einen super Effekt bringen, aber schaden wird es sicher wohl auch nicht. 👍
 
Für die längeren Touren würde ich einen breiteren Schuh kaufen, z.B. ein Lake in X-Wide.
 
Habt Ihr Erfahrung damit, ob man durch Einlegesohlen - bspw. Solestar - diese Beschwerden minimieren kann oder sogar eine Empfehlung für mich?
Ja, Solestar-Einlegesohlen können gegen Fußbeschwerden helfen, setzen aber auch einen passenden Schuh (in Länge und Breite) vorraus.
 
Die Umfänge steigen und ich habe jetzt das Problem bekommen, dass meine Rennradschuhe gerade am Ende von langen Belastungen (>150-200km) anfangen seitlich zu drücken. Meine Vermutung ist eine Kombination aus Hitze und Ermüdung der Fußgewölbemuskulatur - und da zeitnah bspw. MSR ansteht, wollte ich jetzt nicht das komplette Setup neu aufrollen;
Habt Ihr Erfahrung damit, ob man durch Einlegesohlen - bspw. Solestar - diese Beschwerden minimieren kann oder sogar eine Empfehlung für mich?
Füße werden breiter, wenn das Fußgewölbe nachgibt. Das kann man verhindern mit unterstützenden Einlegesohlen. Daher würde ich sagen, ja.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Schmal stimmt schon, trage den Rapha Pro Team Lace Up und vorher Specialized Torch 2.0 // bei Fahrten um die 80-100km finde ich die Schuhe immer sehr bequem, nur jetzt entstehen Probleme bei eben längeren Touren.
Ich werde einmal deinen Tipp ausprobieren und hatte doch auch vermutet, dass der Wechsel der Sohlen nicht mehr Volumen schluckt und vielleicht eher durch die Anhebung des Fußgewölbes den Raum im Schuh besser nutzt…
Hast Du bei beiden Schuhen die gleiche Grösse? Ich frage, weil ich überlege, den Rapha-Schuh anzuschaffen und bei Speci trag ich 45....passt mir eigentlich immer ganz gut.

Kleidung hab ich fast nur Rapha und bin damit - bis auf das "Nahtthema" - sehr zufrieden.
 
Hey; ich habe bei beiden Schuhen auch die 45 [halbe Nummer größer als Alltagsturnschuh] / der Rapha_Schuh ist aber wie gesagt schon mehr "snug" als der Torch2.0
 
Mir ist genau das passiert was hier von einigen beschrieben wird. Hab immer mal wieder leicht brennende Füße bei längeren Ausfahrten gehabt und dann diese Sohlen verwendet. Nach ein paar Wochen hatte ich derart starke Schmerzen an der Aussenseite des Fußes beim kleinen Zeh, dass ich bereits einen Termin beim Orthopäden vereinbart hatte und teilweise kaum noch gehen konnte in normalen Schuhen. Irgendwann fielen mir dann die Sohlen ein. Rausgenommen, die dünnen originalen Lappen vom Schuh wieder verwendet und nach drei Wochen war das ganze Thema erledigt. Randnotiz: ich fahre Shimano Schuhe in "wide".

Muss nicht so sein, vermutlich bin ich eine Ausnahme...aber aus der Luft gegriffen ist die These auf jeden Fall nicht.
 
Hey; ich habe bei beiden Schuhen auch die 45 [halbe Nummer größer als Alltagsturnschuh] / der Rapha_Schuh ist aber wie gesagt schon mehr "snug" als der Torch2.0
Bei meinem letzten Bikefitting wurde ich darauf hingewiesen, dass der Torch 2, also die Version mit nur einem Boa-Verschluss den, den Nachteil hat, dass man damit nicht optimal auf breitere Füße (vorn) einstellen kann. Ich habe zusätzlich noch den Specialized Torch 3, der hat zwei getrennte BOA Verschlüsse und ist daher (für meinen Fuß) etwas besser geeignet. Grundsätzlich habe ich aber mit beiden Schuhen nur gute Erfahrungen in Verbindung mit Solestar blk. In dieser Kombi nie wieder Fuß- oder (wie früher mal) Knieprobleme gehabt.
 
Mir ist genau das passiert was hier von einigen beschrieben wird. Hab immer mal wieder leicht brennende Füße bei längeren Ausfahrten gehabt und dann diese Sohlen verwendet. Nach ein paar Wochen hatte ich derart starke Schmerzen an der Aussenseite des Fußes beim kleinen Zeh, dass ich bereits einen Termin beim Orthopäden vereinbart hatte und teilweise kaum noch gehen konnte in normalen Schuhen. Irgendwann fielen mir dann die Sohlen ein. Rausgenommen, die dünnen originalen Lappen vom Schuh wieder verwendet und nach drei Wochen war das ganze Thema erledigt. Randnotiz: ich fahre Shimano Schuhe in "wide".

Muss nicht so sein, vermutlich bin ich eine Ausnahme...aber aus der Luft gegriffen ist die These auf jeden Fall nicht.
Interessant...Danke....werd ich mal testen.

Ich hab auch so ab 3 Stunden irgendwann Fussschmerzen, allerdings über die ganze Fussfläche..echt komisch. Fahr aktuell auf dem Rennrad einen älteren Gaerne G.Stilo in 45 mit Einlegesohle von Trek..evtl. lass ich die mal weg und nimm was neutrales!?

https://velomotion.de/2015/05/gaerne-carbon-g-stilo-zweimal-boa-gearne/#gsc.tab=0
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...gesohlen-für-mittelhohe-fußgewölbe/p/5280353/

Liegt sicherlich aber auch an der Aufstellfläche....bei mir zB sehr punktuell Speedplay der Knie wegen...
..

Mit einem älteren Shimano SH-TR5W in 46 + SQlab 215 (gelb) Sohle habe ich hingegen weniger Probleme..ist aber innen auch deutlich geräumiger..weicher.
Hey; ich habe bei beiden Schuhen auch die 45 [halbe Nummer größer als Alltagsturnschuh] / der Rapha_Schuh ist aber wie gesagt schon mehr "snug" als der Torch2.0
...dann schau ich mal bei Speci wieder in 45...wie exus- schrieb, dann wohl mal der Torch 3 mit Solestar blk. Danke @exus- für den Tip mit dem Torch 3!
.
Wie lange fahrt Ihr eigentlich so eure Schuhe?..bei mir so 7-8 Jahre..
 
Zurück