EagleFlight
Spaß & Fitnessfahrer der Berg ruft...
- Registriert
- 19 September 2007
- Beiträge
- 2.690
- Reaktionspunkte
- 262
Hallo,
meine Frage geht in die Richtung, inwieweit man mit 8 mm Schräglauf der Kette in den kleinen Gängen leben kann. Alternativ ob es was ausmacht, die Kurbel ein bißchen asymetrisch zu installieren.
Hintergrund: Ich will die Schaltung am MTB modernisieren. Das Rad ist nichts besonderes (B'Twin) und hatte mal einen Neupreis von 700 Euro oder so. Es hat 3*9 und ich habe erwogen auf 3*10 XT zu gehen.
Nun habe ich allerdings auch Gefallen an Getriebenaben gefunden. Letztlich im Rennen wären für mich Rohloff und Nuvinci.
Da ich aber an Bandbreite nichts verlieren will, würde ich die Getriebenabe trotzdem 2fach fahren, also mit wahlweise 2 Kettenblättern - obwohl bei der Rohloff nicht dringend notwendig, aber ich würde es gerne machen. Und da kommt der Punkt:
Das Tretlager ist ein ergomo ISIS-Lager 108 mm mit einer ISIS MTB-Kurbel, das kommt so auf 46mm Kettenlinie, mehr ist mit dem Lager nicht drin.
Das mittlere Ritzel kommt somit de facto auf 46 mm, das große auf 51 mm.
Für die Nuvinci wäre das perfekt, die hat 48 mm oder so.
Anders die Rohloff: die liegt bei 54 mm. Mit dem großen Blatt bei 51 mm würde das ja noch hinkommen, aber wie seht ihr das mit dem mittleren Blatt?
Kann man einen Schräglauf von 8 mm für die kleinsten Gänge in Kauf nehmen?
Alternativ: Was haltet ihr davon, das Tretlager um 2 mm nach rechts zu versetzen? Kriege ich da krumme Füße?
(Ich habe auch erwogen, das ergomo gegen einer power2max mit 51 mm Kettenlinie zu tauschen. Aber wenn man das mit der Rohloff zusammen rechnet, dann ist die Investition gemessen am Wert des Rades eigentlich schon ein bißchen hoch. Braucht zufällig jemand ein ergomo? Mit einer RR Kurbel paßt die Kettenlinie fürs RR sehr gut.
)
meine Frage geht in die Richtung, inwieweit man mit 8 mm Schräglauf der Kette in den kleinen Gängen leben kann. Alternativ ob es was ausmacht, die Kurbel ein bißchen asymetrisch zu installieren.
Hintergrund: Ich will die Schaltung am MTB modernisieren. Das Rad ist nichts besonderes (B'Twin) und hatte mal einen Neupreis von 700 Euro oder so. Es hat 3*9 und ich habe erwogen auf 3*10 XT zu gehen.
Nun habe ich allerdings auch Gefallen an Getriebenaben gefunden. Letztlich im Rennen wären für mich Rohloff und Nuvinci.
Da ich aber an Bandbreite nichts verlieren will, würde ich die Getriebenabe trotzdem 2fach fahren, also mit wahlweise 2 Kettenblättern - obwohl bei der Rohloff nicht dringend notwendig, aber ich würde es gerne machen. Und da kommt der Punkt:
Das Tretlager ist ein ergomo ISIS-Lager 108 mm mit einer ISIS MTB-Kurbel, das kommt so auf 46mm Kettenlinie, mehr ist mit dem Lager nicht drin.
Das mittlere Ritzel kommt somit de facto auf 46 mm, das große auf 51 mm.
Für die Nuvinci wäre das perfekt, die hat 48 mm oder so.
Anders die Rohloff: die liegt bei 54 mm. Mit dem großen Blatt bei 51 mm würde das ja noch hinkommen, aber wie seht ihr das mit dem mittleren Blatt?
Kann man einen Schräglauf von 8 mm für die kleinsten Gänge in Kauf nehmen?
Alternativ: Was haltet ihr davon, das Tretlager um 2 mm nach rechts zu versetzen? Kriege ich da krumme Füße?

(Ich habe auch erwogen, das ergomo gegen einer power2max mit 51 mm Kettenlinie zu tauschen. Aber wenn man das mit der Rohloff zusammen rechnet, dann ist die Investition gemessen am Wert des Rades eigentlich schon ein bißchen hoch. Braucht zufällig jemand ein ergomo? Mit einer RR Kurbel paßt die Kettenlinie fürs RR sehr gut.
