• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltprobleme Shimano Deore XT RD-M8100

fuerdieenkel

Attraktives Mitglied
Registriert
28 September 2008
Beiträge
2.433
Reaktionspunkte
15.727
Ort
Oberfranken
Hallo,

ich hab da mal ein Problem - zwar MTB, aber vielleicht kennt man sich hier auch damit aus.

Verzweifle gerade ein bischen an der Schaltungseinstellung eine 1x12 Schaltung.
Es wurde die Kette erneuert (Shimano 8100), das Schaltwerk (ebenfalls 8100-SGS) wegen Gelenkspiel, die Kassette wegen Verschleiß sowie das Kettenblatt.
Die Schaltung läßt sich nur so einstellen, dass entweder gut hochgeschaltet werden kann oder gut runter. Es läßt sich keine Einstellung finden, in der in allen Gängen flüssig rauf- und runtergeschaltet werden kann.

Überprüft habe ich den Schaltzug auf Verschleiß und Leichtgängigkeit, das Schaltauge, die Kettenlaufrichtung und das Händlermanuel habe ich auswendig gelernt. Die B-Schraube ist korrekt eingestellt, der Schaltzug richtig geklemmt.

Habe ich etwas übersehen?
Können Schalthebel verschleißen?
 
Hallo,

ich hab da mal ein Problem - zwar MTB, aber vielleicht kennt man sich hier auch damit aus.

Verzweifle gerade ein bischen an der Schaltungseinstellung eine 1x12 Schaltung.
Es wurde die Kette erneuert (Shimano 8100), das Schaltwerk (ebenfalls 8100-SGS) wegen Gelenkspiel, die Kassette wegen Verschleiß sowie das Kettenblatt.
Die Schaltung läßt sich nur so einstellen, dass entweder gut hochgeschaltet werden kann oder gut runter. Es läßt sich keine Einstellung finden, in der in allen Gängen flüssig rauf- und runtergeschaltet werden kann.

Überprüft habe ich den Schaltzug auf Verschleiß und Leichtgängigkeit, das Schaltauge, die Kettenlaufrichtung und das Händlermanuel habe ich auswendig gelernt. Die B-Schraube ist korrekt eingestellt, der Schaltzug richtig geklemmt.

Habe ich etwas übersehen?
Können Schalthebel verschleißen?
Wenn nur gut hoch oder runter eingestellt werden kann ist das meist eine Reibungssache und deutet auf den Schaltzug hin. Auf jeden Fall kpl neu machen.
 
Mit den mechanischen Schaltungen hab ich selber schon seit ein paar Jahren nicht mehr viel am Hut deswegen Verzeihung wenn ich da komplett falsch liege.
Aber gibt es da eventuell auch so eine spezielles Endstück der Außenhülle auf den letzten Zentimetern zum Schaltwerk hin und du hast dort ein normales Stück verbaut?
 
Mit den mechanischen Schaltungen hab ich selber schon seit ein paar Jahren nicht mehr viel am Hut deswegen Verzeihung wenn ich da komplett falsch liege.
Aber gibt es da eventuell auch so eine spezielles Endstück der Außenhülle auf den letzten Zentimetern zum Schaltwerk hin und du hast dort ein normales Stück verbaut?
Ja, Shimano hat dafür in den letzten Jahren spezielle Endstücke geliefert. Oft waren diese beim Schaltwerk dabei, nicht immer. Auch deren Länge hat normalerweise ein Soll-Maß, um die Reibung nicht unnötig zu erhöhen.
 
Ja, Shimano hat dafür in den letzten Jahren spezielle Endstücke geliefert. Oft waren diese beim Schaltwerk dabei, nicht immer. Auch deren Länge hat normalerweise ein Soll-Maß, um die Reibung nicht unnötig zu erhöhen.
Ich habe letzte Woche erst auf genau diesen Trigger umgebaut. Ich habe einfach einen Schaltzug aus der Großpackung genommen, den ich noch liegen hatte. Aber selbst wenn der Zug etwas schwergängig wäre, passt das doch nicht zum Fehlerbild. Beim reduzieren der Zugspannung geht der Gang dann zwar nicht sofort rein, aber durch die Vibrationen beim Fahren, sollt die Kette irgendwann überspringen, weil das Schaltwerk durch die Federspannung nach links wandert.
 
... Aber selbst wenn der Zug etwas schwergängig wäre, passt das doch nicht zum Fehlerbild. Beim reduzieren der Zugspannung geht der Gang dann zwar nicht sofort rein, aber durch die Vibrationen beim Fahren, sollt die Kette irgendwann überspringen, weil das Schaltwerk durch die Federspannung nach links wandert.

