• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schau an, ein güldenes Schauff für die Frau

Neben einem bequemen Sattel, finde ich einen passenden Lenker auch ganz wichtig. Ich würde daher den Lenker wechseln.
Ich hatte ja alternativ ein Rad mit „Damenlenker“ von @me12 ins Auge gefasst. Sie wollte explizit einen Rennbügel. Das macht für sie das Rennradgefühl aus. Bin echt gespannt, ob wir dann den Vorbau so hoch machen, dass es „bequem“ ist.
 
Thema Lenker: denk über einen Giro d’Italia nach. Der hat nicht so viel drop und reach und bleibt klassisch in der Erscheinung. Ich fahre den Ansich sehr gerne. Wichtig dabei: bringt mal ihre Schulterbreite in Erfahrung. Die meisten Leute fahren zu breite Lenker, gerade Frauen. Da sind Schmerzen in Nacken und oberem Rücken fast vorprogrammiert.

Thema reifen: veloflexe? Leider gibts die alten Modelle mit dem klassischeren profil nicht mehr, aber die neuen Corsa Evo sollen vom Fahrgefühl ja sehr ähnlich sein. Die veloflex Master haben oft deutlich schmaler als angegeben gebaut und ich fahre die sehr gerne.
 
So wie ich das einschätze, ist Conti gesetzt und Pannenschutz besonders wichtig :rolleyes:
Der Rahmen ist sehr schön.
@Gonzobuster ist Deine Frau schon mal ein paar Kilometer mit dem Rad oder einem alten Renner gefahren? Meine nur, bevor Du den Aufbau startest wäre es schön wenn es nicht nur um Optik geht und Du im Nachhinein anfängst umzubauen und dann etwas später alles verkaufst weil ein alter Renner zum Fahren doch nix ist...
Woher ich das weiß 🤷🏼‍♂️?
 
Thema Lenker: denk über einen Giro d’Italia nach. Der hat nicht so viel drop und reach und bleibt klassisch in der Erscheinung. Ich fahre den Ansich sehr gerne. Wichtig dabei: bringt mal ihre Schulterbreite in Erfahrung. Die meisten Leute fahren zu breite Lenker, gerade Frauen. Da sind Schmerzen in Nacken und oberem Rücken fast vorprogrammiert.

Thema reifen: veloflexe? Leider gibts die alten Modelle mit dem klassischeren profil nicht mehr, aber die neuen Corsa Evo sollen vom Fahrgefühl ja sehr ähnlich sein. Die veloflex Master haben oft deutlich schmaler als angegeben gebaut und ich fahre die sehr gerne.
Wenn Pannenschutz weniger ein Thema wäre als Souplesse, würde ich ihr Vittoria Corsa (Control) G2.0 aufziehen.
 
So wie ich das einschätze, ist Conti gesetzt und Pannenschutz besonders wichtig :rolleyes:
Der Rahmen ist sehr schön.
@Gonzobuster ist Deine Frau schon mal ein paar Kilometer mit dem Rad oder einem alten Renner gefahren? Meine nur, bevor Du den Aufbau startest wäre es schön wenn es nicht nur um Optik geht und Du im Nachhinein anfängst umzubauen und dann etwas später alles verkaufst weil ein alter Renner zum Fahren doch nix ist...
Woher ich das weiß 🤷🏼‍♂️?
@Krospum versendet bald, dann werde ich sie erstmal mit mir eine kleine Runde durchs Wohngebiet fahren lassen und sie nach ihren unmittelbaren Eindrücken zur Sitzposition etc. befragen. Natürlich erst, nachdem ich ihr schwarze MKS-Pedale statt der Körbchenpedale installiert haben werden.

Schwarz war ihr Wunsch, nicht meiner. 🙄
 
Zur besseren Vorstellung, habe ich mal meine alte grottige Vorlage bemüht.

schauff.jpg


Ihr solltet wirklich überlegen, was genau SIE mit dem Rad fahren will und ob eine Kombination mit "neuen" Teilen nicht sinnwoller ist. Meiner Frau war der Griff zum Unterrohr z.B. zu unsicher und so waren Rahmenschalter raus. Ungerastert ? Für sie damals undenkbar! Gerade STI (oder ein Äquivalent von einem anderen Hersteller) sind schon wesentlich bequemer und sicherer zu fahren, gerade für einen Neuling. Wir hatten damals auch Zusatzbremshebel montiert, jedoch nicht lang, da nicht notwendig und bei kleinen Lenkern dann oft auch alles sehr eng. Sicher optisch keine Option, aber die 105er (2x11) gab es bei Wiggle letztens für unter 400 €, da hätte es nur noch einen LRS gebraucht. Vielleicht aber eher eine Kombination aus 2x10 105er + eine Sram Kurbel (die @Hexer) gern empfiehlt, bzw. eine Rival 10-fach (Kompakt). Klar werden da jetzt einige mit dem Kopf schütteln, aber wenn das Rad fährt und IHR Freude macht, dann hast du alles richtig gemacht.
 
