• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheuerstellen im Schritt: Sattel, Sattelstellung, Hose?

Bob14 schrieb:
Daß Porenverstopfung zu Furunkelbildung ect. führen, halte ich für ein Märchen.
Oder glaubt jemand, daß eine Pore noch atmen kann, wenn man darauf sitzt.

Hi
es gibt Threads zu dem Thema, in denen Forumsteilnehmer darüber berichten, daß sie genau diese Probleme bei Anwendung von die Poren verklebenden Cremes hatten. Nun ja, vielleicht waren das alles Märchenonkel....
 

Anzeige

Re: Scheuerstellen im Schritt: Sattel, Sattelstellung, Hose?
Anonymous schrieb:
nehmt doch einfach Melkfett vom Lidl, geht genauso gut und ist Spottbillig
Weder Melkfett noch Vaseline sind als Sitzcreme geeignet. Beide sind viel zu fettig und verstopfendie Poren.
Sitzcreme ist nur wenig fettend und enthält entzündungshemmende Stoffe (zBsp Ringelblume), weshalb sie um Längen besser zur Prävention geeignet als die o.g. Billigalternativen. Weiterhin ist es mit ordentlicher Sitzcreme möglich schon wundgescheuerte Stellen zum Abheilen zu bringen, trotz weiteren Trainings.
Und was die Preis/Leistung angeht - So eine Tube Sixtus reicht für ca. 3-4TKM. Das reicht bei den Meisten hier im Forum für 'ne ganze Saison.
Also ist es mMng nach am Ende unwichtig, ob man 6,50€ für richtige Sitzreme ausgibt oder 2,99€ für einen Topf Melkfett.
 
Jupp schrieb:
Hi
es gibt Threads zu dem Thema, in denen Forumsteilnehmer darüber berichten, daß sie genau diese Probleme bei Anwendung von die Poren verklebenden Cremes hatten. Nun ja, vielleicht waren das alles Märchenonkel....


Pusteln, Pickeln und Furunkeln entstehen in erster Linie durch mangelhaften Schutz vor Reibung. Dies kann noch durch nachlässige Hygiene verstärkt werden. Furunkel entstehen auch durch Druckstellenbildungen.
Eine Schutz ohne Fettung der Haut, ist meines Wissen nach nicht möglich.
Das verkleben der Poren ist ein notwendiges Übel, das man bei Benutzung
einer Sitzcreme vernachlässigen kann und hat auch keine nachteiligen Auswirkungen.
Es gibt aber auch Unverträglichkeiten von Cremes, die jeder für sich herausfinden muß, diesen Vorgang sollte man nicht pauschalieren und
auf die Poren schieben.

Anonymous schrieb:
nehmt doch einfach Melkfett vom Lidl, geht genauso gut und ist Spottbillig
Was für Vaseline gilt, ist auch analog für Melkfett so.
Manche Sitzcremehersteller verwenden sie als Basisstoffe und mischen ihre z.T. hochwertigen Wirkstoffe dazu.
 
Nuff schrieb:
Also falls ein neuer Sattel allein keine Abhilfe schafft, dann sollte es auf jeden Fall in Kombination mit Eules Gesäßcreme klappen! :daumen:
Habe sie selbst ausprobiert und mußte feststellen, daß sie tatsächlich hält, was die Werbung verspricht! Sie ist auf Melkfettbasis aufgebaut, mit natürlichem Birkenrindenextrakt versetzt, was die Wundheilung unterstützten und auch eine prophylaktische Wirkung haben soll.

Total überteuertes Zeug.
Eule hat selbst mal in irgendeinem Interviev gesagt, daß die Profis entweder Vaseline oder Melkfett nehmen.
Ansonsten ist auch einfach Wundschutzcreme mit Zinkoxid für Babys einen Versuch wert. Ist auch schön billig ...
 
Ich benutze Bepanthen Wund und Heilsalbe, diese heilt wunde stellen sogar beim fahren. sie ist relativ hart also nicht extrem fettig, hält die feuchtigkeit ( Schweiß) ab, und ist doch recht günstig. hab ich schon letztes jahr genommen und war wirklich sehr zufrieden :D



michael
 
DerBergschreck schrieb:
Total überteuertes Zeug.
Eule hat selbst mal in irgendeinem Interviev gesagt, daß die Profis entweder Vaseline oder Melkfett nehmen.
Ansonsten ist auch einfach Wundschutzcreme mit Zinkoxid für Babys einen Versuch wert. Ist auch schön billig ...

Und warum hat dann Eule nach eine besseren Lösung gesucht und gefunden ?
Weil es nicht gebraucht wird?
 
Ich denke, weil er auch gerne Geld vedient?

Der Zutatenliste nach zu urlteilen (bin zwar kein Fachmann, aber ich habe selbst Hautprobleme ...) ist das Zeug von Eule ungefähr so gut wie Babylotion.

"Eules Gesäßcreme ist eine Radsport-Sitzcreme auf Melkfettbasis (?) mit natürlichem Birkenrindenextrakt (wo?), ohne Konservierungsstoffe und mit folgenden Inhaltsstoffen: Petrolatum, Paraffinum Liquidum, Glycine Soja, Tocopheryl Acetate, Chamomilla Recutita, Parfum, Bisabolol"

Grob übersetzt: Fette, Vitamin E in Esterform, Kamillenextrakt und Parfüm.
(http://www.haut.de/wms/haut/inhaltsstoffe_inci/incidb/anzeige_d)

Wo die Birke geblieben ist, weiß ich nicht. Vielleicht hat man die mit Kamillen verwechselt.

Also: Kauft Euch für das Geld 15 Tuben Aldi-Handcreme mit Ringelblumenextrakt (das heilt wirklich ab!) oder Babyarschcreme und gut ist.
 
allesneumachtdermai schrieb:
I
Also: Kauft Euch für das Geld 15 Tuben Aldi-Handcreme mit Ringelblumenextrakt (das heilt wirklich ab!) oder Babyarschcreme und gut ist.

Ja, Babyarschcreme von Penaten ist der Renner. 1:1 mit Vaseline vermischen und satt in die Hose schmieren. Das muss richtig schmatzen wenn man sich da rein setzt und gut is' ... :D
 
Zurück