• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelstütze. Carbon oder Titan?

jan28

Neuer Benutzer
Registriert
8 Oktober 2007
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin neu hier im Forum, lese aber schon seit längerem mit. Dafür ersteinmal danke für viele Info's.

Nun zur Frage:

Ich wollte mir vor einiger Zeit eine Sattelstütze kaufen, die etwas mehr Stöße dämpft, als meine bisherige ALU. Dabei bin ich im Brügelmann-Katalog auf die MODOLO Carbon-Sattelstütze gestoßen. Ein Freund riet mir jetzt aber zu einer Titan-Sattelstütze. Er meinte Titan sei nicht so spröde wie Carbon, und würde nicht so schnell brechen.

-Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit Titan oder Carbon gesammelt?
-Dämpft Titan Stöße genauso wie Carbon?
-Hatte schonmal jemand von euch Probleme mit Carbon-Sattelstützen?


Danke schonmal!

Gruß Jan
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

Ja!!!

Hatte an meinem Litespeed Titanbike eine serienmäßige "Real-Design" Carbonstütze, die mir unterm Hintern weggebrochen ist.

Es gibt wirklich nur wenige Hersteller von wirklich sicheren Carbonstützen. Besonders wenn man auch etwas schwerer ist - so wie ich - und zudem auch schon mal auf schlechteren Straßen unterwegs ist.

Ich würde wirklich nur die Carbonstützen von Ritchey und ganz besonders die Syntace P6 (vielleicht auch noch die Use Alien Carbon) empfehlen.

Klarer Favorit - nach meinem Unfall - die Syntace P6!!! Besser kann man eine Stütze nicht machen (Optik, Verstellbereich, Handhabung und nicht zuletzt SICHERHEIT!!!).
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

>Dämpft Titan Stöße genauso wie Carbon?
sogar besser

>Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit Titan oder Carbon gesammelt?
titan-stütze im titan-rahmen kann rutchig werden. das gilt für alle titan-titan verbindungen (z.b. titan-gestell beim sattel und stütze)
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

Außer einem gewissen Gewichtsnachteil gegenüber Highendteilen wie Schmolke oder AX haben Titanstützen eigentlich nur Vorteile, vor allem aber ein "gutmütiges" Verhalten im Schadensfall.

Bei Carbonstützen hast Du nicht nur das Problem, das die einfach brechen können. Sie hinterlassen auch mitunter messerscharfe Bruchkanten. Und das in unmittelbarer Nähe der Familienplanung...

Gruß cone-A
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

Ich finde die Titanstützen von Moots richtig schön. Kommt auch immer darauf an was man ausgeben möchte
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

OK, vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps! Die Wahl fällt dann wohl eindeutig auf Titan. Vorallem deshalb, weil ich mit der Familienplanung noch nicht am Ende bin :-) !
Ich dachte an 200-230 €.
Die genannte Moots finde ich in keinem Shop. Wo kann man sie denn kaufen? Liegt sie in dieser Preiskategorie?
Welche Titan-Stützen könnt ihr sonst noch empfehlen?

EDIT: Ah, bei E-Bay ist die Moots für 218 € zu haben. Würde ja perfekt passen. Gibt es noch weitere Empfehlungen?


Danke schonmal, Jan.
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

OK, vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps! Die Wahl fällt dann wohl eindeutig auf Titan. Vorallem deshalb, weil ich mit der Familienplanung noch nicht am Ende bin :-) !
Ich dachte an 200-230 €.
Die genannte Moots finde ich in keinem Shop. Wo kann man sie denn kaufen? Liegt sie in dieser Preiskategorie?
Welche Titan-Stützen könnt ihr sonst noch empfehlen?

EDIT: Ah, bei E-Bay ist die Moots für 218 € zu haben. Würde ja perfekt passen. Gibt es noch weitere Empfehlungen?


Danke schonmal, Jan.

Den Rabbit für Moots hast Du ja schon gefunden.

Andere Tips:

PMP. Hatten schon Toursieger unterm Popo
87b224956a5a6afd6e0c13193c4ae388.jpg


USE Alien. Leicht und schön
alien_ti.1.jpg


Selcof. Weckt den Italiener in dir ;)
82.jpg


Rewel.
Sattelstuetze_a.gif


Van Nicholas ("billige" Moots-Kopie)
SP_TI_RD_L.jpg


Zufrieden?

Gruß cone-A

Die Edith sagt mir gerade, daß es früher auch von Syncros und Campagnolo traumhafte Titanstützen gab. Vielleicht findet sich noch was bei eBay.
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

WOW, vielen Dank. Damit lässt sich sicherlich was finden!

Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Dankeschön.


Gruß Jan
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

Wichtiger als das Material ist der Sattelstützendurchmesser. Ne 31,8er wird nie so viel flexen wie eine 27,er oder gar 25,0er.

