• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ruptur der Archillessehne

flachfahrer

Neuer Benutzer
Registriert
27 Februar 2004
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

am 8.2. habe ich mir beim Badminton die linke Archillessehne gerissen, operiert wurde ich am 15.2., gestern bin ich aus dem Krankenhaus entlassen worden. Unser Training auf Malle (30.3.) habe ich schon abgesagt, doch was ist mit meinen weiteren Highlights ? Am 25.5. wollte ich in Berlin mitfahren (skoda-Velo) und am 9.6. sollte es nach Südfrankreich, Richtung Mont Ventoux gehen. Hat jemand schon die gleiche Verletzung gehabt und könnte mir evtl. sagen, ob zumindest Südfrankreich noch zu realisieren ist ?

Viele Grüße,

flachfahrer
 
AW: Ruptur der Archillessehne

Hallo,

also ich hab das vor 10 Jahren durch. Aber meine erste Frage, warum wurdest du erst 7 Tage später operiert??? :eek: Ich hatte derartige Schmerzen als ich mir die Sehne beim Handball gerissen habe, dass ich froh war nur eine Nacht damit rumzuliegen. Am nächsten Morgen war ich der erste auf dem Tisch.

Anschließend habe ich dann glaube ich mindestens ein halbes Jahr gebraucht, bis ich wieder fast normal laufen konnte. Ich hatte 6 Wochen Gips von der Fußspitze bis weit hoch zum Oberschenkel, damit das Knie auch ruhig gestellt bleibt. Nach den 6 Wochen war von meinem Bein nicht viel übrig. Ich mein die Muskeln hatten sich unglaublich zurück gebildet. Damals hatte ich aber auch nen blöden Arzt, der mir anschließend keine Reha oder Physio oder so verschrieben hat. Das wäre sonst sicher auch schneller gegangen.

Ich will dir ja nicht den Mut nehmen, aber ich denke das solltest du dann langsam wieder angehen. Die Belastung am Mont Ventoux könnte durchaus zu groß sein. Wenn du muskulär überhaupt wieder soweit bist.

Vielleicht sieht es bei dir ja aber auch ganz anders aus als bei mir. Vielleicht gibt es mittlerweile ander Operationsmethoden. Erzähl doch mal wie das gelaufen ist.

Gruß und gute Besserung!!!

René
 
AW: Ruptur der Archillessehne

schöner mist! auf jeden fall gute besserung!
ich kenne die problematik nur aus dem bekanntenkreis. und da habe ich selbst bei jungen und sportlichen menschen die erfahrung gemacht, dass es einige zeit bis zur vollständigen wiederherstellung dauern kann. aber ganz wichtig ist es wohl, zum einen nicht zu schnell wieder zu stark zu belasten und zum anderen eine wirklich ordentliche reha durchzuziehen.
ich wünsche dir alles gute und eine möglichst schnelle genesung.
gruss
christian
 
AW: Ruptur der Archillessehne

Hallo René,

also ich hab das vor 10 Jahren durch. Aber meine erste Frage, warum wurdest du erst 7 Tage später operiert??? :eek:

Ich war schon am selben Abend im Krankenhaus. Leider konnten Sie aufgrund der Schwellung nicht operieren. Die Schmerzen waren dann eigentlich auszuhalten, abgesehen vom Moment des Reissens...

Ich hatte 6 Wochen Gips von der Fußspitze bis weit hoch zum Oberschenkel, damit das Knie auch ruhig gestellt bleibt. Nach den 6 Wochen war von meinem Bein nicht viel übrig. Ich mein die Muskeln hatten sich unglaublich zurück gebildet. Damals hatte ich aber auch nen blöden Arzt, der mir anschließend keine Reha oder Physio oder so verschrieben hat. Das wäre sonst sicher auch schneller gegangen.

Ich habe eine Orthese, einen sogenannten Vacoped. Da wird nach einem Zeitplan der Fußwinkel stückweise verändert.

Ich will dir ja nicht den Mut nehmen, aber ich denke das solltest du dann langsam wieder angehen. Die Belastung am Mont Ventoux könnte durchaus zu groß sein. Wenn du muskulär überhaupt wieder soweit bist.

