• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SCHALT-/ BREMSGRIFFEINHEIT Shimano Ultegra ST-R8020 nach 10 Wochen defekt

jobi

Neuer Benutzer
Registriert
31 Oktober 2010
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Nach ca. 10 Wochen und ca. 1500KM (neues CUBE - Rennrad Agree) blockiert der rechte Schalthebel (für hinteren Umwerfer) und man kann nicht mehr schalten. Bis gestern einwandfrei funktioniert - heute morgen ging dann nix mehr! Rad wird von mir absolut pfleglich behandelt - kein Sturz oder ähnliches. Der Zug ist in Ordnung. Händler hat mir bestätigt, daß der kompl. Schalt/Bremsgriff ausgetauscht werden muß. Gibt es mit dieser Serie Ultegra Probleme oder ist dieses ein einmaliger Ausrutscher???
 

Anzeige

Re: SCHALT-/ BREMSGRIFFEINHEIT Shimano Ultegra ST-R8020 nach 10 Wochen defekt
Hatte ich auch. Felgenbremsversion bei mir war es aber der linke. Wurde anstandslos innerhalb eines Tages getauscht. War aber auch vor corona. Jetzt mit Ersatzteilen wird es kompliziert
 
Probleme mit: Shimano Ultegra ST-R8020 STI für Hydraulische Scheibenbremse 2x11-fach - links !

Seit kurzem blockiert der linke Schalthebel um den Umwerfer aufs große Kettenblatt zu schalten. Nach langer Recherche im Internet, bin ich auf die gebrochene Haupthebelhalterung gestoßen. Bei Veloruf konnte ich das Teil bestellen und es wurde auch schnell geliefert. Nach dem Einbau blockiert der linke Haupthebel leider noch immer. Hab alles checkt, auch die Züge, alles scheint okay zu sein. Da ich nicht weiter wusste, hab ich mehrere Händler abgeklabert. Keiner wollte die Reparatur annehmen, haben alle nur den Kopf geschüttelt. Demnach scheint es Probleme mit den Hebeln zu geben!
Da ich aktuell mit dem Gedanken spiele ein neues Crossrad zu kaufen, möchte ich keine 200 € für einen neuen kompletten Hebel ausgeben. Davon abgesehen sind die Ersatzhebel kaum noch zu bekommen. Ich überlege auch nicht nochmals die gleiche Schaltung und Hersteller zu wählen. Die Mechanik scheint einfach zu anfällig zu sein, zu fragil!

Für Tipps zur Reparatur bin ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Schalthebel ist kein Verschleißteil. Daher ist ein Defekt von der Garantie abgedeckt. Ein gehäuftes Problem mit Ultegra-Teilen ist mir nicht bekannt und das würde sich auch hier im Forum zeigen, wenn es so wäre.
 
Ich hänge mich mal hier dran weil es keinen neuen Thread braucht.

Mein linker 2fach ST-R8020 für den Umwerfer ist auch defekt, aber 200 Euro für nen Neuen gebe ich nicht aus. Hood abgezogen, Abdeckkappe unten abgeschraubt, mit Bremsenreiniger klargespült, trocknen lassen, Silikonspray rein, trocknen lassen und gefühlt 30min reingeschaut um die Mechanik zu verstehen. Meine Lösung: Wenn ich den Hebel ganz leicht anziehe (also bremse, aber nicht wirklich bremse, weil es ja noch den Leerweg gibt), dann schaltet es einwandfrei. Wenn ich den Hebel einfach nur im unbelasteten Zustand bewegen will, ist es blockiert. Keine schöne Lösung, aber damit kann ich leben.
 
Meine Lösung: Wenn ich den Hebel ganz leicht anziehe (also bremse, aber nicht wirklich bremse, weil es ja noch den Leerweg gibt), dann schaltet es einwandfrei. Wenn ich den Hebel einfach nur im unbelasteten Zustand bewegen will, ist es blockiert. Keine schöne Lösung, aber damit kann ich leben.
Wenn das die Lösung ist, hilft es dann nicht, wenn du die Griffweite etwas näher an den Lenker verstellst? (simuliert ein leichtes Anziehen des Hebels)
Einstellung des Griffweite
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich noch nicht probiert, der Gedanke kam mir aber auch schon. Muß ich die Tage mal testen.
Dadurch daß die Mechanik auf einer Achse verläuft, und man den Bremshebel leicht anzieht, entsteht genau das Achsspiel das benötigt wird, damit der Mechanismus sich nicht verklemmt. Man sieht auch, wenn man die untere Abdeckung abnimmt, wo es hakt.
 
Meine Lösung: Wenn ich den Hebel ganz leicht anziehe (also bremse, aber nicht wirklich bremse, weil es ja noch den Leerweg gibt), dann schaltet es einwandfrei. Wenn ich den Hebel einfach nur im unbelasteten Zustand bewegen will, ist es blockiert.
Kannst Du eventuell irgendwas in den Hebel kleben (mit Pattex Repair oder einem ähnlichen Klebstoff), so dass der auf die Weise "Vorspannung" bekommt?
 
schaut mal auf die rechte Seite am sti ob unten ein stück Kunststoff komisch raus steht.
Das wieder reintüteln und es geht wieder.
Ist mir letzt nach nem Reifenwechsel passiert.
Gruß
 
Ich bin Heute das erste Mal wieder mit dem RR unterwegs gewesen. Bissi experimentiert, nach wie vor, egal wie ich Leerweg oder Griffweite einstelle, das Problem kann nach wie vor nur behoben werden, wenn ich den Bremshebel beim schalten aufs große Kettenblatt leicht anziehe. Damit kann ich leben, weil es schon fast ein Automatismus geworden ist und ich keine Rennen fahre.
 
Ich bin Heute das erste Mal wieder mit dem RR unterwegs gewesen. Bissi experimentiert, nach wie vor, egal wie ich Leerweg oder Griffweite einstelle, das Problem kann nach wie vor nur behoben werden, wenn ich den Bremshebel beim schalten aufs große Kettenblatt leicht anziehe. Damit kann ich leben, weil es schon fast ein Automatismus geworden ist und ich keine Rennen fahre.
Ist der Main level Support noch da?
https://www.veloruf.de/n/shimanoteile.html?id=50880601&art=140678643&version=1
 
Bisschen spät, aber vielleicht hilft es jemandem. Hatte ein anderes Problem und hab erst das Video und dann den thread gefunden.

 
Zurück