Rate mal, warum Cervelo in dem R3 wieder auf ein vernünftiges 27,2er MAß übergeht?! Wenn ich diese sonstigen modernen Rahmen mit oversized Maaßen sehe, spüre ich schon beim Hinschauen den Schmerz! ;)

ZU den benannten Titan-Stützen ein paar Hinweise aus eigener Erfahrung:

a) Moots: schön, relativ schwer ( die Gewichtsangaben kannste in die Tonne kloppen!!) und ein bißchen schwierig bei der Montage. An den Kontaktstellen ein wenig Kupferpaste und Du hast ewig Ruhe und keinerlei Knarzen. Achtung:
geht nur mit relativ dünnen Sattelstreben. AX Lightness ( die Kevlarummantelten) oder sowas wie Tune geht nicht!! Gibts auch mit Seatback!

b) Use Alien: leicht aber aufgrund der Klemmung etwas fummelig und schwierig in der Feineinstellung; knarzanfällig auch mit Montagepaste! Für breitere Sattelgestelle gibt's extra Aufnahmen ( so um die 25,-- €); Gewichtsangaben passen weitestgehend.

Die Syncros Titan ist auch ein Traum. Per ZUfall ein absolut jungfräuliches Exemplar vor 2 JAhren in der Bucht zum Schnäppchenpreis gefunden :jumping: Gewicht ist in Ordnung. Klemmung geht für jeden Sattel und Knarzen ist ein Fremdwort. Feineinstellung des Sattels ist ein Kindespiel.
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

Wichtiger als das Material ist der Sattelstützendurchmesser. Ne 31,8er wird nie so viel flexen wie eine 27,er oder gar 25,0er.

Rate mal, warum Cervelo in dem R3 wieder auf ein vernünftiges 27,2er MAß übergeht?! Wenn ich diese sonstigen modernen Rahmen mit oversized Maaßen sehe, spüre ich schon beim Hinschauen den Schmerz! ;)

:daumen:
Absolut richtig!

Zudem stimmen die pauschalen Aussagen "Material x dämpft besser als Material y" (analog zur gleichen Diskussion bei Rahmenmaterialien) so nicht, da es z.B. auch auf die Wandstärke oder bei Carbon auf die Art und Verarbeitung der verwendeten Faser ankommt.
So kann eine Alustütze also durchaus besser dämpfen, als eine steif konstruierte Carbon- oder Titanstütze.

Auch sollte der Effekt nicht überbewertet werden; nur durch eine andere Sattelstütze wird aus einem "harten Bock" kein "sänftengleiches Fully".
Andere Maßnahmen, wie z.B. 25er statt 23er oder gar 20er Reifen (oder einfach etwas weniger Luftdruck) bringen meist mehr Komfortgewinn.

Wie von catweazl geschrieben, kann außerdem eine Stütze mit geringerem Durchmesser einen spürbaren Komfortgewinn bringen.
Wenn mehr Komfort gewünscht ist, also z.B. auch mal über eine 27.2mm Stütze (mit im Handel erhältlichen Reduzierhülsen) in einem 31.6er Rahmen nachdenken...
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

Hallo nochmal,

ich habe das 27,2er Maß. Habe mir jetzt die MOOTS bestellt. Mal abwarten, müsste spätestens nächste Woche bei mir ankommen. Ich berichte dann meine Erfahrungen zwecks Einbau, und nach den ersten paar tausend km *g*.

Ich danke euch recht herzlich für eure Erfahrungen und Tipps!

Gruß Jan
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

Mich - bekennender 27,2mm-Carbonstützen-Fahrer mit 82kg - interessiert sehr, wieviele Carbonstützen-User hier aus dem Forum selbige Stütze schon einmal während der Fahrt abgebrochen haben?!? Und bei wievielen dieser Unfälle/Abbrüche sind die edelsten Teile des Radlers durch "messerscharfe Bruchkanten" in Mitleidenschaft gezogen worden oder gar ernsthaft verletzt/zerstört worden?!?

Interessiert mich wirklich, auch wenn ich bereits 2 Kinder habe, hängt man ja doch an diesen "Organen"! Oder sind's nur wieder Urban Legends?

Dirk
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

Mich - bekennender 27,2mm-Carbonstützen-Fahrer mit 82kg - interessiert sehr, wieviele Carbonstützen-User hier aus dem Forum selbige Stütze schon einmal während der Fahrt abgebrochen haben?!? Und bei wievielen dieser Unfälle/Abbrüche sind die edelsten Teile des Radlers durch "messerscharfe Bruchkanten" in Mitleidenschaft gezogen worden oder gar ernsthaft verletzt/zerstört worden?!?

Interessiert mich wirklich, auch wenn ich bereits 2 Kinder habe, hängt man ja doch an diesen "Organen"! Oder sind's nur wieder Urban Legends?

