max.cady
Mitglied
Folgendes Phänomen "ertrage" ich nun schon seit fast einem Jahr:
Nach dem Neuaufbau meines Rennrades (u.a. 11-fach Hinterrad mit Miche-Nabe) habe ich bei den ersten Testfahrten bei relativ mäßigem Antritt aus dem Stand das Hinterrad "quer gezogen"...sprich: es schliff voll an der linken Kettenstrebe. Der Schnellspanner war aber annähernd gleich stark angezogen wie der betagte Campa-Mirage-Vorgänger vor dem Umbau.
Mit erheblichem Kraftaufwand nachgezogen hatte ich dann die ersten Kilometer damals ohne Zwischenfälle überstanden...bis die erste ernstere Steigung kam! Abgesehen davon, dass ich unter Zeugen mitten am Berg absteigen musste
, ballerte ich frustriert den Schnellspanner mit einem Drehmoment jenseits von gut und böse an.
Immerhin - Kompliment an das Material - hält dieser Workaround bis jetzt!
Der Leidensdruck war offensichtlich auch nicht groß genug, dass ich mich intensiver darum gekümmert habe. Lediglich ein temporäres Knarzen bei seltenen Gelegenheiten könnte damit auch noch im Zusammenhang stehen.
Eigentlich wollte ich demnächst mal einen anderen Schnellspanner ausprobieren...
Nun las ich aber im amerikanischen bikeforum von einem Problem mit Topolino-Naben, die jeweils an der Einbauseite "glatt" sind und somit bei Verwendung mit Scheibenbremse durch die einseitige Belastung sich frühzeitig lockern und Geräusche machen.
Jetzt sehe ich auf den Bildern der Miche-Websites, dass offensichtlich auch die Kontaktflächen an der Miche-Nabe (Primato Syntesi) glatt sind, während z.B. bei einer Campa Record deutlich sichtbare "Riffelungen" erkennbar sind...
Dann kann ich mir natürlich einen Schnellspanner-Wechsel schenken...
Kennt sonst noch jemand ein solches Problem?
Oder fährt jemand noch Miche Primato Syntesi Naben?
Nach dem Neuaufbau meines Rennrades (u.a. 11-fach Hinterrad mit Miche-Nabe) habe ich bei den ersten Testfahrten bei relativ mäßigem Antritt aus dem Stand das Hinterrad "quer gezogen"...sprich: es schliff voll an der linken Kettenstrebe. Der Schnellspanner war aber annähernd gleich stark angezogen wie der betagte Campa-Mirage-Vorgänger vor dem Umbau.
Mit erheblichem Kraftaufwand nachgezogen hatte ich dann die ersten Kilometer damals ohne Zwischenfälle überstanden...bis die erste ernstere Steigung kam! Abgesehen davon, dass ich unter Zeugen mitten am Berg absteigen musste

Immerhin - Kompliment an das Material - hält dieser Workaround bis jetzt!
Der Leidensdruck war offensichtlich auch nicht groß genug, dass ich mich intensiver darum gekümmert habe. Lediglich ein temporäres Knarzen bei seltenen Gelegenheiten könnte damit auch noch im Zusammenhang stehen.
Eigentlich wollte ich demnächst mal einen anderen Schnellspanner ausprobieren...
Nun las ich aber im amerikanischen bikeforum von einem Problem mit Topolino-Naben, die jeweils an der Einbauseite "glatt" sind und somit bei Verwendung mit Scheibenbremse durch die einseitige Belastung sich frühzeitig lockern und Geräusche machen.
Jetzt sehe ich auf den Bildern der Miche-Websites, dass offensichtlich auch die Kontaktflächen an der Miche-Nabe (Primato Syntesi) glatt sind, während z.B. bei einer Campa Record deutlich sichtbare "Riffelungen" erkennbar sind...
Dann kann ich mir natürlich einen Schnellspanner-Wechsel schenken...
Kennt sonst noch jemand ein solches Problem?
Oder fährt jemand noch Miche Primato Syntesi Naben?