• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauch für den Crosser

christian back

Mitglied
Registriert
7 Dezember 2007
Beiträge
150
Reaktionspunkte
0
Hat jemand mal einen SV 11 von Schwalbe mal ausprobiert? Eigentlich ein MTB- Schlauch für Slicks oder schmale Stollenreifen bis 1,5 Zoll. Oder eben Triathlon.
Habe ich jetzt genommen und für gut befunden. Den fehlenden Umfang gleicht das Material locker aus, dafür passt er von der Größe (sprich, Durchmesser) besser als ein RR- Schlauch und sitzt besser als die verkappten Cx- Trekking- Schläuche auf der Felge. Reifen aufziehen problemlos möglich.
Im 35 mm breiten RR funktioniert er prima, bisher ohne Defekte. Auch am MTB nach mehreren tausend Kilometern keine Platten.
 
AW: Schlauch für den Crosser


Weil
1. der 11er nur 60 Gramm wiegt :rolleyes: bei ausreichender Materialstärke und
2. der 18er nach dem Motto "One Size fits it all" :eek: von 28- 40 mm alles abdecken soll.
Und
3. weil ich finde, es lohnt sich immer, auf diesem Sektor ein wenig zu experimentieren. :)
Jeder hat ja eine eigene Philosophie, wie bei Reifen, Bremsen, Oberrohrlängen etc. Und hier wollen wir ja unsere Erfahrungen mitteilen.;)
 
AW: Schlauch für den Crosser

Hat jemand mal einen SV 11 von Schwalbe mal ausprobiert? Eigentlich ein MTB- Schlauch für Slicks oder schmale Stollenreifen bis 1,5 Zoll.

Auf der Schwalbe Webseite steht unter SV11:

25-559
20-571
23-571
26x1.00
26x3/4
26x7/8

Da steht nirgendwo etwas von 1,5". Das ist ein Schlauch für 26" Rennreifen.
Bei aller Liebe zum Gewicht sparen: *das* erscheint mir doch sehr leichtsinnig.
 
AW: Schlauch für den Crosser

Ja aber wenn man doch 20g am Crosser einsparen kann, dann hat man doch wirklich was von:confused:

Immerhin kann man dann im Rennen doch 20g mehr Dreck anlagern, ohne Nachteile zu bekommen ... Oder so

Mancher Leute Sorgen möchte ich haben, und dazu das vermögen von Bill Gates , man was gings mir gut :D:
 
Schlauchreifen für den Crosser?

Also Themenwechsel: Schlauchreifen am Crosser. Die Theoretischen Vorteile dürften bekannt sein: Risikoloses Fahren mit weniger Druck und Gewichtsersparnis.

Aber bringt das wirklich was? Wer hat Erfahrungen? Ich werde mir einen zweiten Laufradsatz aufbauen lassen - einen für die Stadt und einen für den Wald - und da stellt sich für mich die Frage, ob ich nicht einen davon mit Schlauchreifenfelge bestücken sollte.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Schlauch für den Crosser

Der grosse Vorteil von Schlauchreifen beim Crossen liegt darin, dass Durchshläge nicht gleich zu snakebites führen. Ist aber mehr beim Wettkampf von Interesse. Im normalen Betrieb rechnet das sich nicht wirklich (Schwer zu flicken, relativ teuer, Ersatzreifen mitführen) .
 
AW: Schlauch für den Crosser

Hallo,

Fahr einmal mit und du wirst nur noch sehr ungern ohne Schlauchis aufm Crosser fahren:)

das sind jetzt zwei gegensätzliche Empfehlungen. Will noch jemand das Zünglein an der Waage spielen oder muss ich am Ende sogar selbst entscheiden, ob ich meinen Kaffee linksrum oder rechtsrum rühre ;)

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Schlauch für den Crosser

Weil
1. der 11er nur 60 Gramm wiegt :rolleyes: bei ausreichender Materialstärke und
2. der 18er nach dem Motto "One Size fits it all" :eek: von 28- 40 mm alles abdecken soll.
Und
3. weil ich finde, es lohnt sich immer, auf diesem Sektor ein wenig zu experimentieren. :)
Jeder hat ja eine eigene Philosophie, wie bei Reifen, Bremsen, Oberrohrlängen etc. Und hier wollen wir ja unsere Erfahrungen mitteilen.;)
...wie eng hätten Sie es denn gern?:D
 
AW: Schlauch für den Crosser

Ich weiß nicht, wie schwer der Conti Cross Schlauch ist, ich hab hier noch 2 rumliegen. Deutlich netter fand ich allerdings die Michelin A2 Airstop, die ich bis zum Schluss auch verbaut habe, weil sie weder diese lästige Mutter hatten noch ein Gewinde, was beim Aufsetzen der Pumpe genervt hat. Die Conti Teile waren bei mir immer stark Abrissgefährdet, beim Abziehen des SKS Pumpenkopfes, die Michelin überhaupt nicht, da gleitet die Pumpe wie von selbst ab ;)

Die A2 dürften von Michelin leichter sein, decken nämlich auch nur 25 bis 32mm ab, nicht 25 bis 35mm.
 
AW: Schlauch für den Crosser

Vorteile von Schlauchreifen beruhen meiner Meinung nach zum großen Teil auf Vorurteilen der Radfahrer.
Ich bin früher auch nur Schlauch gefahren und heute nur noch Draht.
Für Wettkämpfe sind Schlauchreifen erste Wahl- für Hobbyfahrer nicht.
Teuer,aufwendig zu verarbeiten aber keinen Durchschlag.
Ich hab mir vor 4 Wochen mal zum Testen in der Bucht einen Satz LW gkauft und sie dann aber wieder zugunsten von einem neuen LRS Zipp 404 verkauft.
Trotz Milch und den ganzen Möglichkeiten kommt man bei längeren Touren nicht drum herum, einen Schlauchreifen mit zu nehmen. Der zweite Platten heist dann anrufen.
Und dann möchte ich den sehen, der bei einem RR- Marathon anfängt zu kleben.

Fazit: Gibt es nicht. Jeder nach seiner Überzeugung und man kann es nur ausprobieren oder nachmachen.
Da ich heutzutage nur noch Crossertouren, MTB und RR- Marathon oder Jedermannrennen fahre, bleibe ich bei Drahtreifen.
Die 300 Gramm kann man an einer halbvollen Trinkflasche sparen.
 
AW: Schlauch für den Crosser

Jo, auf den Punkt gebracht.

Zu den Schläuchen: ich verwende Michelin Latex Schläuche für RR, die ich ein Saison lang am RR hatte, nun im Cross (mit Grifos).

So gehts: nicht sofort damit rumfahren, sondern über einen längeren Zeitraum vordehnen, also Reifen immer auf Druck halten. Nach etwa vier fünf Tagen sind die Schläuche passend. Wiegen wenig, rollen gut.

Weitere Vorteile: sind grün und sehen besser aus, riechen anders.
 
Zurück