Dirk

Bei einem Bike-Satteltest ist mal eine Sattelschale aus Carbon durchgebrochen und hat den Tester wohl ziemlich unfreundlich am Oberschenkel aufgeschlitzt.

Die Fakten sind: Carbon kann brechen. Wenn es bricht, hinterläßt Carbon scharfe Bruchkanten. Wenn die Sattelstütze bricht, fehlt dem Poppo der halt und der Körper bewegt sich in Richtung Bruchkante.

Klar, das Risiko ist gering, aber willst Du es eingehen?

Gruß cone-A
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

Ja natürlich gehe ich ein geringes Risiko ein! Ich kann auch aus der Haustür treten und vom Bus überrollt werden...

Wenn sich jetzt hier im Forum 10-15 User outen, denen die Carbon-Sattelstütze trotz korrekter Monatge/Anwendung gebrochen ist, dann würde ich nachdenken. Aber bloß weil ein Tester der Bike ein nicht näher geklärtes Problem mit seiner Carbon-Stütze hatte? Hatte der die Anzugsdrehmomente korrekt beachtet? War die Stütze lang genug im Rahmen? Was wog der Mensch? War der gerade auf platter Straße oder auf einem Trail? Alles so Fragen, die man ja in so einem Zusammenhang wissen muss, ehe man Panik macht oder bekommt.

Mir persönlich ist niemand bekannt, der jemals ein Problem mit einem der ach so empfindlichen Carbonteile am Rad hatte! Also keinerlei Rahmenbrüche, Sattelstützenbrüche, Gabelbrüche oder was auch immer (angeblich) so empfindlich als Carbonteil ist (außer einem und der hatte einen schweren Radunfall im Rennen bei 50km/h...). Daher meine Frage. Aber ich gehe auch das "Risiko" ein und fahre ohne Helm mit dem Rad Und ohne Christopherus-Plakette Auto...

Dirk
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

Daß Carbon ein binäres Bruchverhalten hat, ist eines der vielen Märchen, die in der Praxis so nicht 100%ig stimmen. Durch die TAtsache, daß i.d.R. mehrere LAgen verarbeitet werden und zudem eine Verklebung mit HArz stattfindet, kommt es nicht zu diesem "alles oder Nichts-Bruchverhalten". Vorher sieht man meistens schon die entsprechenden Riße und kann die Teile austauschen. Hab auch schon einige Leute erlebt, die bei RAhmen Riße festgestellt haben, die sie nie im Fahrverhalten gemerkt haben.

Und wenn's mal wirklich brechen sollte, ist's sicherlich genauso schmerzhaft, wie der Sturz in ein gebrochenes Alu-Teil. Da sind dann nämlich auch scharfe Kanten, die alles andere als angenehm bei einem Körperkontakt sind.
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

Bei einem Bike-Satteltest ist mal eine Sattelschale aus Carbon durchgebrochen und hat den Tester wohl ziemlich unfreundlich am Oberschenkel aufgeschlitzt.

Die Fakten sind: Carbon kann brechen. Wenn es bricht, hinterläßt Carbon scharfe Bruchkanten. Wenn die Sattelstütze bricht, fehlt dem Poppo der halt und der Körper bewegt sich in Richtung Bruchkante.

der popo bewegt sich eher in richtung hinterrad und material schützt nicht vor bruch. ich kenn zwei bei denen ihre alu stütze gebrochen ist, der eine beim mountainbiken hatte glück, der hat sich den oberschenkel aufgerissen, der andere beim rennradfahren, der hat nun ein künstliches hüftgelenk.
 
AW: Sattelstütze. Carbon oder Titan?

Mich - bekennender 27,2mm-Carbonstützen-Fahrer mit 82kg - interessiert sehr, wieviele Carbonstützen-User hier aus dem Forum selbige Stütze schon einmal während der Fahrt abgebrochen haben?!? Und bei wievielen dieser Unfälle/Abbrüche sind die edelsten Teile des Radlers durch "messerscharfe Bruchkanten" in Mitleidenschaft gezogen worden oder gar ernsthaft verletzt/zerstört worden?!?

Interessiert mich wirklich, auch wenn ich bereits 2 Kinder habe, hängt man ja doch an diesen "Organen"! Oder sind's nur wieder Urban Legends?

Dirk
Fahre eine Modolo und dort ist nichts abgebrochen oder sonst was . Vielleicht 2 von 1000 ,wenn überhaupt
 
Fahre eine Modolo und dort ist nichts abgebrochen oder sonst was . Vielleicht 2 von 1000 ,wenn überhaupt
Hoffentlich lebt der TE noch und ist wenn dann eher an Altersschwäche, denn an einer brechenden Stütze gestorben.
Thema sollte nach 15 Jahren durch sein..;-)
Ich denke es gibt genug haltende Carbon Stützen.
BG
 
Zurück