• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelstütze

kuldi

Mitglied
Registriert
13 November 2005
Beiträge
112
Reaktionspunkte
3
Ort
Münster
welche Sattelstütze ?
ist diese Sattelstütze Ritchey WCS 1 Bolt zu empfehlen Seitliche Verschraubung und Einstellmöglichkeiten oder die neue Race Face Evolve


6026.jpg
 
Dann lieber die Ritchey, da hat man mittels verschiedener Klemmbacken wenigstens noch die Möglichkeit Sättel mit ovalen oder Oversized-Streben zu montieren. Außerdem bekommt man die Race Face Stütze, wenn sie mal richtig zugedreckt ist, kaum mehr verstellt.
 
Ich kann Dir gern die Ritchey WCS Single-Bolt Sattelstützen empfehlen. Ich habe die an beiden Rädern, sowohl in der Alu- als auch in der Carbon-Ausführung.

Bei der Sattelmontage muss man aber etwas fummeln.

Da ich bisher nur Ritchey-Varianten als Sattelstütze kenne, kann ich Dir keinen Hinweis zu anderen Fabrikaten geben.

Gruß

Dirk
 
Zu den von Dir genannten Sattelstützen kann ich nix sagen. Ich fahre die FSA K-Force Light SB25 und bin mit der voll zufrieden.​
Diese Sattelstütze fahren zum Beispiel auch 3 Pro Teams (Astana Pro Team, Lampre-Merida, Cannondale Pro Cycling Team) und 2 Continental Teams (Sojasun, Androni Giocattoli). :daumen:
1_10811089_new.jpg
 
Google mal nach "Sattelstützen" und "Test"! Roadbike und Tour haben da einiges zum Lesen zu bieten.
 
Zu den von Dir genannten Sattelstützen kann ich nix sagen. Ich fahre die FSA K-Force Light SB25 und bin mit der voll zufrieden.​
Diese Sattelstütze fahren zum Beispiel auch 3 Pro Teams (Astana Pro Team, Lampre-Merida, Cannondale Pro Cycling Team) und 2 Continental Teams (Sojasun, Androni Giocattoli). :daumen:
1_10811089_new.jpg

.....weil sie diese fahren müssen, dafür sich keine kaufen brauchen. ;) (ohne Wertung Deiner Stütze)

kuldi

Ich habe die Ritchey an einem Rad in Gebrauch und kann sie uneingeschränkt empfehlen.

MfG
Frank
 
Genau, wird überall über den grünen Klee gelobt. Empfohlen wird allg. der 27er Durchmesser, ggf mit Einsteckhülse für grössere Sattelrohre versehen, weil sie als 27er am besten flexen soll.
 
Anfängerfrage: Wie weit muß eine Carbon-Sattelstütze ausgezogen sein, damit sie überhaupt flext?
 
Anfängerfrage: Wie weit muß eine Carbon-Sattelstütze ausgezogen sein, damit sie überhaupt flext?
Das kann man nicht sagen, da die Dinger vollkommen unterschiedlich hergestellt werden und damit auch das Verhältnis Auszug zum eingesteckten Anteiöl differiert. 0815 ist identische Rohrstärke und Faserung über die gesamte Stütze, das flext am wenigsten, ist am billigsten und meist auch am schwersten. Alles über 27,2 soll sowieso kontraproduktiv sein.
Den meisten Komfort scheinen die mit Versatz (seatback) zu haben. Die besten Stützen sind soweit ich weiss im Carbonsektor die Tune "schwarzes Stück" und die von Schmolke. Ebenfalls sehr gut sein soll die Syntace P6 Hiflex, die ist auch recht preisgünstig im Verhältnis zur Schmolke.
 
Die Canyon Stütze ist schon gut. Ob jetzt so gut wie in den Tests dargestellt wird, gerade im Vgl. zu anderen, sei mal dahingestellt.
 
Genau, wird überall über den grünen Klee gelobt. Empfohlen wird allg. der 27er Durchmesser, ggf mit Einsteckhülse für grössere Sattelrohre versehen, weil sie als 27er am besten flexen soll.
Warum nur? Könnte es vielleicht mit den ganzseitigen Werbeanzeigen zusammenhängen? Nee, wahrscheinlich ist die Stütze, wie alles von Canyon, einfach nicht von dieser Welt und spielt in einer himmlischen Liga.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
naja, da muss man schon ein ganz grosser Fanboy von Canyon sein um ALLES himmlisch zu finden ;)
Wenn die Canyon Sattelstütze nicht von dieser Welt ist, kommt die Schmolke vermutlich aus einer anderen Galaxy.
 
Zurück