RuhrBiker
Gelegenheits-Randonneur
Hallo,
ein Arzt im Bekanntenkreis hat als Ursache für die Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen, von der ich mich nach Operation gerade erhole, das Rennrad-Fahren ins Spiel gebracht. Fehlhaltung, Dauerbelastung...
Dem habe ich widersprochen, da kein naheliegender zeitlicher Zusammenhang da war. Ich bin ja auch schon bis zu 18 Stunden geradelt, und einige Male 10 bis 13 Stunden, ohne jegliche Beschwerden. Dann nach Wochen Alltagsradelns, ein bisschen Reiseraden und einer Trainingsrunde von 70 Minuten eine akute Entzündung? Unwahrscheinlich.
In der Literatur werden auch nur Druckbelastungen durch Aufstützen ("students ellbow"), Schläge auf den Ellenbogen (z.B. Eishockey etc.) und Verletzungen der Haut erwähnt.
Hatte hier schon mal jemand eine Bursitis olecranis mit plausiblem Zusammenhang zum Radfahren?
Durch Dauerbelastung, nicht durch Sturz.
Wäre ja mal ein Anlass für ein prof. Bike-Fitting, nur so, zur Sicherheit.
Grüße
Christian
ein Arzt im Bekanntenkreis hat als Ursache für die Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen, von der ich mich nach Operation gerade erhole, das Rennrad-Fahren ins Spiel gebracht. Fehlhaltung, Dauerbelastung...
Dem habe ich widersprochen, da kein naheliegender zeitlicher Zusammenhang da war. Ich bin ja auch schon bis zu 18 Stunden geradelt, und einige Male 10 bis 13 Stunden, ohne jegliche Beschwerden. Dann nach Wochen Alltagsradelns, ein bisschen Reiseraden und einer Trainingsrunde von 70 Minuten eine akute Entzündung? Unwahrscheinlich.
In der Literatur werden auch nur Druckbelastungen durch Aufstützen ("students ellbow"), Schläge auf den Ellenbogen (z.B. Eishockey etc.) und Verletzungen der Haut erwähnt.
Hatte hier schon mal jemand eine Bursitis olecranis mit plausiblem Zusammenhang zum Radfahren?
Durch Dauerbelastung, nicht durch Sturz.
Wäre ja mal ein Anlass für ein prof. Bike-Fitting, nur so, zur Sicherheit.

Grüße
Christian