• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelklemme für Carbonrahmen

chwa

Neuer Benutzer
Registriert
23 April 2018
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe eine schnelle, einfache Frage auf welche ich aber so jetzt keine Antwort in der SuFu fand.

Ich habe mir ein Zweitrad (mbt) aus Carbon geholt und habe den Schnellspanner an der Sattelklemme durch diesen ersetzt :
https://www.bruegelmann.de/cube-rfr-sattelklemme-M124233.html?vgid=G385142&cgid=276860Nun ist mir aufgefallen, das der Schnellspanner der dran war etwas länger war (also ca 1mm mehr Klemmfläche hatte)- macht das was oder kann man das lassen, habe bis jetzt mit Carbon krine Erfahrung.

Vielen Dank für die Antworten und Grüße
 
1mm macht vermutlich nichts, wobei wenn sich der Druck auf eine größere Fläche verteilt, es sicher nicht verkehrt ist.
Wichtiger ist aber das korrekte Anzugsmoment, von daher ist alles besser, was keinen Schnellspanner hat. Solchen Sattelklemmen haben m.E. an hochwertigen (Carbon)Räder nichts zu suchen.
Wenn nicht schon vorhanden, besorg Dir einen Drehmomentschlüssel für den Bereich um 5Nm und etwas Carbonmontagepaste.
 
Die Carbon-Ti X Clamp 3 sind leicht und haltbar.

Habe ich viele Jahre sorglos in Nutzung gehabt.
 
Meine Gedanken:

1. Passende Klemme wählen, d.h. am Sitzrohrdurchmesser orientieren und nicht am Sattelstützendurchmesser
2. Die von Norman68 verlinkte Klemme ist sehr flexibel und legt sich super an das Sitzrohr an, d.h. das Anzugsmoment wirkt voll auf die Klemmung
3. Den Schlitz des Sitzrohrs und den Schlitz der Klemme um 180 Grad verdreht anordnen. Wird schwierig, wenn dasSitzrohr einen Doppelschlitz hat.:rolleyes:
4. Sattelstütze mit Carbonpaste montieren, um die Reibung zu erhöhen und mit 2-3 Nm anfangen.
5. Wenn sich der Sattel nicht verdrehen lässt, so lassen und eine Probefahrt machen. Die Stütze wird
sich bemerkbar machen, falls das Moment doch nicht ausreichen sollte.
 
Keine Ahnung was du damit vorhast aber denke nicht das du damit viel Probleme haben wirdt.

Ich hab früher meist so was verbaut wenn bei den Rahmen keine Klemme dabei war

https://r2-bike.com/PROCRAFT-Sattelklemme-Carbon-PRC-SPC1-349-mm-farbig
diese fahre ich auch schon viele Jahre , die ist tatsächlich richtig gut , braucht nicht mehr als 3Nm da sitzt die Bombenfest

gute Sattelstützen müssen gerade für Carbon Stützen 1 bis 2 Tonnenmuttern haben damit richtet sich die Klemmung immer optimal aus , ich mache unter die Klemme immer noch carbon Montagepaste (nur die von Motorex ist da geeignet da diese nicht mit rauen Partikeln arbeitet, die den Lack unter der Klemme zerkratzen würde, sondern diese nutzt "Fasern" um die Klemmkraft bzw. Reibung zu erhöhen,
 
Vielen Dank für die Antworten,

Ich habe jetzt folgene noch bestellt und werde Testen:

https://r2-bike.com/CARBON-TI-Sattelklemme-X-Clamp-3-318-mm

Grundsätzlich ist eine Sattelklemme mit Tonne als Mutter besser, weil die Schraube - egal wie passgenau die Klemme ist - immer auf Zug und nicht auf Biegung belastet wird.

Gibt's auch in leicht ...
Screenshot_20251030_152351_Chrome.jpg
 
Zurück