• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltauge ...

Seltsamkeit

Mitglied
Registriert
25 April 2009
Beiträge
125
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hallo,

man stelle sich schmunzelnd folgendes vor:

Stahl-Klassiker, elegant, Columbus Geröhr, feine Muffen - das ganze Programm.

.. kurz und knapp und Haare Raufen und Sarkasmus ausser Acht:

SSP oder Starr, plötzlich war es weg, das kleine runde ding zum befestigen eines Schaltwerks.

Jetzt, ach ist der Rahmen schoen, aber ein paar gänge zur Auswahl wäre fein; wie bekomm ich ein Schaltauge da wieder dran. Spot abfassen und in den Laden des Misstrauens gehen und eins anlöten lassen? Die SuFu brachte eine Art "Reparatur-Schaltauge" - mehr aber nicht. Weiß jemand näheres?

Andere Gedanken, Witze, ...?

Salute
 
AW: Schaltauge ...

Hast Du es abgesägt, ist es bei einem Unfall oder Experiment abgebrochen oder hast Du nach dem Kauf erst bemerkt, dass der Rahmen nie eins hatte?

Die aufwendigeren Alternativen wären: Einlöten eines neuen Ausfallendes oder Anlöten eines irgendwo abgetrennten und sauber angepassten Schaltauges. Letzteres ist eigentlich Pfusch, funktioniert aber.
 
AW: Schaltauge ...

Das Wort Flex in Kombination Off trifft es ziemlich genau. :aufreg:

Was soll ich sagen, man ist oder war jung und sprunghaft in seiner Meinung :D

Der Rahmen ist clean weil er mir so am besten gefiel und für den bisherigen Zweck so am gebräuchlisten war, der Lack ist schoen und die Geo wundervoll, ich fahre einfach gern mit dem Rahmen/ Rad.

Ich tendiere noch zwischen einen Nabenschaltungsvariante (Alfine 8 Gang) oder einer Version mit dem Reparatur Schaltauge was an die Achse kommt, mit einem Ultegra Schaltwerk.

Salute
 
AW: Schaltauge ...

Der Rahmen ist clean weil er mir so am besten gefiel

... für Derartiges (Hotrod clean der MTV-Generationen etc.) gibt und gab es genug Rahmen aus den Siebzigern ... die haben nicht ein einziges Anlötteil ... in den unteren Qualitätsstufen sogar ohne Schaltauge, welches aber die Optik von so einem SSP auch falls vorhanden wirklich nicht sonderlich stört ...

... und wenn´s ein super cleanes Fixie ohne Bremsen hätte sein sollen, dann nimmt man eh besser einen Bahnrahmen ...

... dafür muß man keinen einzigen Rahmen unwiederbringlich zerstören ... :aufreg:

Just My 2 Cents
 
AW: Schaltauge ...

Na endlich@Sarkasmus; aber wenn schon dann zitieren wir doch bitte meine Sätze im Ganzen ;) Bevor wir noch Springer Journalismus betreiben, zurück zum Thema. :rolleyes:

Ja, die Nabenschaltungsvariante würde mir persönlich auch am besten zur Minimalistenoptik gefallen, allerdings hat sie gravierende Nachteile mit denen ich noch kämpfen muss:

- zu hohe Abstufungen zw. den Gängen, ich Endeffekt würde ich die Beiden ersten und letzten Gänge nicht nutzen.
-135er Einbaubreite wird schon arg eng
- Gewicht, obwohl ich nicht so ein Fuchs bin was das anbelangt

Aber egal ob Nabe oder Schaltwerk, kann mir jemand bezüglich eines minimalen Hebels weiterhelfen, um die gänge zu bewegen? Sieht mir alles zu globig aus.

Salute
 
AW: Schaltauge ...

Na endlich@Sarkasmus; aber wenn schon dann zitieren wir doch bitte meine Sätze im Ganzen ;)

ah ja ... wenn Du erklären kannst, weshalb ein vorhandenes und nicht genutztes Schaltauge den Gebrauch als SSP oder Fixie behindert oder gar verhindert sowie ein abgeflextes Schaltauge direkte Auswirkungen auf die Geometrie und zudem das Fahrverhalten haben soll, dann zitiere ich Deine zweiten Halbsätze demnächst gerne mit ... :D

Wer keine Anlötösen für Schaltung auf dem Unterrohr sowie oberhalb des Tretlagers und Bremsführung auf dem Oberrohr benötigt, der sollte, bevor er schöne, wertige und evtl. auch gesuchte Rahmen unwiederbringlich zerstört, besser eben und wie bereits geschrieben wahlweise einen neuen Fixie-Rahmen von Surly und Co. oder eben einen aus den Siebzigern ohne diese Anlötteile nehmen ...

... für das sinnfreie Schwingen der Flex fehlt hier wohl so ungefähr Jedem das Verständnis ... sowas ist, wie Du nun selbst feststellen darfst, einfach nur viel zu kurz gedacht ...

... und ein vernünftiger Mensch, wird Dir einen derart verstümmelten Rahmen auch niemals nicht für Geld abnehmen ... ja, geschenkt vielleicht dann, wenn sich eine Reparatur durch einen versierten Rahmenbauer noch pekuniär lohnen würde ... andernfalls ist sowas ein klarer Fall für die Tonne ... Du hast also evtl. richtig Geld zum Fenster hinausgeschmissen ... und sowas kann u.U. auch wehtun ... :aufreg:

... muß es aber anscheinend auch ... wenn alle paar Monate so ein Fehlgeleiteter hier aufschlägt und wegen des entfernten Schaltauges uns ein bisschen "vorweint" ... :aetsch:

PS:

Sarkasmus sieht übrigens anders aus ...
 
AW: Schaltauge ...


Verstehe ich das richtig, eine fixed 3.Gang Nabe? Ich weiß nicht ob ich schmunzeln soll...der Sinn erschließt sich mir nciht richtig. Aber unabhängig davon will ich nicht mehr starr fahren. Ich befüchte auch das die gänge nicht wirklich für meine Zewcke günstig abgestuft sind.

aber trotzdem Danke für den Link! Ne starre 3-Gang-Nabe...na wenn das mal nicht gleich wieder vonen hipstern entdeckt wird.
 
AW: Schaltauge ...

Du kannst auch einen Zahnkranz mit Freilauf montieren.
Steht doch da: "Threaded driver accomodates a single speed freewheel for a non-fixed 3 speed conversion"
 
AW: Schaltauge ...

klar, keine Probleme, außer mit den ganz billigen!


Sämtliche Erfahrungen (ich fass mal Freunde mit ein) bis 30 euro waren durchweg Schrott. Die Produkte von white im dreistelligen Bereich lass ich mal aussen vor, irgendwie bekomm ich Kopfschmerzen bei dem Gedanken, soviel Geld für nen Ritzel auszugeben.

Salute
 
Zurück