• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schräglauf bei Getriebenabe? / Lager leicht versetzen?

EagleFlight

Spaß & Fitnessfahrer der Berg ruft...
Registriert
19 September 2007
Beiträge
2.690
Reaktionspunkte
262
Hallo,

meine Frage geht in die Richtung, inwieweit man mit 8 mm Schräglauf der Kette in den kleinen Gängen leben kann. Alternativ ob es was ausmacht, die Kurbel ein bißchen asymetrisch zu installieren.

Hintergrund: Ich will die Schaltung am MTB modernisieren. Das Rad ist nichts besonderes (B'Twin) und hatte mal einen Neupreis von 700 Euro oder so. Es hat 3*9 und ich habe erwogen auf 3*10 XT zu gehen.

Nun habe ich allerdings auch Gefallen an Getriebenaben gefunden. Letztlich im Rennen wären für mich Rohloff und Nuvinci.

Da ich aber an Bandbreite nichts verlieren will, würde ich die Getriebenabe trotzdem 2fach fahren, also mit wahlweise 2 Kettenblättern - obwohl bei der Rohloff nicht dringend notwendig, aber ich würde es gerne machen. Und da kommt der Punkt:

Das Tretlager ist ein ergomo ISIS-Lager 108 mm mit einer ISIS MTB-Kurbel, das kommt so auf 46mm Kettenlinie, mehr ist mit dem Lager nicht drin.

Das mittlere Ritzel kommt somit de facto auf 46 mm, das große auf 51 mm.

Für die Nuvinci wäre das perfekt, die hat 48 mm oder so.

Anders die Rohloff: die liegt bei 54 mm. Mit dem großen Blatt bei 51 mm würde das ja noch hinkommen, aber wie seht ihr das mit dem mittleren Blatt?

Kann man einen Schräglauf von 8 mm für die kleinsten Gänge in Kauf nehmen?

Alternativ: Was haltet ihr davon, das Tretlager um 2 mm nach rechts zu versetzen? Kriege ich da krumme Füße? :D

(Ich habe auch erwogen, das ergomo gegen einer power2max mit 51 mm Kettenlinie zu tauschen. Aber wenn man das mit der Rohloff zusammen rechnet, dann ist die Investition gemessen am Wert des Rades eigentlich schon ein bißchen hoch. Braucht zufällig jemand ein ergomo? Mit einer RR Kurbel paßt die Kettenlinie fürs RR sehr gut. :D )
 

Anzeige

Re: Schräglauf bei Getriebenabe? / Lager leicht versetzen?
Ich habe die Bandbreiten der einzelnen Schaltungen nicht im Kopf.
Aber m.W.n. entspricht die Rohloff da einer MTB-Kettenschaltung.
 
Ich würde dir mal zu einer normalen Tripple-MTB-Kurbel raten, andem du das kleine Blatt abmontierst. Die Kettenlinie triffst du damit genau (mittleres Blatt ca. 50 mm, großes Blatt so ca. 55-56 mm) und dort finden sich einige ansehnliche Varianten. Ich kann das große Blatt auch noch mal nachmessen gehen, wenn du die exakte KL brauchst.
 
Danke euch erstmal.

Ich habe die Bandbreiten der einzelnen Schaltungen nicht im Kopf.
Aber m.W.n. entspricht die Rohloff da einer MTB-Kettenschaltung.
Die Rohloff macht 525%, die MTB Kettenschaltung 620%. Natürlich könnte man sich auf die 525% einschränken, aber das ist ja nicht unbedingt der Sinn wenn man investiert.

So nebenbei wollte ich mit dem zweiten Blatt auch noch "Half Step" machen, also die Blätter um genau 1,5 Rohloff-Gänge versetzt wählen. Damit wäre ich dann auf der Bandbreite der Kettenschaltung und hätte 28 echte Gänge.

Letztlich ist alles ein bißchen Spielerei, ich könnte auch mit 3*9 leben oder auf 3*10 umrüsten, aber so bin ich halt. :D

Ich würde dir mal zu einer normalen Tripple-MTB-Kurbel raten,
Ich habe eine normale MTB-Kurbel, was zu schmal ist ist das ergomo Innenlager, weil es vom Rennrad stammt.
 
EagleFlight schrieb:
Ich habe eine normale MTB-Kurbel, was zu schmal ist ist das ergomo Innenlager, weil es vom Rennrad stammt.

Normal ist nach meiner Definition eine FSA- oder Shimano-HTII-Kurbel. :P Die haben ein breiteres Innenlager. Ich halte 8 mm Schräglauf mit einem Kettenspanner nicht für unmöglich oder gar unerträglich, stellt aber imho einen DER Gründe für eine Getriebenabe (keine massiv schräglaufende Kette) doch erheblich in Frage. Meine Lösung wäre schade für deine schicke Kurbel (schönes Teil), aber das Leben (...)!
 
Ich würde eben gerade nicht die Zweifach-Kurbel nehmen, da die Kettenlinie dann wieder zu schmal ist!

EDIT: Warum kaufst du dir nicht ein breiteres Innenlager? Es wird doch bestimmt ISIS-Lager geben, die symmetrisch breiter bauen, oder?
 
