• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltproblem Ultegra 6700 (rechter Schaltgriff)

Haarddremel

Senf vom Dach treten.
Registriert
22 Dezember 2008
Beiträge
536
Reaktionspunkte
105
Ort
Recklinghausen
Mahlzeit,

es stand letztens schon in der Tour oder der Roadbike:

Ab und an schaltet man rechts "leer" durch, wenn man auf ein kleineres Ritzel schalten möchte.

Laut der deutschen Vertretung des Angellieferanten meines Vertrauens kommt dies in seltenen Fällen mal vor und man beobachtet intensiv den Markt usw.

Ich stelle dieses Schaltproblem auch an meinem RR fest, ab und an passiert nichts, ich muss dann noch einmal schalten, dann geht es wieder.

Ist vom Gefühl her so, als sei kein Zug eingehängt.

Wie sieht das bei euch aus, auch schon mal erlebt?
 
AW: Schaltproblem Ultegra 6700 (rechter Schaltgriff)

mit dieser Serie betritt shimano neuland auf dem gebiet der innenverlegten schaltzüge. dieser STI erhielt eine neue mechanik. da wird/kann es kinderkrankheiten geben. in 1 oder 2 jahren sieht das sicher anders aus. das war mit erscheinen der 7800 genauso, da wurde im lauf der modellpflege die 7801 daraus und enthielt das ein oder andere upgrade. für mich war das ein grund, mich mit den alten DA STI und weiteren komponenten aus der 7800er serie einzudecken, die du jetzt für ein schmales geld nachgeworfen kriegst. wer mit den wäscheleinen leben kann und schaltzughüllen vernünftig einkürzt, wird damit auch glücklich.
 
AW: Schaltproblem Ultegra 6700 (rechter Schaltgriff)

wer mit den wäscheleinen leben kann und schaltzughüllen vernünftig einkürzt, wird damit auch glücklich.

Wer kann denn NICHT damit leben, wenn man den Prollfaktor mal außer Acht lässt? Wen stören die offenen Züge wirklich so stark, dass er beim Fahren behindert wird?

Ich bin froh, dass ich mir ein Auslaufmodell vom letzten Jahr mit der alten 105er und den Wäscheleinen geholt hab :cool:

Bei der neuen DA hat es dieses Problem bei einem TOUR-Redakteur ja auch schon gegeben, der konnte überhaupt nicht mehr aufs große Blatt schalten.

Gruß

Ray
 
AW: Schaltproblem Ultegra 6700 (rechter Schaltgriff)

Wer kann denn NICHT damit leben, wenn man den Prollfaktor mal außer Acht lässt? Wen stören die offenen Züge wirklich so stark, dass er beim Fahren behindert wird? (...)

Die Züge sind zwar "nur" hässlich, stören aber bei montierter Lampe sowie bei verwendung einer Lenkertasche. Schlimmer ist für mich die Ergonomie der alten STIs, damit komme ich nicht gut zurecht. Dazu kommt, dass die neuen STIs und Bremsen endlich besser bremsen und dass der Umwerfer weniger getrimmt werden muss, die Schaltwerke eine höhere Kapazität haben. Meiner Meinung nach durchaus Vorteile gegenüber der Vorgängergeneration. Die "alten" Gruppen würde ich nur noch kaufen, wenn sie wesentlich reduziert sind, nicht aber bei gleichem Preis.

Wenn das Problem grossflächig auftritt, gibt es vielleicht sogar eine Umtauschaktion für die STIs.
 
AW: Schaltproblem Ultegra 6700 (rechter Schaltgriff)

Hi kann das sein das die stis etwas rau beim betätigen sind so als ob sand oder so dadrin ist weil das hatte ich beim kauf gemerkt und mich für die alte ultegra entschieden war bei 4 von 5 rädern so
Gruß grünschnabel
 
AW: Schaltproblem Ultegra 6700 (rechter Schaltgriff)

Ab und an schaltet man rechts "leer" durch, wenn man auf ein kleineres Ritzel schalten möchte.

