• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnellspanner austauschen gegen ...?

  • Ersteller Ersteller walkman
  • Erstellt am Erstellt am
W

walkman

Tag zusammen,

an meinem alten Gios Torino möchte ich die Schnellspanner entfernen!
Die Laufräder sind nicht sehr hochwertig, aber man muss diese ja nicht auf dem Silbertablett präsentieren. Auch für den Sattel, den ich noch suche (Selle San Marco braun), benötige ich eine Lösung.

Damit es klassisch bleibt, würde ich gerne auf Achsen mit 15er-Muttern zurückgreifen - nur wo finde ich eine solche Achse und die passenden Muttern? Satteln müsste dann 13er oder 14er sein, oder?

Mir ist bewusst, dass es verschiedene Sicherheitssysteme und Inbus-Lösungen gibt, jedoch sehen die alle nicht gerade klassisch aus.
Muttern sind immer noch am schönsten!

Bislang habe ich diese Lösung aber nur in Verbindung mit Fixies bzw. Bahnrädern gesehen.

Hat jmd. eine Ahnung, wie ich diese Problematik elegant lösen könnte?

Die Suchfunktion hat mir keine sinnvollen Themen anzeigen können!!
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

Dir ist klar, dass Vollachsen bei weitem nicht so stabil wie gespannte Hohlachsen sind?

Nein, das ist mir nicht klar - zumindest bis jetzt. Ich bin doch eher Laie auf dem Gebiet.
Das Rad wird nicht für Rennen oder Ähnliches verwendet.
Es wird in der Stadt und für Trainingszwecke genutzt.
Reichen dafür keine Vollachsen?

Falls ja, wo beziehe ich diese?
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

... und dass man ein Gios nicht vor der Uni oder vergleichbar anschließt.
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

... und dass man ein Gios nicht vor der Uni oder vergleichbar anschließt.

Naja, soooo teuer ist das Rad ja nun auch nicht.
Es ist nur das Professional von 85 mit Shimano 600 Ausstattung.

Und mit nem dicken Schloss kann man zumindest abschrecken und Rahmen und Hinterrad recht gut sichern.
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

Darum geht es nicht - vor Unis werden auch (und vor allem ;)) eher geringwertige Räder geklaut. Ne Gios, auch im Materialwert von 50 Euro) kann man nicht einfach stehenlassen :eek:
Dickes Schloss? Ha, guter Witz :D
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

Darum geht es nicht - vor Unis werden auch (und vor allem ;)) eher geringwertige Räder geklaut. Ne Gios, auch im Materialwert von 50 Euro) kann man nicht einfach stehenlassen :eek:
Dickes Schloss? Ha, guter Witz :D

Also an meiner Uni sind eigentl. an allen Hörsaalstandorten immer Leute unterwegs, so dass das Rad nicht unbeobachtet ist. Sollte es mal geklaut werden, dann ist das eben so.
Ich habe das Rad, um es zu fahren, nicht um es rumstehen zu lassen.
Es hat bereits 10 Jahre rumgestanden!

Aber das ist jetzt auch nicht das Thema!!
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

Mit der Argumentation ... lass die Schnellspanner dran.
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

Werden die Passanten intervenieren, wenn jemand das Schloss aufbricht? Nie im Leben :p
Ist mir auch noch nie passiert, allerdings waren das stets Schlösser die ich mit Billigung und auf Wunsch der Besitzer geknackt hab (nur, dass hier kein falscher Eindruck entsteht ;)). Ist übrigens in der Regel eine Sache von 10-20 Sekunden...
Vorschlag: Steck dann immer dein Sem.-Ticket ein, wird ja nicht lange dauern, bis das Gios weg ist :cool:
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

Ein Gios Torino ... aufgebaut mit Shimano ... dem Besitzer ist es relativ egal,wenn es ihm geklaut wird ... ich glaube,ich werde gleich ein wenig kollabieren !!!!:kotz::droh:
 
Mit der Argumentation ... lass die Schnellspanner dran.

Ja, super Beitrag! Wie wäre es, wenn du dich aus dem Thema raushälst, wenn du hier nur Mist beizutragen hast?

Ich will das Rad nutzen und ich wiederhole, ich möchte das Vorderrad und Sattel nicht auf dem Silbertablett präsentieren.
Wenn jmd. die kriminelle Energie aufbringt, Werkzeug hierfür mitzuschleppen, dann ist das etwas anderes, als wenn jmd. einfach nur die Hand ausstrecken und spontan klauen kann. Und wenn mir Sattel oder Vorderrad im Wert von 50 Euro gezockt wird, dann kaufe ich es neu!

Der Rest ist mit nem guten Schloß gesichert, das natürlich knackbar ist!
Hierfür muss aber schon enormer Aufwand betrieben werden und dagegen bin ich dann eben machtlos, wenn jmd. so etwas plant und durchzieht!

Nach deiner Argumentation müsste ich das Rad am besten mit 10 Stahlketten in der eigenen Wohnung an die Heizung binden und es nie wieder benutzen, weil das Rad ja 300 Euro gekostet hat!
Das würde deiner Argumentation entsprechen!

Also bitte, sinnvolle Empfehlungen willkommen!

Ein Gios Torino ... aufgebaut mit Shimano ... dem Besitzer ist es relativ egal,wenn es ihm geklaut wird ... ich glaube,ich werde gleich ein wenig kollabieren !!!!:kotz::droh:

Wo hast du das denn gelesen? Ich treffe alle Maßnahmen, damit das nicht passiert. Wenn es aber doch passiert, dann ist dem so!

