• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schadenersatz nach nicht selbstverschuldetem Unfall

Crissi

Mitglied
Registriert
10 Februar 2009
Beiträge
37
Reaktionspunkte
2
Hi,

Wie schaut's eigentlich mit dem Schadenersatz nach einem Unfall aus? Die Tage hat mir ein Autofahrer die Vorfahrt genommen.
Das Radel ist hin bzw. Eine Reparatur wäre teuerer als der damalige neuanschaffungswert ( hab höherwertigere Laufräder und das ein oder andere carbonteil nachgerüstet). Die serienmäßige carbongabel hat sowieso nen riss.

Bekomm ich nur den Zeitwert ersetzt? Das wäre ja ein Verlustgeschäft für mich. Ich fände natürlich fair wenn ich einen gleichwertigen Ersatz bekäme, das der heut natürlich teuerer ist als das Rad damals war, ist Pech für die Versicherung. Oder eben die Reparatur (um den Zustand von vor dem Unfall wieder herzustellen).

Wie handhaben das die Versicherung, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
 
da wirst Du gleich in den nächsten Posts zu lesen bekommen, dass ein RA die Versicherungsbeiträge nur in die Höhe treibt. Das muss Dich aber erstmal nicht interessieren und ich rate Dir zum Anwalt um Deine (berechtigten) Ansprüche durchzusetzen, v. a. wenn Du nicht weißt, was Dir "zusteht". Als Beispiel nenne ich die pauschale Aufwandsentschädigung für Deine "Verwaltungskosten" (Telefon/Porto usw.) in Höhe von ca. 25 €, wenn Deine Aufwendungen jedoch höher sind, bekommst Du bei Nachweis auch die ersetzt. Bei mir waren's z. B. bei einem KFZ Unfall auch An-/Abmeldung des Alt/Neufahrzeug, da hätten die 25 € also nicht weit gereicht.

RA Kosten darf Dein Gegner/dessen Versicherung begleichen.

Wenn Du nachgerüstet hast, ist der Wert ja auch höher. Was Du ersetzt bekommst, hängt u. a. von dem alter Deines Rades ab und der Versicherung.
 
Hi,

Wie schaut's eigentlich mit dem Schadenersatz nach einem Unfall aus? Die Tage hat mir ein Autofahrer die Vorfahrt genommen.
Das Radel ist hin bzw. Eine Reparatur wäre teuerer als der damalige neuanschaffungswert ( hab höherwertigere Laufräder und das ein oder andere carbonteil nachgerüstet). Die serienmäßige carbongabel hat sowieso nen riss.

Bekomm ich nur den Zeitwert ersetzt? Das wäre ja ein Verlustgeschäft für mich. Ich fände natürlich fair wenn ich einen gleichwertigen Ersatz bekäme, das der heut natürlich teuerer ist als das Rad damals war, ist Pech für die Versicherung. Oder eben die Reparatur (um den Zustand von vor dem Unfall wieder herzustellen).

Wie handhaben das die Versicherung, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich hatte letztes Jahr auch so ein Erlebniss. Mein Rad war aber zum Glück kaum beschädigt. Nur das Schaltauge war gebrochen und das Schaltwerk verbogen. Andere Teile wie ein Ergopower hatten kaum sichtbare Kratzer.

Nimm Dir einen Anwalt und lass den die Sache regeln, das hab ich auch gemacht. Mein Händler hat nen Kostenvoranschlag von 700 Euro gemacht und das hat mein Anwalt der gegnerischen Versicherung in Rechnung gestellt. Ich hab 500 Euro bekommen weil ich nicht alles habe machen lassen und ein kleines Schmerzensgeld kam auch noch dabei raus + plus Aufwandsentschädigung für Fahrtkosten zum Krankenhaus usw. Bring das Rad erst mal zu nem Händler, zwecks Kostenvoranschlag, alles weitere regelt der Anwalt. Es kann sein das die Versicherung ein Gutachten verlangt, bei mir war das aber nicht so und alle Schäden wurden voll anerkannt und ersetzt.

Ich hoffe ja das Du die Polizei gerufen hast und der Unfall aufgenommen wurde? Dann brauchst Du keine Angst vor den Anwaltskosten zu haben. Die muss die generische Versicherung übernehmen.
 
Mich hatt mal ein Kind mitm Rad abgeschossen. Hatte 2 Zeugen, und habe der Gegnerischen Versicherung einfach alle Rechnungen der kaputten Sachen (Helm; Trikot, Hose, Satte,) geschickt, und habe den jeweiligen Neuwert erstattet bekommen. Geht auch ohne Anwalt.
 
Mich hatt mal ein Kind mitm Rad abgeschossen. Hatte 2 Zeugen, und habe der Gegnerischen Versicherung einfach alle Rechnungen der kaputten Sachen (Helm; Trikot, Hose, Satte,) geschickt, und habe den jeweiligen Neuwert erstattet bekommen. Geht auch ohne Anwalt.
Da hast Du Glück gehabt das

1. Die Eltern des Kindes versichert waren und
2. Die Versicherung nicht gemauert hat.

Das kann auch anders laufen. Ich hab jedenfalls keine so guten Erfahrungen und ohne Anwalt wäre ich wohl auf meinem Schaden sitzen geblieben. Der Anwalt kostet den TE ja auch nichts. Warum also Stress riskieren?
 
Hm, ich versuchs erst immer persönlich mit Ihnen zu regeln. Hatte jetzt in 2 unverschuldeten Unfällen 2 mal alles ohne nen Anwalt gemacht!
 
Mich hatt mal ein Kind mitm Rad abgeschossen. Hatte 2 Zeugen, und habe der Gegnerischen Versicherung einfach alle Rechnungen der kaputten Sachen (Helm; Trikot, Hose, Satte,) geschickt, und habe den jeweiligen Neuwert erstattet bekommen. Geht auch ohne Anwalt.
Daran merkt man, dass man die Quittungen doch aufbewahren soll. Normal mache ich das nur bei Artikeln, die ich von der Steuer absetzen kann, bzw bei anderen Artikeln nur eine gewisse Zeit, aber die Quittung meines 2 jahre alten Helms oder Radbekleidung, die ich schon länger habe, habe ich längst weggeworfen.
 
Geht dann ohne Anwalt, wenn die gegnerische Versicherung Lust hat zu zahlen. Wir haben das auch gerade, allerdings mit nicht unerheblichen Personenschaden, deswegen auch mit Schmerzensgeld. Ohne Anwalt wären wir wohl schon die Decke rauf gegangen, also klar der Rat zum Anwalt. Wenn Quittungen nicht mehr vorliegen ist das kein Problem, entweder im Geschäft nach einer Neuausstellung fragen oder einfach online nachschauen was es kostet.
 
Geht dann ohne Anwalt, wenn die gegnerische Versicherung Lust hat zu zahlen. Wir haben das auch gerade, allerdings mit nicht unerheblichen Personenschaden, deswegen auch mit Schmerzensgeld. Ohne Anwalt wären wir wohl schon die Decke rauf gegangen, also klar der Rat zum Anwalt. Wenn Quittungen nicht mehr vorliegen ist das kein Problem, entweder im Geschäft nach einer Neuausstellung fragen oder einfach online nachschauen was es kostet.
Dazu kommt noch nicht unherheblicher Schreibkram, der manchmal auch doppelt gemacht werden muss, wenn die Versicherung mauert. Ich weiß ja nicht wieviel kostbare Freizeit der TE dafür investieren möchte? Der Anwalt kennt sich mit den Fallstricken bestens aus und es kostet den Geschädigten nichts.
 
Zurück