• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltprobleme: kein Gangwechseln mehr

montag

Neuer Benutzer
Registriert
21 Juli 2008
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen

Ich wollte gestern zum 1.mal die Gangschaltung selbst nachstellen. Habe mir also Anleitungen im Netz angeschaut und es mir dann zugetraut. Und in diesem Video sieht es auch wirklich einfach aus: http://lesr.info/bike/2008/03/11/gangschaltung-einstellen/

Jedenfalls habe ich die dort gezeigten Schritte befolgt. Nur leider lässt sich nun kein Gang mehr wechseln. D.h ich schaffe den Wechseln vom kleinsten auf das zweit kleinste Ritzel, per Nachstellschraube. Das wäre es dann aber schon. Es geht weder einen weiteren Gang hoch, noch den ersten wieder runter.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der STI den Kabelzug gar nicht verschiebt. Es ist möglich, dass sie das was gelöst hat und wenn ja, wie kann ich das wieder rückgängig machen.

Danke, ich könntet mir den Besuch beim Händler erspraren.

(P.s. Ist Shinamo, 2*10 Kompakt)
 
AW: Schaltprobleme: kein Gangwechseln mehr

hört sich an, als hättst du viel zu wenig spannung auf dem zug.

schalt mal am sti ganz hoch (also kleinen schwarzen hebel drücken bis es nicht mehr weiter geht).
dann lös den zug am schaltwerk, dreh an der kurbel bis die kette aufs kleinste ritzel gesprungen ist (wenn sie da noch nicht drauf ist).
zieh den zug dann mit ner zange stramm und schraub ihn wieder fest.

wenn du das richtig gemacht hast, solltest du schon einigermaßen schalten können, danach kommt nur noch feinjustage und fertig
 
AW: Schaltprobleme: kein Gangwechseln mehr

genau das versuche ich eigentlich immer. dann nochmals.....


also, das bringt leider wirklich nichts.
kabel am umwerfer lösen. ganz hoch schalten (also kleinen schwarzen hebel drücken bis es nicht mehr weiter geht), die kette geht beim kurbel drehen auf das kleinste ritzel. dann kabel ordentlich festziehen und mit der schraube befestigen. dann ein klick mit dem mit der breme, die kette bleibt auf dem kleinsten. dann an der schraube am umwerfer gedreht, bis die kette ritzel wechselt. dann gibt es bei der nächsten betätigung der bremshebels keinen klick mehr, auch das wieder hochschalten funktioniert nicht, es klick auf bei der betätigung des schwarzen hebel nicht wie gewohnt.
 
AW: Schaltprobleme: kein Gangwechseln mehr

es lässt sich also gar nicht mehr schalten. nicht mal schlecht.
und nach noch straffer kann das kabel ja nicht werden. mist.
und erst noch an einem montag. wird schon schwer einen händler in der nähe zu finden, und die haben sicher weder heute morgen offen noch heute bereits zeit.

p.s. und das kabel ist nun auch irgendwie langsam im arsch..... mist
 
AW: Schaltprobleme: kein Gangwechseln mehr

dann ist wohl wirklich was am sti nicht in ordnung. kann sein, dass der zug aus seiner befestigung im sti gerutsch ist und sich jetzt irgendwo verhakt hat. dadurch sitzt er fest, aber das bewegen der mechanik bringt nicht mehr.

lös mal den quick-release an der hinteren bremse, oder bau das hinterrad aus, sodass du den sti-hebel bis ganz an den lenker ranziehen kannst. wenn du das machst, solltest du von oben die mechanik im sti sehen können und auch, ob das zugende irgendwo ist, wo es nicht sein sollte.
 
AW: Schaltprobleme: kein Gangwechseln mehr

lös mal den quick-release an der hinteren bremse, oder bau das hinterrad aus, sodass du den sti-hebel bis ganz an den lenker ranziehen kannst. wenn du das machst, solltest du von oben die mechanik im sti sehen können und auch, ob das zugende irgendwo ist, wo es nicht sein sollte.


:-) ich weiss ja nicht, wo es sein sollte, dieses kabel.
zudem sehe ich nur kunststoff und keine mechanik oder kabel usw. btw, ist ein 105er STI.

danke dir für die tipps.

p.s. habe es nun mit dem linken sti verglichen. dort sehe ich nun wie das kabel sein sollte. beim rechten ist es also wohl nicht mehr richtig. nun frage ich mich einfach, wie ich das wieder an die passende postition bekomme. es hat sich aus der verankerung gelöst.

p.p.s. :-) es schaltet wieder, wenn auch extrem schlecht. jedefalls schlechter als noch vor meinem einstellversuch. aber ich bin nun einen grossen schritt weiter.


p.p.s. so nun habe ich wieder das level von gestern.

nochmals zur absicherung:

mit zwei schrauben kann ich das maximale level einstellen. also wie weit rechts und links die kette darf. so, dass es auf dem grössten und kleinsten ritzel schon flutsch.

mit einer weiteren "schraube" (dort wo der kabelzug durch geht und es so ein platik ding zum drehen hat) kann ich die gänge feinjustieren, respektive sollte es reichen dies nach dem ersten gangwechsel zu machen, dann sollten die intervalle ja passen.
ich mache das also schon richtig?

und siehe da, es passt.

zum glück hatte kein händler zeit. hätte das rad erst morgen abend wieder bekommen und bestimmt noch einen haufen geld bezahlt.
 
Zurück