• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner LRS für Scottie

AW: Schöner LRS für Scottie

sind die Teile etwa schlechter weil sie aus ner anderen Quelle kommen??

Das beste Ergebnis kommt immer dann raus, wenn ein guter Laufradbauer mit Komponenten arbeitet, die er genau kennt.

Das rückt zwar Ansätze wie sie Felix oder auch Radplan fahren ein wenig ab vom "klassischen" (whatever that means) bauen mit beliebigem Material in Richtung "Systemlaufrad", aber wenn man die Vorteile und Schwächen der Komponenten nicht kennt, wie will man dann ans Optimum kommen?
Hieß zwar auch immer, jemand wie Eric Clapton spielt auch auf einer Hertie-Klampfe den besten Blues der Welt, aber er hatte nicht umsonst immer die eigene dabei.
 
AW: Schöner LRS für Scottie

Hi

whitewater erklärts ganz gut.
Wir reden hier ja von einem 700€-LRS.
Da würde ich auch wollen, dass sich der jenige, der da Hand anlegt auch damit auskennt.
Und so habe ich die Vermutung, dass sich dein Händler, der sowas nicht besorgen kann oder will (und bei Acros ist das eine Mail), mit solchen Teile eben noch keine Erfahrungen gemacht hat.
Nun ist so ein LRS für diese Philosophie vielelicht auch etwas überspitzt, weil eine steife Felge mit 20/24L und Messerspeichen sind kein sooo großes Kunststück. Aber mal überspitzt ausgedrückt: Du willst einen Carbon-LRS aufbauen lassen, würdest du wollen, dass dein laufradbauer seine ersten Erfahrungen mit deinem LRS sammelt, also an deinem teuren Material übt?
Meine Kunden stellen mir zumindest oft die Frage, ob und wieviel Erfahrung ist mit dem Aufbau verscheidener Teile habe.

Gruss, Felix
 
AW: Schöner LRS für Scottie

Die Argumente sind nicht von der Hand zu weisen,

aber einmal ist immer das erste mal.
Toll findet das sicher keiner ein Versuchskaninchen zu sein, aber wenn jemand sein Handwerk versteht, kann man sich ja die entsprechenden Parameter sicherlich besorgen und dann mit der eigenen Erfahrungen kombinieren.

Dann sollte was brauchbares rauskommen.

Das er keine Garantie auf die Komponenten geben kann, ist klar.
Auf seine Arbeit aber sehr wohl wenn er was auf sich hält.
 
AW: Schöner LRS für Scottie

Garantie kommt ja noch dazu.
geht mal etwas Kaputt (reißt die Felge oder die Nabe) kann sich der Kunde doch fast sicher sein, dass der teilelieferer sagt: "das hat der Einspeicher verbockt" und der Einspeicher ganz selbstverständlich von einem "Materialfehler" spricht. Das nachsehen hat dann der Kunde.
So kann ich Steffen nur dazu raten, dass er auch den einspeichenden Händler davon überzeugt, das Material zu beschaffen.
Teurer wirds dadurch auf keinen Fall, wenn der Laufradbauer mit der Marge an den Teilen noch seine Aufbaukosten puffern kann.

Felix
 
AW: Schöner LRS für Scottie

Ok Ok, hab verstanden! Jetzt kann ich nichtmehr ruhig schlafen ;)

Eigtl. steht doch das wie, hier gar nicht zur Debatte. Ich möchte in erster Linie einfach nur Komponenten oder Laufräder finden, die am besten zum Rad und zu deren Anforderungsprofil passen.
Wie ich wo und wann, den Laufradsatz womöglich bauen lasse, entscheide ich sobald ich eine Entscheidung bzgl. der Teile getroffen habe.

Um evtl. die Gemüter etwas zu beruhigen:

Ja er kann einspeichen :)
Ja, er gibt mir eine Garantie gegen Speichenbrüche ohne Fremdeinwirkung.

So viel dazu.