Vielen Dank euch.

Wie ich sehe habe ich mich im Eingangsbeitrag zu knapp ausgedrückt. Der Punkt ist:

Das ergomo Innenlager ist ein powermeter, wenn ich darauf verzichte dann habe ich keine Watt-Messung mehr.

Ich könnte es durch eine passende MTB-Kurbel mit Wattmessung ersetzen, zum Beispiel diese: Rotor 3D von power2max, eigentlich wird mir das Ganze dann aber zu teuer.
 
Naja, warum eigentlich nicht. Jeder Jeck ist anders, besonders ich.

Rohloff fahren viele am MTB.

Das ergomo powermeter habe ich vor 6 Jahren fürs Rennrad gekauft. Weil ergomo aber gewisse Nachteile hat, und ich auch am Rennrad den Antrieb gerne bald von 3fach auf 2fach umbauen will, hat das Rennrad jetzt ein powertap G3 powermeter bekommen, und das ergomo wäre übrig fürs MTB.

Ich fahre zwar trotz powermeter mehr nach Körpergefühl, aber ich will das Körpergefühl gern mit nackten Zahlen vergleichen.
 
Okay. Nehmen wir deinen Wunsch mal als gesetzt an.

Was gegen den schiefen Einbau spricht, ist die Tatsache, dass die Mutter links dann schlecht sitzt. Je nachdem wir breit die Achse ist, kann dir auch passieren, dass die Kurbel an der Mutter schleift oder gar nicht komplett draufgeht.
 
Was gegen den schiefen Einbau spricht, ist die Tatsache, dass die Mutter links dann schlecht sitzt. Je nachdem wir breit die Achse ist, kann dir auch passieren, dass die Kurbel an der Mutter schleift oder gar nicht komplett draufgeht.
Gut, das könnte in der Tat knapp werden bei dem schmalen Lager das ist richtig.

Ich hatte das ergomo in dem Rad früher schon mal drin, davon habe ich sogar noch ein Bild.
ergomofw9.jpg


Man sieht es nicht genau, aber viel Platz ist da nicht. Das war allerdings damals mit einer Trecking-Kurbel, jetzt habe ich eine normale MTB-Kurbel.
 
Ausgehend von dieser Übersicht, kannst du die Kettenlinie (das mittlere Blatt) kaum beeinflussen. Das mittlere Blatt wird von innen an den Spider gefriemelt. Das äußere Blatt könntest du aber bei einer 8f-Kurbel vermutlich noch näher an die 54 mm führen. Mehr bleibt dazu wohl nicht zu sagen.
 
Du könntest LINKS 2mm Tretlagergehäusebreite mit einem guten Planfräser wegnehmen und rechts zwischen Lagerschale und Tretlagergehäuse einen 2mm Zwischenring beilegen -Kettenlinie verschoben,effektive Tretlagergeäusebreite bleibt mit Spacer bei 68mm, Rahmen ist dann etwas speziell...
 
Ausgehend von dieser Übersicht, kannst du die Kettenlinie (das mittlere Blatt) kaum beeinflussen. Das mittlere Blatt wird von innen an den Spider gefriemelt. Das äußere Blatt könntest du aber bei einer 8f-Kurbel vermutlich noch näher an die 54 mm führen. Mehr bleibt dazu wohl nicht zu sagen.
Naja, du bringst mich da auf was: Ich könnte ja das mittlere nach außen schrauben und das große noch im Abstand von 5 mm außen drauf. Warum eigentlich nicht. Ich brauche eben stabile Schrauben. Der Spider sollte das aushalten, da ich nicht mit Drehmoment sondern mit Drehzahl fahre.

Du könntest LINKS 2mm Tretlagergehäusebreite mit einem guten Planfräser wegnehmen und rechts zwischen Lagerschale und Tretlagergehäuse einen 2mm Zwischenring beilegen -Kettenlinie verschoben,effektive Tretlagergeäusebreite bleibt mit Spacer bei 68mm, Rahmen ist dann etwas speziell...
Könnte man machen in der Not, aber ungern. Bevor ich jetzt wegen dem ergomo den Rahmen kaputt mache investiere ich lieber doch in eine neues powermeter, oder ich nehme statt einer Rohloff doch eine Nuvinci, dann bleibt auch mehr Budget fürs Rennrad übrig.
 
Naja, du bringst mich da auf was: Ich könnte ja das mittlere nach außen schrauben und das große noch im Abstand von 5 mm außen drauf. Warum eigentlich nicht. Ich brauche eben stabile Schrauben. Der Spider sollte das aushalten, da ich nicht mit Drehmoment sondern mit Drehzahl fahre.
Du solltest vorher aber prüfen, ob die aufbauende Konstruktion zwischen Spider und den Kurbelarm passt. Außerdem haben Umwerfer auch nur einen begrenzten Weg. Mit einer Hilfskonstruktion via Anlötumwerfer, Distanzscheibe und Anlötschelle geht das vielleicht aber auch wieder. Spannendes Thema. Halt uns auf dem Laufenden :).
 
Zurück