• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

S-Works Tarmac Sl3 Astana

max18

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juni 2011
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Ort
Hardt b. Rottweil
Huhu, Ich fahre das oben genannte Radel es ist echt spitze nur hab ich derzeit die Fulcrum Racing 5 dran, dass ich aber ändern möchte ;)
Habt ihr einen Passenden Vorschlag welcher LRS hierzu passen könnte und der im Preis noch einigermaßen moderat ist ?

Auf zahlreiche Antworten
 
paar mehr infos wären nicht schlecht.. gewicht`? Preisvorstellung? Und damit meine ich nicht "nicht so viel"! Schlauchreifen oder Clincher? Aerolaufräder? Wie hoch/flach? Sonst gibts tausende...
 
Sorry, wenn ich das hier mal so krass sage, aber du fährst ein Rad, bei dem das Rahmenset allein schon 2700,- kostet, der Rest ist bestimmt auch nicht 105 und Ritchey Comp. Also gehen wir mal von nem Gesamtpreis von etwa min. 4000,- (ohne LR) aus, und du fragst was besser ist als ein LRS für ca. 180,-?!?
Das ist mal wieder dieser viel zittierte Porsche 911 mit Stahlfelgen. :cool:

Nimm die Fulcrum R3, moderat im Preis, und bessre als R5, ansonsten Lightweight, das wär dann wenigsten angemessen.
 
R3`? Nett, aber bei so nem rad dann von r5 auf r3 zu gehen? ich weiß nicht.. viel angemessener ist das nicht!
 
Was ich für angemessen halte steht ja auch am Ende des Satzes.

BTW, ich bin mir immer noch nicht sicher, ob dieser Beitrag wirklich Ernst gemeint ist.
 
Ich wuerde ein paar EUR mehr hinlegen und Campa Shamal oder Fulcrum Racing Zero nehmen. Vielleicht noch die Mavic Ksyrium SR - ich finde Aerospeichen immer klasse und es ist nicht gleich so ne Investition wie Ligthweight....
 
Also ob die Alupaddel nu die Kerze sind, darüber gibts ja bekanntlich unterschiedliche Ansichten. Aber solange nicht mehr klar ist....was bleibt denn? Aber der Fred is ja auf dem richtigen Weg:D
"Was ich mir für Räder wünschen würde, wenn die Kohle kein Problem wär"
 
Also jetzt mal ein wenig genauer ;D, Gewicht, 6,9 Kg mit Fulrcum 5, sollten Schlauchreifen sein und die Preisvorstellung liegt so bei ca. 800 Euro.

Die oben genannten Zipp, Reynolds und Lightweight sind ja echt schön aber damit meistens hier im Schwarzwald rumzueiern is nunmal wirklich nich das wahre ;)

Ich hab eine Vorauswahl schon getroffen: Fulcrum Racing Zero und Mavic Ksyrium Sl wovon haltet ihr mehr? was ist eure Meinung?
 
Für den Kurs würde ich mir was steifes und leichtes von LightWolf aufspannen lassen.
Fährt dann auch nicht jeder und Service ist auch machbar ohne drei Wochen auf ne Ersatzspeiche zu warten.
 
Hmm, ich hab für mein S-Works SL3 nen Satz Ksyrium SLR als Allrounder ab und an mal drin, damit wiegt das Teil dann ca. 6,4 Kg in RH 56, ich weiß jetzt aber garnicht, ob es die Zero oder Ksyriums mittlerweile überhaupt noch als Schlauchreifenversionen (Tubular) gibt.
Bin aber nach wie vor der Meinung, dass in so ein Rad, erst recht in der Replika-Version, min. ein 50 mm Carbon-LRS rein gehört.
 
Für den Kurs würde ich mir was steifes und leichtes von LightWolf aufspannen lassen.
Fährt dann auch nicht jeder und Service ist auch machbar ohne drei Wochen auf ne Ersatzspeiche zu warten.

Ohne jetzt zu viel Werbung machen zu wollen: Ich habe auch nen SL3 aber nicht S-Works. Habe ebenfalls LightWolfs drauf. Leicht, sehr steif, dafür aber Flachprofil. Bin trotzdem hoch zufrieden mit denen :)

Für das Budget kriegst du jedenfalls welche von ihm persönlich geschustert. Dann aber wahrscheinlich keine Hochprofiler.

felixthewolf Wenn du das hier ließt: Nach den ersten knapp 1500km immernoch alles einwandfrei. Bin hoch zufrieden :daumen:
 
Dank an applewoi und SprintLooser für die Empfehlungen.

Ihr habt natürlich recht, dass man bei 800€ budget schon was anständiges bekommt und durch die individuelle Zusammenstellung noch einiges rausholen kann.
Die 1300gr, ggf. auch 1250gr fallen da auf jeden Fall - ja nach Fahrergewicht und Einsatzprofil.

Felix
 
Zurück