Ich hatte ja alternativ ein Rad mit „Damenlenker“ von @me12 ins Auge gefasst. Sie wollte explizit einen Rennbügel. Das macht für sie das Rennradgefühl aus. Bin echt gespannt, ob wir dann den Vorbau so hoch machen, dass es „bequem“ ist.
Ich wollte mich damit gar nicht gegen einen Rennbügel aussprechen sondern nur gegen den Rennbügel.
ich gehe hier natürlich auch sehr von mir aus, wie das bei deiner Frau ist, wirst schon du wissen. Mir hätte der etwas zu viel Drop. Und wäre vermutlich auch zu breit, da meine Schulterbreite nur 37cm ist. Andererseits habe ich sehr breite Hüften. Bei euch Männern ist der Hüftbreitestand deutlich schmaler als Schulterbreit. Bei mir sind mit etwas wohlwollen beide ungefähr gleich breit. Ich mag daher Lenker mit etwas Flare, das fühlt sich in den Drops weniger beengt an, da die Ellenbogen weg von den Knien geführt werden. z.B. der Nitto b135aa ist ganz nett.
(ich fahre aber auch mit STI, das spielt da sicher auch eine Rolle)
 
Ich will dir die Illusion, deine Frau von Radsport und/oder alten Rennräder und/oder Radfahren im Allgemeinen begeistern zu können, ungern nehmen...

...in meinen Augen ist das Unterfangen aber zum Scheitern verurteilt, wenn du das Rad nicht zu 100% nach ihren Vorstellungen aufbaust. Wirklich gut gemeinter Tipp von mir: Mach' es so, wie SIE es sich wünscht und es sich vorstellt. Gib ihr allenfalls in Punkten der Ergonomie und des Komforts Ratschläge...
...und sch... auf time-correctness und eigene ästhetische Vorstellungen!

Wandel durch Annäherung, sag' ich da nur. ;)

Die 9fach 105er gab es in schwarz, die damaligen STI's waren bei weitem nicht so fett wie die heutigen. Aktuelle STI's und Ergos sind meiner Meinung nach nicht nur unschön aufgrund ihrer enormen Dicke und Wuchtigkeit, sondern für Kinderhände sowie kleine Damenhände oftmals auch schlecht zu greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sattel muss ihr "passen", sonst ist das Projekt von vorneherein tot.
Das werde ich nur durch Ausprobieren herausfinden können.
Für die meisten Damen ist die Sitzposition auf dem Rennrad eher ungewohnt, den Oberkörper nach vorne ist auch erstmal schwierig. Ich versichere Dir, mit dem Sattel ist es nicht getan, das erfordert schon eine gewisse dynamische Sitzposition damit es so läuft wie es soll. Das erfordert eine gewisse Ausdauer um sich daran zu gewöhnen. Drauf steigen und wohlfühlen klappt ohne Rennraderfahrung sehr selten
 
Für die meisten Damen ist die Sitzposition auf dem Rennrad eher ungewohnt, den Oberkörper nach vorne ist auch erstmal schwierig. Ich versichere Dir, mit dem Sattel ist es nicht getan, das erfordert schon eine gewisse dynamische Sitzposition damit es so läuft wie es soll. Das erfordert eine gewisse Ausdauer um sich daran zu gewöhnen. Drauf steigen und wohlfühlen klappt ohne Rennraderfahrung sehr selten

@Gonzobuster:
Je nachdem, wie oft Deine Frau bislang Fahrrad fährt und mit welcher Art von Fahrrad sie dies tut, ist (wie @Hexer dies bereits schrieb) eine "An- bzw. Umgewöhnung" an die Sitzhaltung auf einem Rennrad erforderlich, damit es ihr nicht gleich den Spaß verdirbt.

Neben den in diversen vorigen beiträgen beschriebenen Punkten (im Ansatz wurde es von @alterstahl bereits erwähnt), sollte man daher die Überhöhung (von Sattel zu Lenker) zu Beginn des Fahrens möglichst "umdrehen" (sprich der Lenker sollte etwas höher sein als der Sattel, wie dies bei "modernen" Rennrädern teilweise der Fall ist).

