• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauch geplatzt

Radlos

Stehpinkler
Registriert
6 August 2005
Beiträge
7.750
Reaktionspunkte
1.157
Ort
NRW
tach auch. Habe gerade neue Reifen Schwalbe Stelvio aufgezogen. Ich ziehe die Dinger also auf, bau wieder die Räder am Rad, an, pump Vorder und Hinterrad schön mit 8 bar auf, und putz anschließen noch meinen Renner. Dann ein lauter Knall, (ich dachte ich werde erschossen) Schlauch geplatzt am Hinterradreifen, neben dem Ventil ca. 2cm langer Riß.Ich bin der Meinung alles richtig gemacht zu haben,nix eingeklemmt und so. Hattet ihr auch schon mal was ähnliches erlebt? Ich bin nun etwas verunsichert. Was ist bei einen Platzer bei hohen Tempo bergab? Da habe ich vorher nie drüber nach gedacht, aber nun:confused: Man,man ich darf nicht drüber nachdenken. Bitte sagt mir das alles halb so schlimm ist:confused:
 
Mir ist mal ein Schlauchreifen in einem geschlossenen Zimmer geplatzt.:eek:
Nach ca. 10 Minuten konnte ich dann wieder was hören und hab den beim Händler problemlos umgetauscht, war ein Materialfehler.
 
Hier klingts aber schon nach Montagefehler. Grad am Ventil klemmt der Schlauch gerne unterm Mantel, wenn man das Ventil nicht bewußt richtig tief reindrückt.

Ist mir auch schon passiert, daß ich nen Schlauch bei der Montage versemmelt hab...

Gruß mess.
 
Dr.Cox schrieb:
Mir ist mal ein Schlauchreifen in einem geschlossenen Zimmer geplatzt.:eek:
Nach ca. 10 Minuten konnte ich dann wieder was hören und hab den beim Händler problemlos umgetauscht, war ein Materialfehler.

Aua! Genau deshalb hab ich auch immer einen gehörigen Respekt, wenn ich meine 10Bar in den Schlauchreifen presse!
 
Mir ist einmal während der Tour bei ca 5 km/h der Schlacuh geplatzt.
Das lag daran das ich vorher ein Antiplattband zwischen Schlauch und Reifen montiert habe.
Wahrscheinlich hat sich der Schlauch eingeklemmt.
Zum Glück ist nichts passiert,ich bin gerade langsam auf eine Ampel gegenüber des Radladens zugerollt.
 
Ooooooooh, das hört sich nach einem chronischen Reifenplatzer an!!!!! Ich, an Deiner Stelle, würde nieeee!!! mehr selber einen Schlauch wechseln, du hast den Schlauchplatzerdämon heraufbeschwört und der wird dich nun jedesmal erwischen.... das nächste Mal mit Sicherheit bei einer Abfahrt von min. 70 km/h wird er sich Deines Schlauches annehmen..... uuuuuhhhhhh!


Ok! Spass beiseite , du hast halt doch den Schlauch eingezwickt...., gib´s zu!!
 
Cube_Airmatic schrieb:
Ooooooooh, das hört sich nach einem chronischen Reifenplatzer an!!!!! Ich, an Deiner Stelle, würde nieeee!!! mehr selber einen Schlauch wechseln, du hast den Schlauchplatzerdämon heraufbeschwört und der wird dich nun jedesmal erwischen.... das nächste Mal mit Sicherheit bei einer Abfahrt von min. 70 km/h wird er sich Deines Schlauches annehmen..... uuuuuhhhhhh!

Jetzt hab ich richtig Schiß...
 
Ich hab mal ein ausgebautes Laufrad per Kompressor auf 6 Bar aufgepumpt (war irgendein Trekkingreifen mit max 6.5 oder so) und danach überm Zentrierständer aufgehängt um mich dem anderen Rad zuzuwenden. Als ich mich dann beim Zentrieren nach vorne beuge ist der Mantel des neben meinem linken Ohr hängenden Laufrades aus der Felge gehüpft, was natürlich eine sofortige Detonation bewirkt hat. Da hats mir fast das Gehirn aus dem anderen Ohr rausgehauen. Nach ner Viertelstunde hab ich auch langsam wieder was gehört und konnte wieder gerade stehen.

Moral: aufgepumpte Laufräder nicht in Kopfhöhe hängen. Niemals.
 
Ist doch alles Kinderkram. Ich habe auf der Autobahn (mit dem Auto) mal einen LKW überholt. Gerade al ich neben ihm war, ist ihm ein Reifen explodiert. Glaubt mir, DAS war ein Knall.
Auch schon erlebt: MTB UST bei 6 bar (war nicht ich)
RR bei 8 bar (ich wars, Schlauch geklemmt.)
 
Moin.
was bergab mit hoher Geschwindigkeit pasiert, kann ich Dir sagen: Du bist ausgesprochen gut drauf, fährst (na klar) bergab gute Tempo 60, ein Knall, wie ein Schuß und schon gehst Du direkt ab auf den groben Asphalt. Nach einer guten halben Stunde erbarmt sich eine Familie aus Ibbenbühren auf dem Pfingstausflug und karrt Dich stark blutend mitsamt Deinem heiss geliebten Rad nach Hause (die beste aller Ehefrauen ist natürlich nicht zuhause zu erreichen und ihr Handy liegt ausgeschaltet und sicher verwahrt in irgendeiner Ecke). Für den Transport zum Krankenhaus steht sie dann aber wieder zur Verfügung. Dort wird das Kinn mit 5 Stichen genäht, die rechte Seite mit zwei Postkartengrossen Mullenbinden verpflastert und in der Schulter in Bruch am Muskelansatz festgestellt, der mit Glück so, ohneOP, verheilen könnte. Nach 48 Stunden und 30 Euroen weniger, bist Du nach zwei schlaflosen Nächten (schnarchende Bettnachbarn) wieder daheim. Die kleineren Schürfwunden brennen bald mehr als die Großen, das Kinn dageben schmerzt fast garnicht. Mit dem Schreiben auf der Tastatur um bei der Radreparatur haperts noch ein wenig. Mit Glück geht es in 4 Wochen wieder zum Triathlon-Training und auf's Rad.
Willste n'en Bild vom Kinn? :D

Gruß
Reiner
 
na dann...

