• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlkauchreifen flicken und dann ...

LOOK KG 481

oller Sack
Registriert
25 Januar 2005
Beiträge
536
Reaktionspunkte
1
Ort
Österreich / Vorarlberg
Schlauchreifen flicken und dann ... (Nahtschutzband erforderlich?)

Servus

Eine Frage an erfahrene Schlauchreifenfahrer:

Ich habe gestern mit Vittoria Pannanspray meine erste Schlauchreifenpanne gemeistert. Ging super, und sehr schnell.....

Den Reifen konnte ich dank der guten Anleitung von flammberg reparieren.

Nun ist aber das Nahtschutzband ab, weil es beim Runterzeihen des Reifens am Klebeband hängen blieb.

Kann man den Reifen nun auch ohne Nahtschutzband wieder aufkleben (TUFO EXTREME)?
Die Naht kommt ja eigentlich nicht mit irgendwelchen scharfkantigen Dingen in Berührung, so wie das bei Alufelgen die Speichenlöcher sein könnten in Berührung.
Anders gefragt, wovor schützt das Nahtschutzband die Naht? Und geht es auch ohne? Hat das schon mal jemand probiert?
 
AW: Schlkauchreifen flicken und dann ...

Als ich meinen Schlauchreifen wegen zwei Speichenbrüche kurz hintereinander zweimal runtermachen musste, ging mir das Nahtband über eine längere Strecke herunter. Da ich jedoch kitte, habe ich mit dem selben Kleber den ich auf die Felge streiche, auch das Nahtschutzband am Reifen angeklebt.
Also in Deinem Fall: Eine kleine Tube Kitt kaufen und das Band damit an den Reifen kleben.
 
AW: Schlkauchreifen flicken und dann ...

Als ich meinen Schlauchreifen wegen zwei Speichenbrüche kurz hintereinander zweimal runtermachen musste, ging mir das Nahtband über eine längere Strecke herunter. Da ich jedoch kitte, habe ich mit dem selben Kleber den ich auf die Felge streiche, auch das Nahtschutzband am Reifen angeklebt.
Also in Deinem Fall: Eine kleine Tube Kitt kaufen und das Band damit an den Reifen kleben.

OK das ist sicher kein Problem; NUR W A R U M, was soll die Funktion von dem Band sein? WOVOR soll es die Naht schützen?
 
AW: Schlkauchreifen flicken und dann ...

falls du mal wieder den SR abziehen musst, könnte es sein, dass du dir den SR zur minna machst, wenn du kein nahtschutzband hast, denn dieses tufo extreme zeugs ist hartnäckig und würde vielleicht die naht angreifen, aber rein theoretisch könnte ich mir vorstellen, dass es auch ohne band gehen müsste....
 
AW: Schlkauchreifen flicken und dann ...

Das Nahtschutzband mildert bestimmt das Kippeln der SR in der Felge. Bei Felgen ohne Nut in der Mitte muss daher mehrere Lagen Kleber aufgebracht werden, bei Felgen mit Nut reicht eine.
 
AW: Schlkauchreifen flicken und dann ...

Das Nahtschutzband mildert bestimmt das Kippeln der SR in der Felge. Bei Felgen ohne Nut in der Mitte muss daher mehrere Lagen Kleber aufgebracht werden, bei Felgen mit Nut reicht eine.

Felge ist eine Carbon mit Nut ...
Also wenn ich dich richtig verstehe hast Du auch keine wirkliche Erklärung für das Nahtschutzband, das das Ganze die Naht beim Kitten und späteren Abreissen schützt, macht schon Sinn denke ich ....

Vielleicht hat ja noch ein erfahrener Schlauchreifennutzer ne Idee?

Ich denke ich probier das mal ....

@Jens2060:

Cooler Tachohalter, der Bastler hatte eine Ziemlich ähnliche Idee wie ich, und auch beim Rad hatte mein Namensvetter wie Du auch einen ähnlich guten Geschmack wie ich, oder ?

Ich halte Euch alle Daumen für gutes Wetter bei der anstehenden Tour!!


:daumen:
 
AW: Schlkauchreifen flicken und dann ...

Ich meine, wenn das Nahtschutzband fehlt ist das Kippeln wahrscheinlicher als mit.
 
AW: Schlkauchreifen flicken und dann ...

@look kg 481: danke, werd dein kompliment deinem namensvetter weitergeben....find es einfach genial, wenn der tacho nicht irgendwo auf dem lenker/ vorbau befestigt ist..tja und bei der marke LOOK sind wir alle drei dann wohl einer meinung...geile gemuffte carbonhobel...habe ja auch das look585....ein traumrad hinsichtlich geometrie und aussehen (look)

zum nahtschutzband: es gibt einige nahtschutzbänder (conti), die mittig eine verstärkung haben, die dann in der schon angesprochenen nut verlaufen soll....aber ohne würde es defintiv auch gehn, es ist eher als schutz vür die naht da...kannst ja aber,um gewissheit zu haben, einfach mal conti anschreiben ;o)
 
Zurück