Ich muss es langsam angehen, das ist klar. Ich möchte schon gerne nach Frankreich, wenn es sein muss fahre ich um den Berg rum ;)

Vielleicht sieht es bei dir ja aber auch ganz anders aus als bei mir. Vielleicht gibt es mittlerweile ander Operationsmethoden. Erzähl doch mal wie das gelaufen ist.

Die Operation wurde nach der minimal-invasiven Methode duchgeführt, d.h. nur fünf kleine Schnitte. Das scheint sich wohl durchzusetzen.

Gruß und gute Besserung!!!

Danke, das kann ich brauchen :)

Gruß,

Hans
 
AW: Ruptur der Archillessehne

Hallo Christian,

aber ganz wichtig ist es wohl, zum einen nicht zu schnell wieder zu stark zu belasten und zum anderen eine wirklich ordentliche reha durchzuziehen.
ich wünsche dir alles gute und eine möglichst schnelle genesung.

Das stimmt wohl, Geduld ist hier die treibende Kraft. Vielen Dank für deine Wünsche.

Viele Grüße,

Hans
 
AW: Ruptur der Archillessehne

Hallo Ralph,

den Spaß kenne ich, mit eine der schönsten Sportverletzungen die es gibt.:mad:
Hatte meine ASR vor 2,5 Jahren.

Wie ist es denn bei dir gelaufen (OP, PostOP, erste Mal auf dem Rad) ?

Habe hier ein prima Forum, konnte mir dort auch ein paar wertvolle Tipps holen.

http://www.andreas-edler.de/achilles/index.php3

Hast ja jetzt viel Zeit zum lesen.:dope:

Jo, da bin ich auch schon drauf gestossen ;) Ist eine prima Sache, es gibt ja sonst relativ wenig im Netz...

Viele Grüße,

Hans
 
AW: Ruptur der Archillessehne

hallo,

ich schreibe nun mal aus der sicht des sanitätsversorgenden fachkraft ;-) sprich orthopädietechniker.

nach der op(den termin entscheiden der operateur) bekommst du sehr wahrscheinlich einen adimed schuh. der geht bis unters knie. am schuh erhälst du eine absatzerhöhung von ca 3-5 cm...je nach fall. am gegenstück(andere seite)wird der schuh ebenfalls erhöht damit du nicht schräg läufst.

anschließend wir die erhöhung von woche zu woche reduziert(zeit entscheidet wieder der doc.) solange bis du wieder auf 90 grad bist im OSG.eine evtl.weitere versorgung via einlagen oder abrollsohlen etc. bleibt dem arzt überlassen.manche haben das problem das sie im knie nach vorne kippen da sie nicht genug kraft in der wade haben um gerade stehen zu bliben. hier hilft eine ZEHENROLLE die standfähigkeit zu erhöhen bzw stabilität.

alles in allem kannst du dich drauf einstellen das es viel zeit braucht und noch mehr geduld. das verheilte narbengewebe an der"reparaturstelle" ist nichtmehr so stabil wie vorher.dessen solltest du dir immer bewusst sein. verwachsene bzw narbengewebe benötigen in etwa 1 jahr bis zur besten ausheilung.sehnengwebe ist recht starr und nicht so flexibel.narbengewebe dagegen noch weniger !man möge mich gerne korrigieren.

eine sehr gut physiotherapie ist unabdingbar! evtl.(wenn ich betroffen wäre) würde ich noch WOBENZYM schlucken. das sind enzyme die wir auch in wetkampfvorbereitung genommen haben für den fall das man sich verletzt und damit die heilung schneller von statten geht...aber keinesfalls vor einer op nehmen denn das enzym wirkt blutverdünnend...steht zumindest im beipackzettel.

wenn noch fragen sind, nur zu...
gute besserung.
 
AW: Ruptur der Archillessehne

Hallo Hans,

ich hatte auch eine Orthese, so einen "schönen" Lederstiefel von Orthotec.

Nach dem "Peng" wurde ich am nächsten Morgen operiert und drei Tage später raus aus dem KKH, noch zwei Wochen an Unterarmgehhilfen gelaufen, dann ohne.

