Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls Du gerastert schalten willst,brauchst Du die nächst neuere Variante mit vielen kleinen Kernen im Inneren UmfangMoin, weiß jemand wo man aktuell(!) noch die rar gewordenen sockeladapter für schaltsockel mit ‚Nasen‘ bekommt?
LG
Diese Abdeckungen sind aber echter Goldstaub....Ne ich habe alte Dura-Ace ungerastert, die ich verbauen will. Es geht auch ohne diese Plastik-Adapter, ich hatte aber bei einem alten Koga Miyata mit Arabesque Hebeln gesehen, dass es für die Nasensockel kleine Plastikplättchen/-Unterlegscheiben gibt, ähnlich den Adaptern für Index-Hebel, die allerdings nur dazu da sind, den Spalt zwischen Unterrohr und hebel auszufüllen (Sieht halt einfach schicker aus, siehe Bild unten).
Wartet mal. Das ist doch ein einfaches Zierteil aus Plastik mit runder Grundfläche und irgendeinem Loch drin, das keine andere Funktion hat, als eben die Lücke zwischen Hebel und Rahmen zu schließen, oder?
Dann würde ich mir einfach eine Kunststoffstange von passender Farbe und passenden Durchmesser besorgen, davon eine Scheibe absägen und auf einer Seite mit der Halbrundfeile bearbeiten, bis sie sauber ans Rohr passt. Loch reinbohren und ggf. zurechtfeilen, auf den Sockel stecken, fertig.
Stichwort "PVC Rundstab grau"; gibt es in so ziemlich jedem Durchmesser. 12 mm könnte wohl hinkommen.
Wenn ich mir das Teil so ansehe und mir vorstelle, welche Form das Loch darin maximal haben kann, ist das doch alles viel zu kompliziert? Mit Kanonen auf Spatzen und so?Dieses seltene Shimano Abdeck-Teil für die M4,5 jap. Schalsockel wäre eigentlich das ideale Masterteil für die Herstellung eines Klons mit einem 3D-Drucker . Aber leider habe ich sowas von keiner Ahnung von solchen 3D-Programmierungen .
Oder Dental-Werkstätten könnten solche schlichten Teile ganz einfach durch Abgüsse/Abdrücke ähnlich wie bei Zähnen/Kronen/Brücken herstellen . Aber erst mal eine Dentalwerkstatt finden/kennen .
Da braucht man nur Silikonmasse U ein OrginalDieses seltene Shimano Abdeck-Teil für die M4,5 jap. Schalsockel wäre eigentlich das ideale Masterteil für die Herstellung eines Klons mit einem 3D-Drucker . Aber leider habe ich sowas von keiner Ahnung von solchen 3D-Programmierungen .
Oder Dental-Werkstätten könnten solche schlichten Teile ganz einfach durch Abgüsse/Abdrücke ähnlich wie bei Zähnen/Kronen/Brücken herstellen . Aber erst mal eine Dentalwerkstatt finden/kennen .
Ohne Originalteil zum Abformen könnte das aber schwierig weden.Da braucht man nur Silikonmasse U ein Orginal
Einmal Negativ Form & dann Gießharz welches sich passend einfärben lässt
Mal ein wenig kreativ sein
Ich schriebOhne Originalteil zum Abformen könnte das aber schwierig weden.
Da braucht man nur Silikonmasse U ein Orginal
Einmal Negativ Form & dann Gießharz welches sich passend einfärben lässt
Mal ein wenig kreativ sein
Da braucht man nur Silikonmasse U ein Orginal
Einmal Negativ Form & dann Gießharz welches sich passend einfärben lässt
Mal ein wenig kreativ sein
Exakt , die schmaleren , offenen sieht man auf den folgenden Bild der Hebel SL-7200 in der Mitte liegend .So, ich hab jetzt mal ein paar Bilder gemacht von den Originalen , also den Zwischenscheiben , die es von Shimano gab für die M4,5 jap. Schaltsockel mit vorderer "Nase" am Unterrohr.
Wichtig:
diese Zwischenstücke allein reichen nicht aus zur Montage . Dazu braucht man je nach Shimano Schalthebeltyp auch noch unterschiedlichn lange/kurze M4,5 Knebelschrauben oder Schlitz- bzw. Kreuzschlitzschrauben von Shimano.
1. Kunststoff grau ( Farbe wie Baumarkt-Sanitärrohr-grau ). links Außenseite für den Schalthebel , rechts gewölbte Innenseite für Biegung des Unterrohrs . Die Aussparung für die "Nase" des M4,5 jap. Schaltsockel ist zu erkennen. Diese Teile sind identisch für beide Seiten des Schaltsockels, also Umwerfer vorne und Schaltwerk hinten.
Anhang anzeigen 885382
Anmerkung : dieses Kunststoffteil gab es in "klein" und offen auch für den jap. Sockel ( also ohne den äußeren überstehen Ring ) . Diese kleineren Teile wurden bei den 1. Generation Schalthebeln von Dura Ace und 600 verwendet.
Ich habe diese kleinen Zwischenteile auch an zwei Rädern verbaut , müsste diese aber zum Fotografieren erst extra ausbauen .
2. Die gleichen Zwischenteile gab es auch vechromt in "Luxus"-Ausführung. Größe und Funktion sind gleich. Siehe Bilder.
gewölbte Innenansicht, Unterrohr-Seite.
Anhang anzeigen 885384
plane Außenansicht , Schalthebelseite.
Anhang anzeigen 885385
Dann gab es auch noch verschiedene Adapter-Zwischenstücke von Shimano , um die üblichen Campa M5 Schalthebel/Passungen montieren zu können auf jap. M4,5 Sockeln . Aber diese Teile fotografiere ich hier nicht , damit die Verwirrung nicht noch größer wird.