• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Südtirol Bruneck

rawdlite

Mitglied
Registriert
17 November 2009
Beiträge
147
Reaktionspunkte
7
Fahre nächste Woche mit Freundin nach Bruneck in Südtirol.
Eigentlich zum Wandern, aber mein Rennrad kommt auch mit.
Gibt es da eigentlich auch Routen mit weniger als 16% Steigung?
Bin als Berliner Flachroller (noch) nicht so die Bergziege und bräuchte was zum Einstieg mit einstelliger Steigung.
Über Tipps würde ich mich freuen.
Auch zu Hotels, Einkehrmöglichkeiten u.a.

LG tom
 
AW: Südtirol Bruneck

Fahre nächste Woche mit Freundin nach Bruneck in Südtirol.
Eigentlich zum Wandern, aber mein Rennrad kommt auch mit.
Gibt es da eigentlich auch Routen mit weniger als 16% Steigung?
Bin als Berliner Flachroller (noch) nicht so die Bergziege und bräuchte was zum Einstieg mit einstelliger Steigung.
Über Tipps würde ich mich freuen.
Auch zu Hotels, Einkehrmöglichkeiten u.a.

LG tom

Logisch, Brunek, Sand in Taufers und dann ins Ahrntal. Das ist ein Sacktal und der Verkehr ist nicht so hoch.
Aber da geht noch viel mehr (Raintal), bleib halt im Tal :D

Auch zum Wandern ist es klasse, ich habe da bestimmt 15 Jahre meine Sommerferien zugebracht, allerdings noch ohne Rennrad.

Aber wozu fährst du dann in die Berge :dope:
 
AW: Südtirol Bruneck

Danke.
Aber wozu fährst du dann in die Berge

Bin ja nicht abgeneigt ein paar Höhenmeter zu sammeln, aber nicht gleich 16%. Brunek, Sand in Taufers, Ahrntal hört sich aber schon mal gut an.
Ich denke Grödnerjoch und Campolongo werde ich auch mal antesten.
Hast du evtl. auch noch einen Hoteltip?


LG tom
 
AW: Südtirol Bruneck

Ahrntal hört sich aber schon mal gut an.
Ich denke Grödnerjoch und Campolongo werde ich auch mal antesten. ...
Das Dreieck Valparola/Falzarego - Campolongo ist auch sehr reizvoll!

Der Staller Sattel böte sich auch noch an, obgleich der mit immerhin 13% schon etwas knackiger zu Buche schlägt, als Campolongo oder Grödnerjoch.
 
AW: Südtirol Bruneck

Danke.


Bin ja nicht abgeneigt ein paar Höhenmeter zu sammeln, aber nicht gleich 16%. Brunek, Sand in Taufers, Ahrntal hört sich aber schon mal gut an.
Ich denke Grödnerjoch und Campolongo werde ich auch mal antesten.
Hast du evtl. auch noch einen Hoteltip?


LG tom

War auch nicht ernst gemeint ;)

Nein, Hotel weiß ich nicht, weil ich immer quasi Privat im Ahrntal untergebracht war. Zum Radeln ist aber Brunek bestimmt besser, weil mehr Sektoren zur Verfügung stehen.

Grüße h20
 
AW: Südtirol Bruneck

Der Kronplatz ist ja dort quasi der Hausberg, allerdings extrem steil. Die Aussicht von oben entschädigt aber für vieles. Der Pass unterhalb des Kronplatzes, der Furkelpass, ist aber ganz gut machbar.
Oder das Grödnerjoch, bzw. gleich die ganze Sellarunde.
 
AW: Südtirol Bruneck

Ich war vor zwei Wochen in Cortina. Weiss jetzt nicht, welche Streckenlänge Du so anstrebst.
Unbedingt solltest Du die berühmte Sellarunde fahren. Von Bruneck über La Villa nach Corvara, dann den Campolongopass, das Pordojoch, das Sellajoch und das Grödnerjoch, je nach Lust und Laune auch in umgekehrter Reihenfolge. Die Runde selbst hat ab Corvara nur ca. 55 KM und hat fast durchgängig Höchststeigungen von 8%. Eine reine Genusstour, wenn man regelmäßig fährt und mittelmäßig trainiert ist. Landschaftlich in Europa bisher das schönste, was ich gesehen hab.
Auch die Runde Campolongo (leicht zu fahren) und zurück über den Falzarego-/ Valparolapass ist nicht sehr steil.
Härter ist der Giau-Pass. Ich hatte ihn allerdings diesmal ans Ende einer langen Tour gestellt und bin ihn abends gefahren, so dass es oben schon saukalt und unangenehm war. Vielleicht ist er mir auch deshalb so schwer vorgekommen.
Viel Spass und gutes Wetter!
 
AW: Südtirol Bruneck

... aber mein Rennrad kommt auch mit.
Gibt es da eigentlich auch Routen mit weniger als 16% Steigung?
Bin als Berliner Flachroller (noch) nicht so die Bergziege und bräuchte was zum Einstieg mit einstelliger Steigung ...


vergiss das 27-er ritzel nicht zu hause !!!!
 
AW: Südtirol Bruneck

Danke für all die Tipps, da steigt die Vorfreude. Werde dann berichten, wie es mir ergangen ist.
Heute wird die 13-29er Kassette montiert.
 
Zurück
Oben Unten