Die Acros Naben stehen aber schonmal ganz weit oben auf der Liste.
Gibt es die XR300 auch in weis? Finde sie nur in Rot/Silber/Schwarz ?

Grüße, Steffen
 
AW: Schöner LRS für Scottie

Hi

hast du mal in meiner Galerie geschaut?
Da findest du, dass es die XR300 auch in weiß gibt.
Aufgebaut mit Acros Road:54 in 20/24L.

Nicht, dass das jemand in den falschen Hals bekommt: ich will nicht behaupten, dass irgednwer nicht einspeichen und zentrieren kann.
Für mich ist es aber eben tägliche Praxis, dass Aufbau und Teile aus einer Hand garantierechtlich sinnvoller und in aller Regel auch günstiger sind.
Eine garantie gegen Speichenbruch nützt dir ja nichts, wenn an Nabe und Felge etwas ist. Ganz besonders, wenns jemand anders eingespeicht hat, das öffnet nämlich Tür und Tor für den Teilelieferanten, sich aus garantie und gewährleistung herauszureden (und das würde ich noch nichtmal als böse bezeichnen, sondern hochgradig vernünftig).
Gruss, Felix
 
AW: Schöner LRS für Scottie

Nein hatte ich nicht, danke für den Hinweis ;)

Was würdest du mir denn bei einer 23mm Felge empfehlen? Wenn du sagst das es dadurch keine Einbußen gibt?
 
AW: Schöner LRS für Scottie

Aktuell ist die ZTR Alpha das beste, was du bekommen kannst.
355gr leicht und steifer als so manche Felge mit über 400gr.

Wenn dir die Acros Road:54 gefallen, dann sind da bei deinem Gewicht mit 24/28L und einer belastungsgerechten Speichenkombi aus Sapim CX-Ray und CX-Sprint trotzdem noch unter 1300gr möglich.
Glaubt man der Meinung meiner Kunden, hat der LRS eine unerwartet gute Aerodynamik.
Ich vermute das liegt an der V-förmigen, breiteren Felge und dam daraus resultierenden "glatterem" Übergang zwischen Reifen und Felge.
Also gegen den Wind die breite Alpha (17mm Maulweite) und einen 21mm breiten Reifen drauf. Das gibt dann Komfort und Kontrolle eines 23-25mm breiten Reifens (weil du weniger Druck fahren kannst, ohne dass es sich schwammig fährt), ohne dass du einen breiten und schweren Reifen vor dir herscheiben musst.
Solche Aufbauten findest du auch in rauen Mengen in meiner Galerie.

Gruss, Felix
 
AW: Schöner LRS für Scottie

Also gegen den Wind die breite Alpha (17mm Maulweite) und einen 21mm breiten Reifen drauf. Das gibt dann Komfort und Kontrolle eines 23-25mm breiten Reifens
Nur nicht die Durchschlagsreserve, oder? ;)
Wär ja auch unanständig, wenns ohne Nachteil wäre....
Im Ernst, hört sich ungemein interessant an, verrätst Du, wie Du bei der Felge die Nippel setzt?
 
AW: Schöner LRS für Scottie

Hi

ich fahre schon seit ewigkeiten auch am Rennrad tendentiell um 6bar.
Einen kapitalen Durchschlag hatte ich noch nie und ich weigere mich auch, mir für den unwahrscheinlichen Fall, dass soetwas passiert knüppelharte 8 oder gar mehr Bar drauf zu pumpen.

Durch die breite Felge bekommt halt der Reifen mehr Volumen, so gesehen ist das ja Durchschlagschutz an sich.
Um durchschnitt fahren meine Alpha-Kunden um die 6bar. Leichte Fahrer sogar 5bar - weils eben geht.

Wie meinst du das mit dem Setzen der Nippel?
Die werden oben durch die gebohrten Löcher auf die Speichen gesteckt und festgezogen.
Die Felge wird erst mit dem Tubelesstape zur Tubelessfelge und ist vorher ganz normal gebohrt.

Gruss, Felix
 
Zurück