:(

Reiner
 

Anhänge

  • CIMG0520.JPG
    CIMG0520.JPG
    42,5 KB · Aufrufe: 152
  • CIMG0521.JPG
    CIMG0521.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 189
AW: Re: Schlauch geplatzt

Moin.
was bergab mit hoher Geschwindigkeit pasiert, kann ich Dir sagen: Du bist ausgesprochen gut drauf, fährst (na klar) bergab gute Tempo 60, ein Knall, wie ein Schuß und schon gehst Du direkt ab auf den groben Asphalt. Nach einer guten halben Stunde erbarmt sich eine Familie aus Ibbenbühren auf dem Pfingstausflug und karrt Dich stark blutend mitsamt Deinem heiss geliebten Rad nach Hause (die beste aller Ehefrauen ist natürlich nicht zuhause zu erreichen und ihr Handy liegt ausgeschaltet und sicher verwahrt in irgendeiner Ecke). Für den Transport zum Krankenhaus steht sie dann aber wieder zur Verfügung. Dort wird das Kinn mit 5 Stichen genäht, die rechte Seite mit zwei Postkartengrossen Mullenbinden verpflastert und in der Schulter in Bruch am Muskelansatz festgestellt, der mit Glück so, ohneOP, verheilen könnte. Nach 48 Stunden und 30 Euroen weniger, bist Du nach zwei schlaflosen Nächten (schnarchende Bettnachbarn) wieder daheim. Die kleineren Schürfwunden brennen bald mehr als die Großen, das Kinn dageben schmerzt fast garnicht. Mit dem Schreiben auf der Tastatur um bei der Radreparatur haperts noch ein wenig. Mit Glück geht es in 4 Wochen wieder zum Triathlon-Training und auf's Rad.
Willste n'en Bild vom Kinn? :D

Gruß
Reiner

Ich find das überhaupt nicht lustig! Seitdem ich hier im Forum über Reifenplatzer gelesen habe ist mir ganz mulmig in Gedanken an die nächste Abfahrt oder an das nächste Ueberholmanöver eines LKWs. Fraglich nur, wie man sowas verhindern kann, wenn selbst langjährige Erhahrung nicht davor bewahrt...:(
Kann doch nicht sein, dass man dem hilflos ausgeliefert ist. Was gibts da für Strategien (aussen beten:D )
 
AW: Schlauch geplatzt

eigentlich habe ich ja gerade keine zeit aber interissant finde ich folgendes.

habe mir vor kurzem ein gebrauchtes rad zugelegt.
nagelneue stelvios waren drauf und nach ca 20 kilometern,es waren etwas mehr als 8 bar drauf knallts von hinten und der reifen ist platt.
war auch wie als wenn eine ne pistole abgefeuert hätte.

danach hatte ich da nie wieder ein problem mit.
vielleicht kommts von den reifen :)
ich jedenfalls hatte seither nie wieder probleme damit.

also einfach normal weitrerfahren und keine gedanken machen
 
AW: Re: Schlauch geplatzt

Ist doch alles Kinderkram. Ich habe auf der Autobahn (mit dem Auto) mal einen LKW überholt. Gerade al ich neben ihm war, ist ihm ein Reifen explodiert. Glaubt mir, DAS war ein Knall.

jo, hatte ich auch schon, is nich wirklich lustich, zum glück hab ich det steuer nich verrissen...:eek:
 
AW: Re: Schlauch geplatzt

Moin.
was bergab mit hoher Geschwindigkeit pasiert, kann ich Dir sagen: Du bist ausgesprochen gut drauf, fährst (na klar) bergab gute Tempo 60, ein Knall, wie ein Schuß und schon gehst Du direkt ab auf den groben Asphalt. Nach einer guten halben Stunde erbarmt sich eine Familie aus Ibbenbühren auf dem Pfingstausflug und karrt Dich stark blutend mitsamt Deinem heiss geliebten Rad nach Hause (die beste aller Ehefrauen ist natürlich nicht zuhause zu erreichen und ihr Handy liegt ausgeschaltet und sicher verwahrt in irgendeiner Ecke). Für den Transport zum Krankenhaus steht sie dann aber wieder zur Verfügung. Dort wird das Kinn mit 5 Stichen genäht, die rechte Seite mit zwei Postkartengrossen Mullenbinden verpflastert und in der Schulter in Bruch am Muskelansatz festgestellt, der mit Glück so, ohneOP, verheilen könnte. Nach 48 Stunden und 30 Euroen weniger, bist Du nach zwei schlaflosen Nächten (schnarchende Bettnachbarn) wieder daheim. Die kleineren Schürfwunden brennen bald mehr als die Großen, das Kinn dageben schmerzt fast garnicht. Mit dem Schreiben auf der Tastatur um bei der Radreparatur haperts noch ein wenig. Mit Glück geht es in 4 Wochen wieder zum Triathlon-Training und auf's Rad.
Willste n'en Bild vom Kinn? :D

Gruß
Reiner

ich darf doch sehr bitten!
I b b e n b ü r e n :)
 
Zurück