• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltung an Neurad steht schräg!?

Ich möchte denen, die hier absolut sicher ein verbogenes Schaltwerk diagnostiziert haben, nicht zu nahe treten.

Fest steht nach den Bildern, dass der Schaltwerkskäfig nicht parallel zum Hinterrad steht. Rein technisch betrachtet kann hier sowohl das Schaltwerk selbst, als auch das Schaltauge am Rahmen oder sogar in selteneren Fällen das Ausfallende selbst verbogen sein.
Nach aller Erfahrung ist bei diesen Möglichkeiten in mehr als 9 von 10 Fällen das Schaltauge krumm.

Als Beispiel möchte ich hier mal die Geschichte eines Radon Carbonrahmens anführen, den ich von etwa 2 Jahren aufbauen sollte. Da war zu meiner Überraschung das rechte Ausfallende so schlecht gearbeitet, dass ein vollkommen gerades Schaltauge darauf schräg zu liegen kam. Da der Rahmen nicht zurückgegeben werden sollte (Der Händler hatte die Rücknahme angeboten), wurde das Schaltauge im Rahmen des Aufbaus so bearbeitet, dass das Schaltwerk später optimal ausgerichtet montiert werden konnte.

Zu der telefonischen Antwort von Rose, gib ich hier mal besser keinen Kommentar ab.

ich unterscheide hier eindeutig zwischen einem schief stehenden schaltwerk wofür ein krummes schaltauge verantwortlich wäre, und einem verbogenem schaltwerkskäfig.
ich hab augen im kopf.
das schaltauge kann auch was abbekommen haben, das leugnet ja keiner. aber der käfig ist gebogen. und das darf er nicht sein.
 
wieso denn aggressiv? du solltest mich mal böse erleben.

zum thema:
ich gehe mit dir konform, dass es rahmen gibt die ein schlampig gearbeitetes ausfallende haben. das wissen wir alle und oft genug auf dem ständer gehabt.
aber in dem falle richtet man das schaltauge entsprechend wenns nicht zuviel ist,oder man schickt den mist zurück.
aber never ever biegt man sich einen schaltwerkskäfig zurecht.
 
aber never ever biegt man sich einen schaltwerkskäfig zurecht.

So sehe ich das auch, nur kann ich in diesem Fall nicht zweifelsfrei erkennen, dass der Käfig, das Parallelogramm, der Schaltwerksbolzen oder eben "nur" das Schaltauge verbogen sein soll.
Und wenn es so sein sollte, dass Du Erfahrung als Radmechaniker hast, wirst Du während Deiner Schrauberkarriere ganz sicher mehr verbogene Schaltaugen als Schaltwerke gesehen haben.

wieso denn aggressiv? du solltest mich mal böse erleben.

Ehrlich gesagt, ist es mir vollkommen schnuppe, warum Du so aggressiv bist.
 
Gerichtet, angesetzt, Käfig verbogen oder nicht verbogen, Schaltauge krumm oder auch nicht.

Bikerich ist so nicht geholfen. Worum ging es nochmal? Ach ja, er hat ein schiefes Schaltwerk und eine lustige Aussage von Rose.

Alles was ihm hilft, ist zu wissen, dass a) die Aussage von Rose Quatsch ist, er b) das Rad zurück schicken sollte oder c) bei Eigenreparatur nicht nur auf ein Schaltwerk warten sollte, sondern gleich auch ein Schaltauge einfordern müsste, um keine böse Überraschung zu erleben.

Bikerich - Wetter wird eh Mist...
 
@ bikerich: nee, so geht das nicht. da ist was faul, was, das darf sich rose dann besehen. ruf mal einen der verantwortlichen an (fastring??). bislang hab ich da immer sehr konstruktive antworten erhalten. und ich fürchte, da ist bei denen was schief gelaufen. ob empfindliches schaltauge (die idee, ein ersatz-schaltauge einzulagern ist vielleicht nicht die verkehrteste) oder vermurkster umwerfer - sowas hab ich nur als express-reparatur nach unfall gesehen. da liegt der ball in deren feld. grimms märchen udn praktikanten sind inakzeptabel, das testat vom abteilungsleiter erforderlich. tip: poste das mal auf deren facebook-seite incl. kommentar und forums-feedback (hier gibt es neben schwarmintelligenz arrivierte/professionelle schrauber). erhöht den druck.
 
Aber lass beim Posten die übliche Forums-Battle weg! :-) Und bei Rose kriegt man auch Abteilungsleiter ans Ohr, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Hab da eine lustige Geschichte mit Mavic-Ersatzspeichen durch. ... :bier:
 
Ich kann mich nur anschließen, vermutlich ist das Schaltauge krumm. Bei mir sah die einheit nach einem Sturz ähnlich aus. Vermutlich Schaltauge, dann Schalterk, dann Ausfallende. Wenn es das Ausfallende sein sollte (eher unwahrscheinlich) dann gib das Rad komplett zurück.
 
Tendenziell würde ich auch eher auf das Schaltauge tippen, die Antwort von Rose ist völlig inakzeptabel, aber nicht wirklich überraschend. Feststellung nach dem letzten Service: Trimfunktion am Umwerfer funktionierte auf dem großen Blatt nicht mehr, da der Zug ohne Grund neu & zu stramm eingespannt wurde. Lange vor dem zweiten Klick fuhr der Umwerfer in den Anschlag. Auf die zweite Beschwerdemail habe ich auch tatsächlich eine Antwort erhalten, allein, die Schrauber in Bocholt waren weder in der Lage das Problem zu erkennen, noch es zu korrigieren (wie denn auch ohne Verständnis). Vertrauensbildend war das eher nicht...
Ich würde das Rad trotzdem einschicken, schon aus Gewährleistungsgründen, es könnte ja auch der Rahmen sein.
Grüße
Thomas
P.S: die Trimfunktion läuft auch wieder, Zug gelockert, Anschläge wieder passend gestellt, fertig. Sollte eigentlich jeder "Stift" können.
 
