• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schrottmühle

KirschRacer

Aktives Mitglied
Registriert
5 Dezember 2008
Beiträge
1.039
Reaktionspunkte
69
Ort
Schweden
Hi an alle!

Nochmal ne Frage...

Ich weiß, ist keine Rennmaschine, eher ein Herrensportrad - wenn überhaupt.. aber mich hats irgendwie angemacht:P
Und ich wüsste nich wo ich sonst fragen sollte.

Habe das eben von nem Schrotthändler direkt vonner Ladefläche runtergekauft, vllt. waren die 8 € dafür etwas zuviel:(

Ich wills aber trotzdem richten! Auch wenn einiges an Arbeit auf mich wartet!

Kennt jemand solche Schaltwerke, ich finde es höchst interessant, habe sowas das erste mal in meinem Besitz:)
Es heisst zullo, oder so ähnlich....Der hebel ist von Thuret.

Velobase habe ich schon bemüht, bin bisher aber nicht fündig geworden.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

 
AW: Schrottmühle

Hi an alle!

Nochmal ne Frage...

Ich weiß, ist keine Rennmaschine, eher ein Herrensportrad - wenn überhaupt.. aber mich hats irgendwie angemacht:P
Und ich wüsste nich wo ich sonst fragen sollte.

Habe das eben von nem Schrotthändler direkt vonner Ladefläche runtergekauft, vllt. waren die 8 € dafür etwas zuviel:(

Ich wills aber trotzdem richten! Auch wenn einiges an Arbeit auf mich wartet!

Kennt jemand solche Schaltwerke, ich finde es höchst interessant, habe sowas das erste mal in meinem Besitz:)
Es heisst zullo, oder so ähnlich....Der hebel ist von Thuret.

Velobase habe ich schon bemüht, bin bisher aber nicht fündig geworden.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Also 8€ ist es allemal wert:)
Und wenn Du bei Velobase "Huret" eingibst, wirst Du auch fündig werden. Es sollte ein "Svelto" sein.
Ein netter Fund, finde ich.
 
AW: Schrottmühle

Hi an alle!
Nochmal ne Frage...
Ich weiß, ist keine Rennmaschine, eher ein Herrensportrad - wenn überhaupt.. aber mich hats irgendwie angemacht:P
Und ich wüsste nich wo ich sonst fragen sollte.
Habe das eben von nem Schrotthändler direkt vonner Ladefläche runtergekauft, vllt. waren die 8 € dafür etwas zuviel:(
Ich wills aber trotzdem richten! Auch wenn einiges an Arbeit auf mich wartet!
Kennt jemand solche Schaltwerke, ich finde es höchst interessant, habe sowas das erste mal in meinem Besitz:)
Es heisst zullo, oder so ähnlich....Der hebel ist von Thuret.
Velobase habe ich schon bemüht, bin bisher aber nicht fündig geworden.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Tja, ein Victoria-Sportrad, irgendein Baujahr zwischen 1965 und 1975 (dem Dekor nach eher noch 60er Jahre). Victoria war da m. W. schon weg vom Fenster, also dürfte das ein Rad der von Hercules dominierten "Zweirad-Union" sein, schätze ich - qualitativ nicht doll, aber brauchbar; leider gab es ja in dieser Zeit eigentlich keine hochwertigen westdeutschen Fahrräder mehr - die 'dark ages' der deutschen Fahrradgeschichte, sozusagen ... :o
8 Euro waren sicher nicht zuviel, wenn Du denn so ein Rad haben willst, allerdings wartet da noch viel Arbeit auf Dich, wenn es wirklich wieder schön werden soll. Am meisten Aufwand dürften die Räder verlangen - wenn die Chromfelgen innen (in den Hohlprofilen) rostig sind, wird's schwierig ... Und außergewöhnliche Bremsleistungen darfst Du natürlich von Stahlfelgen sowieso nicht erwarten, schon gar nicht bei Nässe. Wenn Dir das Rad etwas wert ist, spendiere ihm neue Edelstahlspeichen. Der Lenker ist sicherlich nicht original, da gehört ein flacher Sportlenker drauf.
Die Schaltung sieht aus wie eine Huret 'Svelto', eine einfache, aber trotzdem ziemlich brauchbare und funktionstüchtige Schaltung - ich fahre eine mit 'Sachs' gelabelte Version an einem 1976er Billig-Sportrad (siehe Bild) und bin mit dem Schaltverhalten absolut zufrieden. Die 'Svelto' gab es ab 1963 (Du wirst dazu einiges im Internet finden), und (zumindest die frühe Ausführung) hatte immerhin kugelgelagerte Laufrollen. Außerdem ist die 'Svelto' konstruktiv der Huret 'Jubilee' ähnlich, der (wohl bis heute) leichtesten je gebauten Schaltung, allerdings ist die 'Svelto' natürlich schlichter und aus schwereren Materialien gebaut. Wenn Du sie entrostest und gut ölst, hast Du da eine hübsche und nicht so häufige Schaltung, die zudem trotz ihrer "primitiven" Konstruktion erstaunlich gut schaltet - ich habe gerade heute wieder etliche Leute mit moderner Schalttechnik am Rad damit versägt ... :D
 

Anhänge

  • F.E.M. Tourist 2007-04-01 03ab.JPG
    F.E.M. Tourist 2007-04-01 03ab.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 191
AW: Schrottmühle

Danke an alle!!

Ihr habt recht, es ist eine Svelto, habe eben nochmal nachgeschaut.

Für mich zum fahren taugt es leider nix, is um Welten zu klein!
Aber irgendjemand aus der Familie wird sich schon finden:)
Ansonsten wirds halt eingelagert:P

Freut mich, dass es nich zu teuer war!
 
AW: Schrottmühle

Für mich zum fahren taugt es leider nix, is um Welten zu klein!
Hm, das 'F.E.M. Tourist' ("F.E.M." steht für Fahrrad Epple, Memmingen) ist mir auch viiieeel zu klein (RH 56 - "freiwillig" fahre ich sonst RH 63 :cool:), aber ich hab' immer unglaublich viel Spaß damit und fahre es daher sehr gerne. Daher wäre mein Vorschlag: aufbauen und ausprobieren ... :)

Preiswerte Weißwand-Reifen gibt es z.B. bei Edeka; weiße Bowdenzug-Hülle mit Teflon-Innenliner u.a. bei Brügelmann.
 

Anhänge

  • F.E.M. Tourist 2007-04-01 01a.jpg
    F.E.M. Tourist 2007-04-01 01a.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 206
Zurück