• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelkauf

floatwork

Mitglied
Registriert
15 August 2008
Beiträge
332
Reaktionspunkte
2
Servus,

ja ich weiß wirkliche Kauftipps kann mir keiner geben :D

Ich fahr momentan nen Toupe 130mm. Bei dem hab ich das Problem sobald ich STI-Griff bzw. Unterlenker greifen das mein Becken nach vorne kippt. Soweit so gut. Nun hab ich auf dem Sattel unangenehme Druckspitzen im Dammbereich.

Jetz würd ich euch bitten, wer auch eher der Dammbereichbelaster ist, mit welchen Sätteln ihr unterwegs seit.

Bin am überlegen ob ich mir nicht mal den Aliante bzw. Airione holen soll
 

Anzeige

Re: Sattelkauf
AW: Sattelkauf

Durch etliche Jahre auf MTBs, sportlichen Trekkingrädern und jetzt auf dem Rennrad kann ich mich auch zu denjenigen zählen, die schon nach kurzen Etappen von 20km ziemliche Probleme durch Druck im vorderen Dammbereich hatten. Auf meinem (aus Neugier gekauften) Bulls Rennrad ist ein "Selle Italia X2" montiert. Und was soll ich sagen, ich steige nach 100km von dem Ding runter und könnte steif und fest behaupten, die letzten Stunden auf der Couch gesessen zu haben. Echt spitze das Teil, hatte mich schon wie bei meinen letzten Rädern auf ziemliche Probierorgien vorbereitet.

Vielleicht auch interessant für dich, vor allen Dingen bei dem Preis, beim Händler soll der als Ersatzteil "so ca. 25€" kosten, bei EBay ab 16€ plus Versand. Wenn der ein oder zwei Jahre hält, prima. Ich werde mir wohl noch einen oder zwei ordern.
 
AW: Sattelkauf

Bevor du gleich was Neues kaufst, probiert doch mal etwas mit der Sattelposition rum! Du könntest z.B. mal die Nase minimal runter stellen. Brauch gar nicht viel sein, weil er ja hinten logischerweise denn auch hoch kommt. Einfach mal bisschen rumtesten...
 
AW: Sattelkauf

Bevor du gleich was Neues kaufst, probiert doch mal etwas mit der Sattelposition rum! Du könntest z.B. mal die Nase minimal runter stellen. Brauch gar nicht viel sein, weil er ja hinten logischerweise denn auch hoch kommt. Einfach mal bisschen rumtesten...

habsch schon ;) bringt nix
 
AW: Sattelkauf

Servus,

ja ich weiß wirkliche Kauftipps kann mir keiner geben :D

Ich fahr momentan nen Toupe 130mm. Bei dem hab ich das Problem sobald ich STI-Griff bzw. Unterlenker greifen das mein Becken nach vorne kippt. Soweit so gut. Nun hab ich auf dem Sattel unangenehme Druckspitzen im Dammbereich.

Jetz würd ich euch bitten, wer auch eher der Dammbereichbelaster ist, mit welchen Sätteln ihr unterwegs seit.

Bin am überlegen ob ich mir nicht mal den Aliante bzw. Airione holen soll


Wenn Du Dammbereichbelaster bist sollte doch der Toupe´eigentlich passen!?
Ich bin den Arione 1,5Jahre gefahren, bis ich es satt hatte, da dir ständig die Nudel eingeschlafen ist. Ich bin dann mal Probeweise den Toupe´ in 130 und 140mm gefahren, da war das Problem weg, aber als Sitzknochenbelaster hab ich den Toupe´ nicht vertragen.
Seit ein paar Jahren fahr ich nur noch den Selle Italia SLR, den alten XP mit 165gr oder den TT mit 135gr, die passen optimal. Seit letztes Jahr fahr ich auch noch nen Tune Speedneedle, der ist absolut super.
Wenn man Sitzprobleme hat und das Teil sieht, tut einem eigentlich schon beim Anblick alles weh, aber der Schein trügt. Der ist absolut bequem, kein Taubheitsgefühl oder sonstige Beschwerden.

