• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schleifen von Zipp´s an Speedmax CF,...HILFE!!!

kolze

Duracel-Biker
Registriert
26 Oktober 2006
Beiträge
1.800
Reaktionspunkte
5
Ort
Bad Sooden-Allendorf
Hi Gemeinde,

ich war letztens drei Wochen auf Lanza und hab mir dafür extra Trainingsreifen drauf gemacht. Gefahren bin ich mit Speddmax CF, Zipp´s 808 und Conti Sprinter 22mm. Beim reinigen jetzt zu Hause hab ich festgestellt, das der Reifen an der Strebe die oben an die Sattelstütze geht, ziemlich doll geschliffen haben muss. Der Lack ist komplett runter und man merkt das Carbon. Muss wohl beim Fahren im Wiegetritt passiert sein. Ich dachte eigentlich das das Laufrad an den Bremsbacken immer geschliffen hat,.... aber leider nicht. Ist das normal das ein 22mm Reifen so nah an den Rahmen kommt und dort am schleifen ist. Um Fragen auszuschließen: Der Reifen war ordentlich und grade aufgeklebt, das Laufrad sass mittig. Normalerweise fahr ich 19mm Reifen und da habe ich sowas noch festgestellt. Wer kann ähnliches berichten und wie sollte ich am Besten den Schaden ausbessern??? Ich hab jetzt natürlich wieder 19mm Reifen drauf und hoffe das es nicht weiter schleift. Das LR ist übrigens auch ordentlich gespannt und hat keine Acht drin. Liegt es nun am Rahmen der sich so verzieht oder am LR,.... wobei doch jeder andere auch mit 808 fährt und ich sowas noch nie gehört habe. Ich hab übrigens ein Kampfgewicht von 74Kg und fahre gerne und viel in den Bergen,... also viel Belastung auf den Komponenten!!!

Vielen Dank
 
AW: Schleifen von Zipp´s an Speedmax CF,...HILFE!!!

Leider gibt es im Rahmenbau nicht,wie z.B im Eisenbahnwesen ,verbindliche Lichträume zwischen festen und bewegten Teilen!
Ähnliche Probleme gibt es z.T. auch bei den Gabeln wg. Time-Modus etc. oder bei diversen gebogenen Hinterbaustreben...
(zu) Eng ist nicht immer gut!
Flex vom HR und Flex vom Hinterbau werden sich bei Dir perfekt ergänzt haben-spanabhebend!
Das ein 22-er Reifen in der täglichen Nutzung nicht passt, ist nicht zeitgemäß .
Für ein zeitweise genutztes Spezialsportgerät,das Grenzen auslotet, muß man eingeschrängte Nutzbarkeit billigend in Kauf nehmen.
Mir sind eine Menge Zeitfahrrahmen bekannt,die auf dem Hinterrad leider nur Reifenbreiten unter 22mm zulassen.
Eine weitere Variable sind bei Schlauchreifenfelgen der effektive Durchmesser im Felgenbett und der Radius des Felgenbettes-irgendwo wird's in der Summe schon mal enger.
 
Zurück