• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

schaltautomatik

cyclo-dude

Neuer Benutzer
Registriert
26 April 2007
Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück
hallo,
mal wieder ne frage von mir.

heute nen sehr steilen berg hoch , gaaanz langsam losgelegt vorne klein hinten groß dann 2-3 mal richtig zugetreten und dann trete ich ins leere es knackt und hinten springt dat ding ein ritzel runter.
anhalten war nicht drin also weitergekurbelt
dann knackts nochmal und ich war im "dritten gang"
woher kommt das?
ist die schaltung mies oder ausgelutscht?
oder kann ich das einstellen?

ist ne etwa 15 jahre ale wohlmöglich
suntour svx1 glaub ich, irgendwie sowas
 
AW: schaltautomatik

hallo,
mal wieder ne frage von mir.

heute nen sehr steilen berg hoch , gaaanz langsam losgelegt vorne klein hinten groß dann 2-3 mal richtig zugetreten und dann trete ich ins leere es knackt und hinten springt dat ding ein ritzel runter.
anhalten war nicht drin also weitergekurbelt
dann knackts nochmal und ich war im "dritten gang"
woher kommt das?
ist die schaltung mies oder ausgelutscht?
oder kann ich das einstellen?

ist ne etwa 15 jahre ale wohlmöglich
suntour svx1 glaub ich, irgendwie sowas

Hast du die Kette und die Ritzel in der Zeit mal ausgetauscht? Wenn nicht, ist das Ganze wahrscheinlich völlig ausgelutscht. Da kann es dann schonmal dazu kommen, dass die Kette von alleine auf ne Nummer kleiner rutscht.
 
AW: schaltautomatik

also die ritzel sehen eigentlich noch weltklasse aus würde ich sagen.
kette kann schon älter sein sieht aber rein vom zustand her nicht schlecht aus.

habe das rad gebraucht erstanden vor 3 oder 4 monaten und es ist im allgemeinen eigentlich im sehr gepflegtern zustand gewesen
 
AW: schaltautomatik

also die ritzel sehen eigentlich noch weltklasse aus würde ich sagen.
kette kann schon älter sein sieht aber rein vom zustand her nicht schlecht aus.

habe das rad gebraucht erstanden vor 3 oder 4 monaten und es ist im allgemeinen eigentlich im sehr gepflegtern zustand gewesen

Lass mal die Kettenlängung bestimmen. Wenn nur die Ritzel getauscht wurden, aber noch na alte Kette drauf ist, kann es auch sein, dass das nicht zusammen passt.

An der Einstellung der Schaltung kann es eigentlich nicht liegen. Das wäre möglich, wenn es ein Ritzel runterspringt, aber zwei? eher nicht.
 
AW: schaltautomatik

Erster Gedanke: Antrieb ist durch. (das ist aber tendenziell eher bei den schweren Gängen so)
Wie gut bist du im Bestimmen der Ritzelabnutzung? Wenn nicht so gut, lass einen Profi drauf schauen (der weiss auch, wie man die Kettenlänge bestimmt).

Bei einem Reibungsschalthebel kann die Reibung etwas zu gering sein, so dass der Hebel rutscht & alleine schaltet. Zur Behebung die Schraube am Hebel etwas fester schrauben, der Hebel sollte aber noch beweglich bleiben;-). Oder du bist ohne es zu bemerken 2x gegen den Hebel gekommen ...
 
AW: schaltautomatik

Oder deine Züge sind verdreckt und dadurch hat die Schaltung gehakt und du hast mit dem Hebel eigentlich zwei Gänge weiter geschaltet, die Feder hatte aber nicht genug Kraft den Zug durch die Hülle zu ziehen, da passierte dann erst später und hat dann geknallt. Ist eigentlich ein typisches MTB Problem ;) Aber kann bei Rennrädern auch schon mal vorkommen. Einmal die Züge ölen und schon ist wieder alles ok.
 
AW: schaltautomatik

Bei mir passiert das auch manchmal aber nur auf einem Ritzel einer Kassette bei den anderen Kassetten funktioniert alles tadellos. Die Kassette ist auch nicht sehr alt hat grad mal 2000km drauf sollte also noch gut gehen. Warum das so ist keine Ahnung.
 
AW: schaltautomatik

ich dreh die schraube erstmal an.
ich glaube nicht das das ein schaltwerkfehler war weil ich schonllange im ersten war und nix angefasst habe sonst.
ausversehen drangekommen bin ich auch ganz sicher nicht
 
AW: schaltautomatik

Guck mal bei:

http://www.smolik-velotech.de/technik/index.htm

Ich find jetzt die genaue Textpassage nicht mehr, aber für das "Überspringen unter Belastung" war glaub ich ein falscher Abstand zwischen Ritzel und Schaltung verantwortlich.

Irgendwo gab' es 'ne Anleitung, die angab, dass zwischen Ritzel und oberer Schaltrolle 2 freie Kettenglieder sein sollen. Fehlabstände können sich durch
  • Falsche Kettenlänge
  • Falsche Federspannung des Schaltwerks (ausgeleiert)
  • Falsche Montage Schaltwerk
  • Falsche Montage Hinterachse (zu weit vorn/hinten)

ergeben.

Sorry, dass ich Dir die Quelle nicht mehr nennen kann, aber so hatte ich das Thema bei meiner Uralt-Schaltung in den Griff bekommen.

Gruss
MySPr
 
Zurück