• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelbezug kleben

Schwarzwaldyeti

Fünffach spezialisiert
Registriert
25 Mai 2011
Beiträge
8.946
Reaktionspunkte
16.466
Ort
Karlsruhe
Ich habe auf meinen 2 Sommerrädern den S-Works Toupe Sattel (die 114g Version von 2011). Von der Passform ist das für meinen empfindlichen Popo der beste Sattel, den ich bisher hatte. Leider haben diese Sättel ein (scheinbar konstruktives) Problem. Nach relativ kurzer Zeit löst sich die Verklebung des Sattelbezugs von den Flanken her (momentan bei beiden Sätteln der Fall! :( ). Ein Sattel wurde mir schon mal im Rahmen der Gewährleistung getauscht, mittlerweile ist dieses Modell nicht mehr erhältlich. Also muss ich selber ran. Womit klebe ich den Sattelbezug am besten auf die (rudimentäre) Polsterung? Es soll lange halten und wenig Sauerei machen, ich möchte mir nicht auch noch meine Radhosen ruinieren.
 
Pattex, UHU, Kraft,.. wie sie nicht alle heißen. Achte auf die Materialempfehelungen der Hersteller. Bei komplettem Neubezug mit Leder, Leder vorher in Wasser tränken. Aber wird bei Dir und 114g nicht der Fall sein.
 
Bei Ebay bietet einer an Sättel für 29,99 neu zu beziehen - der polstert auch auf und ab - ganz, wie es beliebt.
 
Wenn Dir hier nicht geholfen wird, wende Dich mit der Frage mal an das Forum der Zeitschrift TOUR (Teile, Test und Technik). Dort schreibt jemand der Sättel neu beledert und polstert. Dort auch mal die Suchfunktion anwerfen.
 
Wenn Dir hier nicht geholfen wird, wende Dich mit der Frage mal an das Forum der Zeitschrift TOUR (Teile, Test und Technik). Dort schreibt jemand der Sättel neu beledert und polstert. Dort auch mal die Suchfunktion anwerfen.

Ich weiß, das ist der Kollege Coc crosser (o.s.ä). Der bezieht aber m.W. nur Sättel ohne Aussparung.

Pattex, UHU, Kraft,.. wie sie nicht alle heißen. Achte auf die Materialempfehelungen der Hersteller. Bei komplettem Neubezug mit Leder, Leder vorher in Wasser tränken. Aber wird bei Dir und 114g nicht der Fall sein.

Sollte es wirklich so einfach sein, einen glatten Bezug auf eine poröse Unterlage zu kleben??
 
Die Schuster verwenden zum kleben einen Klebstoff der den höchst seltsamen Namen :" Kövulfix " hat , den bekommst du in der Abteilung im Kaufhaus wo es Hacken , Sohlen und ähnliches zur Selbstreparatur gibt.
Oder bei Mr.Mint
Der klebt noch besser als Pattex ( der aber auch geht )
 
Gut, Versuch macht kluch. :D
Wenn es schief geht, geht die vermaledeite Sattelmodellsuche mal wieder von vorne los. Ich eröffne dann den 1346. Thread "Welcher Sattel passt zu meinem A...". :cool:
 
dann teste doch erst einmal an einer Gammelgurke, hast vllt. einen rumkullern :)
 
Pattex ... die Urversion, gelb, tropfend, stinkend, beidseitig auftragen, gut auslüften lassen und dann mit Druck verkleben .... hält bombenfest :bier:
 

Ähnliche Themen

Zurück