Laut der deutschen Vertretung des Angellieferanten meines Vertrauens kommt dies in seltenen Fällen mal vor und man beobachtet intensiv den Markt usw.

Ich stelle dieses Schaltproblem auch an meinem RR fest, ab und an passiert nichts, ich muss dann noch einmal schalten, dann geht es wieder.

Ist vom Gefühl her so, als sei kein Zug eingehängt.

Wie sieht das bei euch aus, auch schon mal erlebt?

Gibt es sowas bei den besten Angelrollenhersteller auch, so ein Elend:D
 
AW: Schaltproblem Ultegra 6700 (rechter Schaltgriff)

Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 12.000 km die DA 7900 im Einsatz.
Schaltet vorne und hinten, rauf oder runter ohne Probleme.
 
AW: Schaltproblem Ultegra 6700 (rechter Schaltgriff)

Hi,

habe genau dasselbe Problem. Beobachtet habe ich es insbesondere, wenn ich vorne das große Kettenblatt fahre und hinten von 3 auf 4 bzw. 5 runterschalte. Dann kann es passieren, dass der Hebel leer durchgeht und die Rastung nicht greift. Schade. Nächste Woche werde ich mal bei Rose nachfragen, da die mir das Rad zusammengebaut haben.
 
AW: Schaltproblem Ultegra 6700 (rechter Schaltgriff)

In der Tour 4/2010 gibt es hierzu einen Artikel. Irgendwie nimmt der kleine Hebel ab und an die Mechanik des großen Hebels mit oder so.

Voll toll, inzwischen habe ich auch das Problem mit der CN-6700 (gebrochene Lasche). Wir auch in der Tour beschrieben.
 
AW: Schaltproblem Ultegra 6700 (rechter Schaltgriff)

Hi,

habe genau dasselbe Problem. Beobachtet habe ich es insbesondere, wenn ich vorne das große Kettenblatt fahre und hinten von 3 auf 4 bzw. 5 runterschalte. Dann kann es passieren, dass der Hebel leer durchgeht und die Rastung nicht greift. Schade. Nächste Woche werde ich mal bei Rose nachfragen, da die mir das Rad zusammengebaut haben.

Hallo,

was für eine Antwort hast du hierzu von Rose bekommen?

Danke und Gruss
 
AW: Schaltproblem Ultegra 6700 (rechter Schaltgriff)

die Antwort von Rose würde mcich auch interessieren.

Gruß
Jan
 
AW: Schaltproblem Ultegra 6700 (rechter Schaltgriff)

An meinem Rad ist der "Fehler" nun seit einigen Wochen nicht mehr aufgetreten. Wahrscheinlich hat sich die Mechanik geeinigt, was sie machen will, wenn ich den kleinen Hebel drücke :jumping:

Von Rose habe ich übrigens problemlos eine neue CN-6700 bekommen, im Austausch schicke ich die defekte Kette zurück.

Sehr interessant an der Kette: Außen eine Laschenöse defekt, innen habe ich nach > 10 Rissen gar nicht mehr weiter gezählt.

Und das bei knapp unter 600 Kilometern Laufleistung :eek:

Ansonsten bin ich auch an der Antwort von Rose bezüglich des rechten Ergos interessiert...
 
AW: Schaltproblem Ultegra 6700 (rechter Schaltgriff)

Hallo zusammen,

leider war das Interesse des Mitarbeiters nicht allzu groß. Das einzige was er zu berichten wußte war, dass er bzgl. der STIs noch keine Rückläufer von Kunden hatte. Die Problematik ist ihm ebensowenig bekannt gewesen. Ich werde das jetzt noch eine Zeit lang beobachten. Sollte der Hebel sich weiterhin nicht vernünftig schalten lassen, geht er zurück.
 
AW: Schaltproblem Ultegra 6700 (rechter Schaltgriff)

Mittlerweile muss ich mehrmals leer durchdrücken :(
 
Zurück