• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelrohr klemmt. Und nun?

Maltodextrino

Mitglied
Registriert
31 August 2005
Beiträge
102
Reaktionspunkte
24
Hallo!

Ich wollte die Höhe meines Rennradsattels verstellen. Allerdings hab ich gemerkt dass es sich überhaupt nicht bewegt... Liegt vielleicht daran dass ich es letzten Winter ein bischen zu oft draußen gelassen hab und ein paar Stellen rostig sind. Der Fahrradhändler wo ich es letztens zur Reparatur hatte hat es offenbar bewegen können. Ich hab aber keine Lust da schon wieder hinzurennen... Wie würdet ihr da vorgehen um das äh Rohr rauszubekommen.. :bier: Mit ner riesigen Zange damit man einen großen Hebelarm hat? Der Rahmen und das Rohr ist alles aus Stahl. Öl hab ich schon rangetan. Die Schraube bekomm ich auch lose. Nur das Rohr bewegt sich nicht.
 
Caramba oder WD40, und davon reichlich!!!
Du kannst das Rad auch auf den Kopf stellen und das Zeug (zuerst Tretlager ausbauen) durch das Sattelrohr laufen lassen.

Und denk dran, mach es wie die Mediziner: Viel hilft viel!!
 
Das hatte ich auch mal. Einfach Rostlöser und danach viel Öl reinleeren und den Sattel nicht gerade rausziehen und reindrücken, sondern immer drehen, dann sollte das ganz einfach gehen.

sTa
 
Wenn viel Öl auch nicht viel hilft gibt es nur noch rohe Gewalt. Entweder Zange, der nächste Schritt ist (da die Stütze durch die Zange eh schon hin ist): Räder ausbauen, Sattel ab, Sattelstütze in den Schraubstock einspannen und mit dem Rahmen als Hebelarm drehen.
Hab's schon erlebt dass selbst dadurch kein Stich zu sehen war, wir haben dann die Stütze abgesägt und mit einem Eisensägeblatt von innen geschlitzt, dann zusammengedrückt, was tut man nicht alles um einen KLEIN-Rahmen nicht wegwerfen zu müssen...(da kannst du dir schon mal einen Tag freinehmen, Vorsicht dass der Rahmen dabei keinen Kratzer abbekommt.) Na denne viel Glück!
Jenser.
 
Jenser schrieb:
Wenn viel Öl auch nicht viel hilft gibt es nur noch rohe Gewalt. Entweder Zange, der nächste Schritt ist (da die Stütze durch die Zange eh schon hin ist): Räder ausbauen, Sattel ab, Sattelstütze in den Schraubstock einspannen und mit dem Rahmen als Hebelarm drehen.
Hab's schon erlebt dass selbst dadurch kein Stich zu sehen war, wir haben dann die Stütze abgesägt und mit einem Eisensägeblatt von innen geschlitzt, dann zusammengedrückt, was tut man nicht alles um einen KLEIN-Rahmen nicht wegwerfen zu müssen...

öhö... Kann das sein dass ich deinen Bericht hier irgendwo im Forum darüber schon gelesen hab oder war das jemand anderes...?
Naja mal sehen. mit Rostlöser oder sowas hab ich noch nicht ausprobiert.
werd ich dann mal wohl. Kann durch "rohe Gewalt" irgendwas wichtiges kaputt gehen..?
 
Naja, wichtig ist dass du die Stütze samt Sitzrohr nicht biegst sondern versuchst zu drehen. Ansonsten kommt es drauf an wie stark du bist. Im zweifelsfall lieber an den dicken Rahmenrohren anpacken (Ober- und Unterrohr). Ich kann mir nicht vorstellen dass Du die verbiegen kannst. In eine neue Stütze wirst du wenn du soweit bist aber wohl investieren müssen.
Letztlich kann man die Stütze auch absägen und von einem professionellem Fachbetrieb ausdrehen lassen. Da wird die Stütze aus dem Rohr ausgebohrt, um den Rahmen nicht zu beschädigen wird meist ein sehr dünner Teil stehengelassen, den man dann leicht entfernen kann. Das kostet allerdings, weiss ja nicht was dir der Rahmen wert ist.

Aber probier's erstmal mit Rostlöser! Am besten über Nacht einziehen lassen.

Gruß Jenser.
 
Man kann die Sattelstütze auch 2cm über dem Sattelrohr absägen.Dann eine Hülse über die Stütze stülpen,die auf die Sattelmuffe aufsetzt.
Schneidet ein Gewinde (M 22 oder M 24 je nachdem was man braucht)in den Stumpf , dann setzt eine Schraube ein und dreht den Stumpf heraus.
Korkenzieher!
 
Das Problem kenn ich. Habe bei mir erstmal die Klemmmuffe am Rahmen so gut es ging etwas aufgekeilt, damit das WD40 besser reinkriechen kann. Nachdem das nicht geholfen hat, hab' ich den Rahmen auf den Kopf gestellt und reichlich WD40 durch die Schraubenlöcher des Flaschenhalters reingesprüht und einen Tag "einweichen" lassen. Am nächsten Tag dann mit Aluschutzbacken die Stütze in den Schraubstock und mit viel Gefühl und Kraft tatsächlich das Ding gedreht und bewegt bekommen. Manche schwören auch auf Cola, die sie ins Sitzrohr einfüllen und den Rest dann selber trinken zum Doping. Also viel Glück und Geduld bei deiner Operation !
Und das Festfressen kommt eher von längerem Einbau als von zu viel Ausbau. Natürlich sollte beim Einbau kein Rost und eher Fett an die Stütze.
Und hier gibts auch noch ein paar Tips: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=12337&highlight=Sattelst%FCtze+klemmt

Gruß Matze
 
Zurück