Der TE schreib ja nicht das die Gänge nicht reingehen sondern nur das er das Schaltwerk nicht so hinbekommt das es in beiden Richtungen gleich gut schaltet
 
Der TE schreib ja nicht das die Gänge nicht reingehen sondern nur das er das Schaltwerk nicht so hinbekommt das es in beiden Richtungen gleich gut schaltet
Ja deswegen kann es doch eigentlich kein schwergängiger Zug sein? Und nach meiner Erfahrung muss die Reibung schon ordentlich erhöht sein, das es zu Problemen kommt. Das sollte man eigentlich merken, wenn man den Zug durch die Hülle schiebt.
 
Ich habe letzte Woche erst auf genau diesen Trigger umgebaut. Ich habe einfach einen Schaltzug aus der Großpackung genommen, den ich noch liegen hatte. Aber selbst wenn der Zug etwas schwergängig wäre, passt das doch nicht zum Fehlerbild. Beim reduzieren der Zugspannung geht der Gang dann zwar nicht sofort rein, aber durch die Vibrationen beim Fahren, sollt die Kette irgendwann überspringen, weil das Schaltwerk durch die Federspannung nach links wandert.
Doch, ist ein Klassiker. Der Grund ist die Hysterese beim Wechsel der Schaltrichtung.
 
Doch, ist ein Klassiker. Der Grund ist die Hysterese beim Wechsel der Schaltrichtung.
Aber nur für einen kurzen Moment. Irgendwann wandert das Schaltwerk, durch die Vibrationen beim Fahren, schon in die richtige Position. Als ich da mal ein Problem mit den beschichteten Schaltzügen hatte, hat es immer so 2-3 Sekunden gedauert.
 
Ich tippe auch auf den Schaltzug (besonders die Hülle).
Mein bewährter Schnelltest (im Stand):
Mit dem Daumen den Rapid-Hebel "anschwingen". Also nur soweit drücken, dass es noch nicht rastet und wieder lösen. Hin und her - und schauen ob sich das Schaltwerk spontan mitschwingt. Vorrangig bei kleinen Ritzeln, wo die Spannung geringer ist.

Gruß messi

PS.: Mit Ergos/STI geht natürlich auch entsprechend
 
ich hatte neulich bei meinem MTB mit XT-Schaltung ein ähnliches Problem.
Nach dem Richten des Schaltauges (war leicht verbogen) passte alles wieder.
 
Aber nur für einen kurzen Moment. Irgendwann wandert das Schaltwerk, durch die Vibrationen beim Fahren, schon in die richtige Position. Als ich da mal ein Problem mit den beschichteten Schaltzügen hatte, hat es immer so 2-3 Sekunden gedauert.
Da habe ich höhere Ansprüche an meine Schaltung, zumal das Rappeln in die richtige Position im Montageständer nicht funktioniert.
Aber ich bin auch schon 51 und habe nicht mehr 3 Sekunden Zeit für einen simplen Schaltschritt. :)
 
...nun erst mal danke für die Meinungen.

Im Montageständer funktioniert die Schaltung jedenfalls nicht wie man es erwarten könnte.
Wenn man die Hebel wie früher bei Friktion überdrückt oder länger hält, geht es halbwegs aber das ist ja nicht das, was man verkaufen will.
Da der Freilauf schwergängig ist, wird dieser auch noch getauscht und erst dann kann ich eine Probefahrt machen und noch einmal berichten. Ein spezielles Endstück für die Schalthülle braucht dieses Schaltwerk nicht. Lief ab Werk und mehrere Jahre ja auch ohne.

Ansich finde ich diese durchgehenden Schaltwerkhüllen und die Verlegung durch den Rahmen nicht optimal, aber das ist ja nun mal der Trend...
Versuche mal eine andere Umschlingung und stell dann noch einmal die Zugspannung ein.
 
...die Umschlingung wird ja nach Markierung auf dem Schaltwerkkäfig eingestellt.
Ich hätte jetzt noch mal eine längere Kette montieren können und die Markierung außer acht lassen aber das klingt schon sehr verzweifelt...
Ich hatte auch mal eine Hyterese bei einer SRAM GX. Nachdem ich das Gab eingestellte hatte war diese verschwunden. Vielleicht solltest du aber auch einfach nochmal die Hülle und den Zug neu machen.
 
Shimano Ketten sind laufrichtungsgebunden, könnte es daran liegen?
Fahre selbst keine mehr seit 10-fach und habe deshalb keine Erfahrung. Könnte aber sein dass man dadurch Probleme bekommt.
 
Zurück