Nach drei Wochen habe ich wieder auf dem Rad gesessen. :eek:

Aber nicht Rennrad, hatte ich da noch nicht und vielleicht auch nicht so empfehlenswert. Cross/Trekkingrad. Klickies ab, Bärentatzen dran.
Aber immer in der Orthese und sehr, sehr vorsichtig fahren, ein falsches Absteigen und ne, ne, lieber nicht drüber nachdenken.:D

Konnte einfach nicht mehr zuhause rumliegen, mußte raus, angefangen mit 10 Km und dann jeden zweiten Tag gefahren und auch immer etwas länger.

Hat mir gut getan, ist aber bestimmt nicht jedermanns Sache.:dope:

Gruß
Ralph
 
AW: Ruptur der Archillessehne

Hallo,

ich schreibe nun mal aus der sicht des sanitätsversorgenden fachkraft ;-) sprich orthopädietechniker.

Na dann, deine Meinung ist willkommen :)

nach der op(den termin entscheiden der operateur) bekommst du sehr wahrscheinlich einen adimed schuh. der geht bis unters knie. am schuh erhälst du eine absatzerhöhung von ca 3-5 cm...je nach fall. am gegenstück(andere seite)wird der schuh ebenfalls erhöht damit du nicht schräg läufst.

Ich habe einen Vacoped Schuh bekommen:



hier hilft eine ZEHENROLLE die standfähigkeit zu erhöhen bzw stabilität.

Was ist eine Zehenrolle ?

verwachsene bzw narbengewebe benötigen in etwa 1 jahr bis zur besten ausheilung.sehnengwebe ist recht starr und nicht so flexibel.narbengewebe dagegen noch weniger !man möge mich gerne korrigieren.

Werde ich am Montag mal meinen Arzt fragen.

eine sehr gut physiotherapie ist unabdingbar! evtl.(wenn ich betroffen wäre) würde ich noch WOBENZYM schlucken. das sind enzyme die wir auch in wetkampfvorbereitung genommen haben für den fall das man sich verletzt und damit die heilung schneller von statten geht...aber keinesfalls vor einer op nehmen denn das enzym wirkt blutverdünnend...steht zumindest im beipackzettel.

Zur Blutverdünnung setze ich mir jeden Tag eine Trombosespritze, verträgt sich das denn mit dem WOBENZYM ?

Viele Grüße,

Hans
 
AW: Ruptur der Archillessehne

Hallo Ralph,

ich hatte auch eine Orthese, so einen "hönen" Lederstiefel von Orthotec.

Schaue ich mir mal im Netz an, das Teil...

Nach dem "Peng" wurde ich am nächsten Morgen operiert und drei Tage später raus aus dem KKH, noch zwei Wochen an Unterarmgehhilfen gelaufen, dann ohne.

Ich bin jetzt eine Woche postOP, kann mir aber nicht vorstellen nach nur noch einer Woche ohne Krücken zu laufen.

Nach drei Wochen habe ich wieder auf dem Rad gesessen. :eek:

Aber nicht Rennrad, hatte ich da noch nicht und vielleicht auch nicht so empfehlenswert. Cross/Trekkingrad. Klickies ab, Bärentatzen dran.
Aber immer in der Orthese und sehr, sehr vorsichtig fahren, ein falsches Absteigen und ne, ne, lieber nicht drüber nachdenken.:D

Ich denke, dass ich mit der Rolle anfangen werde, bloss wie hast du das mit den vrschiedenen Beinlängen hinbekommen ?

Konnte einfach nicht mehr zuhause rumliegen, mußte raus, angefangen mit 10 Km und dann jeden zweiten Tag gefahren und auch immer etwas länger.

Genau das könnte auh mein Problem werden...

Gruß,

Hans
 
AW: Ruptur der Archillessehne

Hallo,



Na dann, deine Meinung ist willkommen :)



Ich habe einen Vacoped Schuh bekommen:





Was ist eine Zehenrolle ?



Werde ich am Montag mal meinen Arzt fragen.



