• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen und Pannen

Gourmet

7:28
Registriert
21 Juli 2006
Beiträge
1.061
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo Leute,

ich habe mir Carbonlaufräder für Schlauchreifen gekauft.

Wie sind Eure Erfahrungen hinsichtlich:

1. Pannensicherheit
2. Möglichkeit zum Flicken und weiterfahren

Also sind die stabiler und hat wer hilfreiche Tipps, wenns doch mal zischt !

danke
 
AW: Schlauchreifen und Pannen

Hi Gourmet11,
fahre bei Rennen auch mit Kit geklebte Schlauchreifen und hab immer nen Ersatzreifen mit, denn mit Flicken is nix mehr.Habe mir dieses Jahr in Nürnberg beim Strecke abfahren nen Reifen zerfahren und war happy einen Ersatzreifen und Klebeband dabeizuhaben, der Vorteil ist, dass die Luft in der Regel langsam rausgeht und dadurch ein sicheres ausrollen machbar ist aber habe schon gehört, dass sich leute das Schwalbedichtmittel für den Notfall einstecken, kann dir aber nicht sagen obs wirklich geht.
oli
7706

http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/47128/cat/500/ppuser/7706
 
AW: Schlauchreifen und Pannen

denn mit Flicken is nix mehr.

Unterwegs nicht, denn die Prozedur der Schlauchreifenreparatur erfordert wirklich große Sorgfalt, die unterwegs kaum zu leisten. So verursacht schon ein schiefes Zusammennähen des Reifens Seiten- und Höhenschläge.

Zuhause dagegen brauche ich durchschnittlich eine Stunde für die Reparatur eines Schlauchreifens, wobei das eigemmtliche Flicken des Schlauches kaum ins Gewicht fällt. Zeitaufwendig ist das Wiederverschließen der Naht, wobei die Nadel meist so schwer durch das Gewebe geht, daß ich sie dabei mit einer Zange führen muß. Bei entsprechender Sorgfalt ist das Ergebnis tadellos und lohnt den Aufwand in jedem Fall.

Einige Schlauchreifen habe ich bereits fünfmal geflickt.
 
Zurück