• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltzüge (innenverlegt) bei Haibike Speed/Affair wechseln

schlesi

Mitglied
Registriert
15 August 2010
Beiträge
139
Reaktionspunkte
5
Ort
Erding
Hallo,

vor meinem neuen Haibike Speed (Modell 2012) hatte ich noch nie innenverlegte Züge. Die Rahmen von Speed und Affair sind (von der Carbonsorte abgesehen) baugleich. Die Frage gilt daher für beide Modelle.

Wie ist denn das beim Austauschen der Schaltzüge: Ist da jeweils ein Liner drin, der das Einfädeln des neuen Zuges erleichtert? Kann man sich da i.d.R. drauf verlassen, dass die an den Enden ausreichend fest verklebt sind und nicht "abhauen"?

Schonmal danke & viele Grüße
Heiko
 
Moin,
ich kenne das so, das die Liner für die Erstmontage im Rahmen verlegt sind, dann der Zug durch den Liner gezogen wird, und der Liner dann entfernt wird.Wenn neue Züge verlegt werden sollen, dann muss der Liner wieder über den Zug geschoben werden, damit der Liner dann nachher wieder für die neue Montage genutzt wird. Der Liner verbeibt also nicht im Rahmen. Du musst also zusehen, dass du irgendwo einen Liner herbekommst.
Gruß
Marewo
 
Danke, Marewo! Ok, Liner besorgen wär jetzt kein Problem. Das Dumme ist nur, dass ich nicht weiss wie's bei dem Haibike gemacht ist. Es gibt bei einigen Herstellern nämlich auch die Methode, dass Liner und Austrittskappen verklebt sind und im Rahmen bleiben. Wenn ich die Austrittskappen jetzt abhebel, wäre ein vorher kundenfreundlich fixierter Liner natürlich futsch und ich würd mir das Austauschen unnötig kompliziert machen. Mit montierten Zügen kann ich leider nicht erkennen, wie die Kollegen Haibike das gemacht haben. Hat's denn einer bei einem Speed/Affair schonmal selbst gemacht und kann berichten?
Viele Grüße
Heiko
 
Hallo Heiko,
Wird der Zug durch den Rahmen samt Zughülle verlegt oder gibt es Gegenhalter für die Zughülle an der Ein- und Austrittsöffnung?
Bei Verlegung von innenliegenden Zügen zusammen mit der Zughülle mache ich es wie folgt:
Zuerst die Zughülle in Richtung Bremse herausziehen und den Zug dabei im Rahmen belassen. Dann die neue Zughülle über den Zug und durch den Rahmen ziehen. Danach dann den alten gegen den neuen Zug tauschen, ablängen, fertig.
Bei Verlegung der Züge ohne Zughülle würde ich mir keine großen Sorgen machen und den sicherlich noch vorhandenen Liner dazu nutzen, den Zug zu wechseln. Entfernen würde ich den Liner nicht. Er stört nicht und verhindert möglicherweise das Klappern des Zugs im Rahmen.
 
Danke, Micha! Der Rahmen hat Anschläge für die Aussenhüllen, im Rahmen verläuft also nur der Innenzug. Ich werd vorsichtshalber mal einen Zwirn an den Innenzug heften, bevor ich ihn rausziehe. Dann kann ich daran im schlimmsten Fall einen neuen Liner einfädeln - hoffe ich zumindest... o_O
 
Im Zweifelsfall tut's auch Gewebeklebeband, das man zum Verbinden der Züge nutzt. Den neuen Zug immer nachschieben, dann kommt nicht so viel Spannung auf die Verbindung.
 
Zurück