Was ist das hier für ein Forum, in dem man eine Frage stellt und permanent zu einem anderen Thema Auskunft geben muss, oder angesickt wird?
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

Gerade, WEIL da Shimano dran ist, ist es umso mehr klaugefährdet - wer klaut schon Campa? Wäre was ganz Neues :rolleyes:
Nee, du hast das das gänzlich falsche Rad für den Uni-Weg...
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

ABER GIOS UND SHIMANO IST NICHT KORREKT !!!!

Nix für ungut,aber dieses Schätzchen ist keine Uni-Schlampe !!!
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

ABER GIOS UND SHIMANO IST NICHT KORREKT !!!!

Nix für ungut,aber dieses Schätzchen ist keine Uni-Schlampe !!!

Was ist daran nicht korrekt?
Und das es keine Uni-Schlampe ist, versteht sich ja wohl von selbst!
Und, dass ich darauf großen Wert lege und mich darum sorge ist auch klar.
Wohin ich es wann mitnehme, steht noch gar nicht fest und will ich hier nicht diskutieren!

Aber danke für die, sich ständig wiederholenden, sachfremden Kommentare!
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

Kein Thema,kann man unendlich oft machen ...;)
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

"Normale" Vollachsen kriegste in jedem Radladen. Musst wohl nur die originalen Konen weiter verwenden. Brechen aber schnell, haben bei mir früher in meinen Maillard-Naben hinten 3-4 Monate gehalten...
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

Kein Thema,kann man unendlich oft machen ...;)
Weil es keine Mods gibt?
Als Stadt-Schlampe habe ich im Übrigen eine alte Gazelle, die schon tagelang am Bhf Münster rumstand, tausende Male an der Uni stand u.s.w.! Für solche Zwecke habe ich das Ding.
Das Torino ist natürlich mein Schätzchen, aber ich sehe nicht sein, es nur alle Jahre mal zu fahren. Für kurze Einkäufe und entspannte Ausflüge und natürlich Trainingsfahrten ist es gedacht und ich habe hier auch nie gesagt, dass ich plane, es für den alltäglichen Unibesuch zu nutzen! So viel, hoffentlich abschließend, zu dem Thema!

"Normale" Vollachsen kriegste in jedem Radladen. Musst wohl nur die originalen Konen weiter verwenden. Brechen aber schnell, haben bei mir früher in meinen Maillard-Naben hinten 3-4 Monate gehalten...

Danke für diesen Beitrag!
Ich war in 3 Läden, die mir alle keine Lösung nennen konnten, bis auf diese "Sicherheitssysteme" und 5-Kant-Dinger.

Ich werde hier mal gezielt nach Vollachsen fragen und sehen, ob was Brauchbares angeboten wird.
Hat ansonsten jmd. vllt. einen Online-Shop, in dem passende Achsen angeboten werden?
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

Nö,weil es so unendlich viel Freude bereitet...

Singlespeed-shop.de ???
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

Ich zitier mal den seligen Herrn Smolik...
Laufradbefestigung
Ursprünglich kreiselten die Naben um Vollachsen. Dank dem genialen Tüftler und Konstrukteur Tullio Campagnolo fahren wir heute mit Schnellspann-Naben. Sie erleichtern nicht nur den Radwechsel: Durch den Schnellspanner unter Vorspannung gesetzt, werden Hohlachsen resistent gegen Verbiegungen und Brüche. Komplikationen können bei einem horizontalen Ausfallende auftauchen. Verlieren die Riffelungen oder Schneideringe von Achskontermutter bzw. Schnellspanner an Schärfe, kann sich bei harten Antritten das Hinterrad quersetzen. In diesem Fall Hände weg von dünnen Leicht-Schnellspannern. Sie bringen weniger Zugkräfte auf. Bei einer Hinterradfixierung an einem senkrechten Ausfallende sind keinerlei unangenehmen Begleiterscheinungen zu befürchten.
Vorsicht auch bei der "Leichtbefestigung" der Laufräder mit Inbusschrauben. Das sollten sich einzig und allein leichtgewichtige Velo-Freunde "gönnen", denn ohne Vorspannung hält die hohlgebohrte Achse logischerweise noch weniger als eine Vollachse. Ferner: Durch die Konterung wird der Achsbereich unter der Kontermutter auf Zug belastet. Endet genau an diesem Punkt die ebenfalls Zugkräfte iniziierende Befestigungsschraube und gesellt sich dort noch die durch Fahrbahnstöße ausgelöste Biegebelastung hinzu, riecht es förmlich nach einem Achsbruch. Wer dennoch nicht von dieser Form der Laufradfixierung abzubringen ist, sollte wenigstens längere Schrauben verwenden. Sie sollen zumindest 15 mm über den Konterbereich hinaus in Richtung Achsmitte reichen.


aus: http://www.smolik-velotech.de/technik/index.htm
 
AW: Schnellspanner austauschen gegen ...?

Ja, super Beitrag! Wie wäre es, wenn du dich aus dem Thema raushälst, wenn du hier nur Mist beizutragen hast?
...
Was ist das hier für ein Forum, in dem man eine Frage stellt und permanent zu einem anderen Thema Auskunft geben muss, oder angesickt wird?

Mit ein wenig mehr Gelassenheit (in jedem Forum wird gern ein wenig offtopic oder semi-offtopic geplaudert) statt angepisst sein wären sicher mehr Leute bereit sich mit deinem Problem/Wunsch zu beschäftigen - viel Glück weiterhin.
 
Zurück