• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelklemme gebrochen - wie geht denn das?

Lotterbart

Aktives Mitglied
Registriert
12 Februar 2018
Beiträge
148
Reaktionspunkte
180
Hallo,

am Freitag Abend ist mir bei einer Ausfahrt die Sattelklemme gebrochen. Mitten in einer sehr schwungvoll gefahrenen Kurve gab es einen relativ lautes Krachen und dann merkte ich, dass es mit mir abwärts ging - also der Sattel senkte sich. Die restlichen 13 Kilomenter fühlten sich dann an wie auf einem Kinderfahrrad.

An dem Teil habe ich seit Kauf nichts gemacht - 3,5 Jahre ist das Rad alt. Die Sattelhöhe wurde seinerzeit beim Kauf eingestellt und passte. Daher meine Frage - wie kann denn so etwas einfach brechen? Habe ich ja noch nie gehört :)
 

Anhänge

  • IMG_4478.jpg
    IMG_4478.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 123
Das ist einfach keine statische Verbindung. Durch die wechselnde Belastung auf dem Sattel, wird die Sattelstütze immer wieder nach hinten gebogen, damit die Klemmung mal stärker mal weniger stark belastet. Durch diese Schwellbelastung kann es irgendwann mal zu Materialversagen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, war zum Glück nur ein Standardteil. Und ich war froh - so konnte ich gestern wenigstens noch ein Stück fahren.
 
Hallo,

am Freitag Abend ist mir bei einer Ausfahrt die Sattelklemme gebrochen. Mitten in einer sehr schwungvoll gefahrenen Kurve gab es einen relativ lautes Krachen und dann merkte ich, dass es mit mir abwärts ging - also der Sattel senkte sich. Die restlichen 13 Kilomenter fühlten sich dann an wie auf einem Kinderfahrrad.

An dem Teil habe ich seit Kauf nichts gemacht - 3,5 Jahre ist das Rad alt. Die Sattelhöhe wurde seinerzeit beim Kauf eingestellt und passte. Daher meine Frage - wie kann denn so etwas einfach brechen? Habe ich ja noch nie gehört :)
Ach, da bist du nicht der Erste...ist mir auch schon passiert und ich musste die Tour in einem Taxi beenden.
 
Zurück