Aber lass beim Posten die übliche Forums-Battle weg! :) Und bei Rose kriegt man auch Abteilungsleiter ans Ohr, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Hab da eine lustige Geschichte mit Mavic-Ersatzspeichen durch. ... :bier:
oh, das ist doch mal ne empfehlung für die firma, die du aussprechen kannst. vermutlich sind die bwl-kenntnisse wieder ausschalggebendes quali-kriterium gewesen? na, unerheblich. mir schwoll nur zwei wenig der kamm, weil die abspeise eigentlich nicht drin ist, wenn man auch nur annähernd service-orientiert arbeiten will. auf fb kam ich denn auch, weil das doch zum horizontalen informationstransfer und kundenfeedback herangezogen wird. ganz grundsätzlich rächt sich hier vielleicht auch das versand-system. beim schrauber um die ecke kann man im zweifelsfall auch nachmessen und hat dann fakten.
 
vielleicht hilft das foto ja weiter, in der oldie-ecke tauchte kürzlich auch ein verbogenes schaltauge auf.
604_detail.jpg
 
Danke mal an alle, die versuchen, mir hier weiterzuhelfen!
Kurzer Zwischenstand:
Ich warte momentan auf ein Päckchen aus dem Blumenladen, da sollte ein neues Schaltwerk drin sein. Wenn dieses das Problem nicht löst, geht das Rad zurück an den Floristen...

Danke und Gruß,
Bikerich
 
Hallo zusammen,
kurzer Zwischenbericht: Das Schaltwerk ist angekommen. Die Montage war problemlos, allerdings ist der Effekt nicht zufrieden stellend. Es ist besser als mit dem original verbauten, aber es steht immer noch deutlich schräg. Werde das Rad wohl zurückschicken. Dann kann Rose selbst das Problem beheben. Aber was mache ich, wenn die bei ihrem Statement bleiben, dass da alles okay wäre???

Gruß,
Bikerich
 
Werden die nicht, die werden das Schaltauge wechseln und die Schaltung punktgenau einstellen. Wenn das Rad dann den Transport zu Dir unbeschadet übersteht, wird es endlich funktionieren.

Versandräder sind und bleiben Versandräder und gehören versendet - gerade im Garantiefall.
 
Moin, Bikerich
hast Du mal den Transport-Karton genau ansgeschaut? Die Paket-Jungs sind nicht zimperlich und fahren auch schon mal mit dem Hubwagen in einen Karton rein oder treten auf einen liegenden.
In 2012 hatte ich meinen Reisepanzer zur Inspektion zu Rose geschickt. Kam mit einem Riss / Druckstelle im Karton zurück. Beim schnellen Blick von oben war nichts zu sehen. Nach dem Auspacken gemerkt, dass das Hinterrad nicht dreht. Zuerst habe ich gedacht: Können die bei Rose keine Bremsen mehr einstellen? Dann habe ich die fette Acht gesehen. Foto von Karton und Hinterrad gemacht, gemailt, nach ein paar Tagen war ein neues HR da. Das mit der Acht habe ich zurückgeschickt. Fertig. Genau so schnell wurden meine Reklamationen eines Brooks Sattels, bei dem die Nieten immer mehr aus dem Leder kamen und einer gefederten Sattelstütze, die axiales Spiel bekommen hat, behandelt. Kann natürlich sein, dass dort mal einer einen schlechten Tag hat, ist aber wohl eher selten.
 
Hallo RuhrBiker,

ja, der Karton - also naja, gut, ich bin Neuling auf dem Gebiet "Versandräder". Als ich gelesen habe, dass der Karton irgendwas um die 15 Euro kostet, da dachte ich, das müsse ja schon ein ganz ordentliches Ding sein, mit irgendwelchen "Einlagen" zum Schutz eines Rades und so weiter. Nix da. Das ist ja ein ganz popeliges Ding. Ich war ziemlich entsetzt, als ich die Lieferung gesehen habe. Es war auch ein kleines Loch auf einer Seite (man kann gerade mal den Finger durchstecken), aber dahinter war zumindest zum Zeitpunkt der Paketöffnung nichts, also konnte da auch nichts kaputt gegangen sein (denke ich zumindest mal) - auf jeden Fall nicht die Schaltung, denn da passt die Höhe des Loches nicht dazu. Aber ich finds schon gewagt, so etwas (stoß-)empfindliches wie einen Carbon-Rahmen einfach in so einer einfachen "Kartonhülle" zu verschicken...

Mir tut's fast weh, wenn ich dran denke, dass das Rad grad unterwegs ist...

Mal sehen, wie es weiter geht. Rose will sich den Mangel vor Ort ansehen. Ich hoffe, dass man schnell einsieht, dass die Ausrichtung des Schaltwerks so nicht technisch einwandfrei ist, auch wenn es funktional vielleicht zunächst wenig Probleme macht.

Grüße aus dem jetzt auch wieder eher winterlichen Süden der Republik,
Bikerich
 
Hallo,

hat jemand Erfahrungswerte, wie lange man bei Rose auf Rückmeldung wartet bei Reklamation? Mein Rad ist seit Montag, 18.3. im Status "in Bearbeitung". Nur gut, dass das Wetter hier so gar nicht mitspielt und ich deshalb gar keine Lust zu fahren hab...

Schneesichere Grüße,
Bikerich
 
Zurück