• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattel - endlich schmerzfrei!

Rayon

Aktives Mitglied
Registriert
15 März 2011
Beiträge
140
Reaktionspunkte
42
Hallo zusammen,

Nach nun mittlerweile über 2 Jahren Training, 5 verschiedenen Sättel und vielen - für mein Hinterteil schmerzhaften - Ausfahrten habe ich endlich den für mich passenden Sattel gefunden und zwar
"Tune Komm-Vor+". Ich fahre einen Großteil meiner Jahres-km auf einem billigen Trainingsrennrad und die Rennen bzw Schönwetter-Sonntags-Ausfahrten mit meinem teuren Wettkampfrad.
Für das Wettkampfrad passt der Tune perfekt!

Aber:
Kennt jemand einen günstigen Sattel (<80Euro?) der eine sehr ähnliche Form wie der Tune Komm-Vor+ hat (Breite 130mm) und somit fürs Trainingsrad gut passen könnte? Will nicht wieder 5 Sättel probieren müssen und hoffe auf eure Erfahrung.

lG,
Ray
 
Adapterhülse in das Rad mit dem größeren (Danke... schäm...) Sattelstützdurchmesser und bei Bedarf die Sattelstütze mit Sattel umstecken, Sattel 5 mm vor oder zurück und fertig...
 
naja das Trainingsrad ist aus Alu, der Renner aus Carbon. Wenn, dann müsste ich direkt den Sattel hin und her schrauben und das ist mir zu viel Aufwand. Noch dazu sind beide Räder millimetergenau eingestellt :D
Zweiter Tune Sattel ist die Notlösung aber bei dem Preis für den Sattel (230-250€) nicht so attraktiv.

Ich brauche einfach einen Sattel der genauso schlank ist, keine Aussparung in der Mitte hat, eine Breite von 130mm hat und von einem Großteil der Leute als angenehm empfungen wird :)
 
Den Flite Classic wirst du vermutlich schon probiert haben? Der sieht rein optisch dem Tune recht ähnlich.
 
Nein hab ich noch nicht probiert. Grade eben auf Bike24 geschaut - da gibts den bloß in 143mm (hab aber definitiv einen 130mm Hintern^^)
 
Danke für den Tipp! Der Sattel ähnelt dem Tune am ersten Blick tatsächlich sehr - ist noch dazu günstig und leicht. Einen Versuch ists wert :)

Edit: Das Einzige was mir unklar ist: Auf Rose gibts eine Kommentare und Bewertungen - durchwegs positiv - und in einer Bewertung steht "Sattel passt nicht zu meiner Ritchey WCS Sattelstütze". Ich habe keine WCS Sattelstütze aber Ritchey steht auch drauf (ist ein älteres Modell 7+Jahre). Google hilft mir bzgl Kompatibiliät nicht weiter. Was meint ihr dazu?
 
+ 1. Dann noch Bezug und Polster runter und der ist ähnlich hart (zumindest oberflächlich) wie der Tune!
 
Glückwunsch, dass du auf dem Kommvor+ sitzen kannst. Ich bin ihn ca 500km gefahren und hatte mit ihm das gleiche Erlebnis wie mit dem Toupe: Bis ca. 70km alles gut, dann wurde er unerträglich.
Da ich in der Regel immer 3-stellige Touren fahre also ein Nogo. Optisch und vom Gewicht ist der Sattel aber ein Sahneteil, habe ihn nur schwersten Herzens wieder abgegeben!!!!
 
Glückwunsch, dass du auf dem Kommvor+ sitzen kannst. Ich bin ihn ca 500km gefahren und hatte mit ihm das gleiche Erlebnis wie mit dem Toupe: Bis ca. 70km alles gut, dann wurde er unerträglich.
Da ich in der Regel immer 3-stellige Touren fahre also ein Nogo. Optisch und vom Gewicht ist der Sattel aber ein Sahneteil, habe ihn nur schwersten Herzens wieder abgegeben!!!!

Schon mal mit nem dickeren Hosenpolster + Sitzcreme probiert?
 
nee das ist nicht das Problem. Das sind die Sitzknochen selbst. Mit der Sugoi RS fahre ich im übrigen schon ein Top Polster. Es gibt halt nur wenige Sätgtel mit denen ich klarkomme. Der Tune wäre dabei mein Traum gewesen, passte auch auf mein Rad wie der Ar... auf den Eimer. Hat halt nicht sollen sein.
 
Wenn es die Sitzknochen sind: Tune Speedneedle Marathon
Der ist etwas breiter, seitdem habe ich nichts eingeschlafenes mehr und 200 km + sind auch fahrbar.

Ein wirklich super Sattel, aber in diesen Preisklassen ist experimentieren nicht förderlich fürs Nervenköstum. Wie soll man der Finanzministerin erklären, dass der unbedingt benötigte Sattel im Wert der Schulbücher eines Kindes, leider doch nicht so toll ist?
 
Den habe ich noch nicht probiert. Kenne einige Trias die den fahren, vielleicht kann ich ihn mir mal ausleihen.
 
Zum experimentieren habe ich mir immer gebrauchte Sättel aus der Börse oder auf Ebay geschossen. Zustand vollkommen egal, hauptsache günstig. Nach erfolgtem Test die gebrauchten Sättel meisst ohne oder nur mit sehr geringem Verlust wieder verkauft. Die Sättel, die mir angenehm waren, habe ich mir dann neu gekauft.
Speedneedle Marathon ist auch mein Langstrecken-Favorit.
 
Auf die Art habe ich auch schon 6 Sättel durch. Bin mit meinem jetzigen vom Sitzgefühl ja 100% zufrieden (optisch gar nicht), der Kommvor+ sah aber einfach zu verlockend aus und ich bin dann halt mal fremdgegangen.
 
Zum experimentieren habe ich mir immer gebrauchte Sättel aus der Börse oder auf Ebay geschossen. Zustand vollkommen egal, hauptsache günstig. Nach erfolgtem Test die gebrauchten Sättel meisst ohne oder nur mit sehr geringem Verlust wieder verkauft. Die Sättel, die mir angenehm waren, habe ich mir dann neu gekauft.

Das Gute daran ist ja, wenn es alle oder zumindest möglichst viele auf ihrer Sattelsuche so machen, gibt es immer genug günstige Testobjekte in den Forumsmarktplätzen. ;) :daumen:
 
Zurück