Falls Du noch keinen SLR gefahren bist, dann schau das Du mal einen probieren kannst, aber nimm einen normalen SLR TT oder evtl den SLR XP, ohne Gel oder Aussparung. Die Aussparung bei diesen Sätteln ist für mein Empfinden nicht so gelungen, die drücken nämlich etwas im Dammbereich, da ist der Standard am bequemsten. Und die Gel Sättel von Selle Italia sind meiner Meinung nach Foltergeräte.Ich hab da mal nen Flite und auch nen SLR gefahren, die drücken absolut auf die Sitzknochen. Und wenn man die Decke ansieht haben sie mit dem Modell ohne Gel nichts mehr gemeinsam, der hat ne ganz andere Sitzoberfläche.

Viel Erfolg!
 
AW: Sattelkauf

MTB nen Selle Italia SLR *geil*
RR nen Fizik Arione *noch geiler*

Andere Frage........ was sagt denn die Wasserwaage zu Deinem Sattel ?
 
AW: Sattelkauf

leicht nach vorne geneigt. denke das die schmerzen vom übergang zwischen loch und spitze vom sattel kommt. daher wird mein nächster einer ohne loch ;)

werd jetzt mal den slr xp (gibts da unterschiede zwischem alten und neuem design? hatte mal nen alten der war ganz ok) und den arione testen
 
AW: Sattelkauf

Der alte XP (165 g) ist dem aktuellen TT (135 g) sehr ähnlich, während der aktuelle XP (180g) deutlich höher aufpolstert ist. Vmtl. waren sich SLR XP und SLR (TT) ursprünglich zu ähnlich...
 
AW: Sattelkauf

:Dich empfehle da immer:
 

Anhänge

  • stonesaddle.jpg
    stonesaddle.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 99
AW: Sattelkauf

Wenn Du Dammbereichbelaster bist sollte doch der Toupe´eigentlich passen!?
Ich bin den Arione 1,5Jahre gefahren, bis ich es satt hatte, da dir ständig die Nudel eingeschlafen ist. Ich bin dann mal Probeweise den Toupe´ in 130 und 140mm gefahren, da war das Problem weg, aber als Sitzknochenbelaster hab ich den Toupe´ nicht vertragen.
Seit ein paar Jahren fahr ich nur noch den Selle Italia SLR, den alten XP mit 165gr oder den TT mit 135gr, die passen optimal. Seit letztes Jahr fahr ich auch noch nen Tune Speedneedle, der ist absolut super.
Wenn man Sitzprobleme hat und das Teil sieht, tut einem eigentlich schon beim Anblick alles weh, aber der Schein trügt. Der ist absolut bequem, kein Taubheitsgefühl oder sonstige Beschwerden.

Falls Du noch keinen SLR gefahren bist, dann schau das Du mal einen probieren kannst, aber nimm einen normalen Empfinden nicht so gelungen, die drücken nämlich etwas im DammbeFoltergeräte.Ich hab da mal nen Flite

Kann Dir nur zustimmen.Ich fahre auch einen SLR XP und finde den superbequem,allerdings aucherst nachein paar Tagen eingewöhnung. Wenn der Speedneedle nicht so teuer wäre,würde ich mir den sofort kaufen. Aber vieleicht zu Weihnachten?
 
AW: Sattelkauf

so hab mir jetz auch nen xp gholt. das modell mit carbongestell war genauso teuer wie die normale version :D

weiß einer mit wieviel nm man das carbongestell anziehn kann/soll?
 
AW: Sattelkauf

so hab mir jetz auch nen xp gholt. das modell mit carbongestell war genauso teuer wie die normale version :D

weiß einer mit wieviel nm man das carbongestell anziehn kann/soll?

Du meinst nen SLR TT, oder? Den XP gibts doch nur mit Stahlgestell.

Das Anzugsdrehmoment richtet sich auch nach deiner Stütze. Welche hast Du?
 
Zurück