Wenn dann eine gewisse Gewöhnung stattgefunden hat, kann man dann nach und nach absenken (oder es eben so lassen). Es ist also u.U. ratsam, zunächst einen anderen Vorbau (z.B. mit Anstieg) zu nutzen, egal ob das seltsam aussehen mag.
 
Ich hab noch zwei Punkte:
Für die meisten Damen ist die Sitzposition auf dem Rennrad eher ungewohnt, den Oberkörper nach vorne ist auch erstmal schwierig.
Schwierig körperlich oder vom Kopf?
Bei mir war es definitiv eine Kopfsache. Ich wollte jedoch ein Rad mit Rennlenker und habe mich etwas eingelesen. Als ich auf meinem Gravel dann saß, hat es auch sofort gepasst. Nur Unterlenker war schwierig, da der Lenker Mist war. Mit einem anderen Lenker ging das dann auch prima.

Ein Rennrad lässt sich halt doch ganz anders fahren als ein City-/Hollandrad, die eine ziemlich schlechte Lenkung haben, meist dann auch mit einem kurzen Vorbau. Als Frau bekommt ich so schwer Gewicht/Kraft auf das Vorderrad, wodurch ich auf solchen Rädern immer sehr unsicher war. Wenn man sich unsicher auf dem Rad fühlt, dann möchte man sich nicht vorstellen sich da auch noch runter zu beugen. Das macht der Kopf nicht mit.
Körperschwerpunkt der Frau auf dem Rad soll wohl etwas weiter hinten sein. Genau genommen fahre ich auch kein Rennrad sondern Gravel/Tourenräder, da die etwas längere Kettenstreben haben und so der Schwerpunkt angeblich weiter nach vorne verlagert wird. Rad eine Nummer kleiner, dafür längere Vorbau hilft da auch sehr. (wobei ich das Glück habe, keine sonderlich langen Beine zu haben, da geht das). Als ich dann so schon sportlicher saß und durch die bessere Gewichtsverteilung merkte, dass mir die Lenkung gefälliger ist und ich mehr Kontrolle über das Rad habe, war die Schranke im Kopf schnell überwunden und durch den Wunsch tiefer zu greifen ersetzt worden.
 
Schwierig körperlich oder vom Kopf?
Es ist komplett ungewohnt, wenn Du es selber möchtest und Dich immer wieder stellst wird das mit der Zeit.
Einige Damen verlieren aber schnell die Lust und wollen "bequem, aufrecht und sportlich" gleichzeitig und das geht selten gut. Aussehen soll das Rad natürlich auch wie ein echter Renner ohne Sofa Sattel und Hochlenker.
Ich habe später dann ein Crossrad angepasst und das ging dann sehr gut. War aber auch eine moderne Geo.
Wir werden sehen wie das ausgeht 😉.
46EDDBB3-3C00-4E34-8BF6-EB2905647412.jpeg
F7AA6E03-E6E2-49D5-9AB5-133D2DA6AA5E.jpeg
 
Es ist komplett ungewohnt, wenn Du es selber möchtest und Dich immer wieder stellst wird das mit der Zeit.
Ging bei mir ohne immer wieder stellen. Das passende Rad zu finden war schwieriger, da zu der Zeit der Markt leer gefegt war und alle Händler mir Gravel/Rennrad ausreden wollten. Sei nichts für eine Frau, kam mehrfach. Andere Räder (zufällig sogar auf lager) seien für eine Frau geeigneter. ich habe mich dann leider selber mit dem Thema auseinandersetzen müssen. Habe mir eine Shortlist erstellt und explizit auf die Suche der Räder gegangen. Auch das wollte mir ein "besonderer" Händler ausreden, seien doch alles Herrenräder. Ein Liv Damenrad wäre doch besser geeignet. Mich und meine Einwände hat er bei dem Gespräch jedoch ignoriert und das Wort nur an meinem Mann (der gar keine Ahnung hat) gerichtet.

Egal... ich habe dann online bestellt:
revolt-23-5-jpg.1217701

Ist natürlich auch eine moderne Geo. Spacer hatte mir schon der Online Händler auf Wunsch über der Vorbau getan. Ich wollte als direkt ins kalte Wasser springen. Hat funktioniert. Für immer wieder und wieder habe ich keinen Nerv.
Sportliche Sattel in extra breit zu finden war schwierig, bin aber bei Specialized fündig geworden. Lenker war schnell gefunden ist oben mit schrägen STI 37, in den Drops 40 und an den Enden um die 44 cm breit.

... und die Toscana kennst du, da sitze ich etwas sportlicher und habe so etwas Abwechslung :D
 
Zurück
Oben Unten