Zur Blutverdünnung setze ich mir jeden Tag eine Trombosespritze, verträgt sich das denn mit dem WOBENZYM ?

Viele Grüße,

Hans


google-zehenrolle.

wobenzym und thromboseprophylaxe(wahrsceinlich heparin) passen nicht zusammen...aber frag den doc. unser apotheker sagt das dass nicht zusammenpasst.
 
AW: Ruptur der Archillessehne

Ich denke, dass ich mit der Rolle anfangen werde, bloss wie hast du das mit den vrschiedenen Beinlängen hinbekommen ?

Hallo Hans,

ich hatte für den anderen Fuß ja auch einen Schuh mit Keilen zu Einlegen bekommen, sonst kriegste ja beim Gehen noch einen Hüftschaden zusätzlich.

Fuß mittig aufs Pedal, nicht mit der normalen Fußstellung zum Treten, Sattel etwas runterstellen und nicht gerade eine 100 Trittfrequenz kurbeln, Hauptsache etwas Blut durch den Körper pumpen.

Mein Doc war zum Ende seiner Behandlung ziemlich sauer, wo er meinte ich könnte jetzt wieder langsam aufs Rad und ich ihm erzählte, daß ich schon seit Wochen wieder dabei bin.:aetsch:

Leichtsinnig, Unverantwortlich, usw., aber bin ja alt genug (damals 35) um zu wissen was ich mache und was nicht, war schon immer ein "kleiner" Rebel.:D

Gruß
Ralph
 
AW: Ruptur der Archillessehne

Hallo Hans,

ich hatte für den anderen Fuß ja auch einen Schuh mit Keilen zu Einlegen bekommen, sonst kriegste ja beim Gehen noch einen Hüftschaden zusätzlich.

Fuß mittig aufs Pedal, nicht mit der normalen Fußstellung zum Treten, Sattel etwas runterstellen und nicht gerade eine 100 Trittfrequenz kurbeln, Hauptsache etwas Blut durch den Körper pumpen.

Mein Doc war zum Ende seiner Behandlung ziemlich sauer, wo er meinte ich könnte jetzt wieder langsam aufs Rad und ich ihm erzählte, daß ich schon seit Wochen wieder dabei bin.:aetsch:

Leichtsinnig, Unverantwortlich, usw., aber bin ja alt genug (damals 35) um zu wissen was ich mache und was nicht, war schon immer ein "kleiner" Rebel.:D

Gruß
Ralph


also ich kann nur jedem raten langsam zu machen und lieber 4 wochen zu lange warten als nur 1 tag zu kurz. ich sehe fast täglich leute die sich keine pause gegönnt haben...ist zwar gut für mien geschäft aber die leute werden die probleme niewieder los.
die achillessehne ist die am stärksten beanspruchte im körper.einmal kaput = niewieder so gut wie das original...
die rparatur erfolgt meist im Z schnitt verfahren...das braucht...die nahtstelle muss 100 % ausheilen...

im endeffekt hat es jeder selbst in der hand. aber mein tipp ist langsam drangehen.evtl im studio odet physiotherapie mal aufs liegerad gehen und mit den fersen treten...

viel glück !
 
AW: Ruptur der Archillessehne

@teuto_biker, reiler

Ich werde auf jeden Fall den Termin beim Orthopäden abwarten. Ich zahle ja auch noch für das studio, vielleciht können die mir einen guten Reha Plan machen ?

Gruß,

Hans
 
AW: Ruptur der Archillessehne

mal ne frage wer fährt denn am 30.3 noch nach mallorca ins tr.lager? da bin ich schon 3 rennen gefahren
 
AW: Ruptur der Archillessehne

Hallo flachfahrer,
meine Erfahrungen waren, dass das Radfahren zusammen mit einer guten Reha mit am effektivsten zur Heilung beigetragen haben. Ich hatte meinen ASR im April2005 und bin ab dem Zeitpunkt, als ich keinen Gips sondern die Orthese hatte, mit meinen Trekkingrad (späte auch MTB) durch die Gegend gegondelt. Man gewöhnt sich natürlich gewisse Fehlhaltungen an (an denen man später konzetriert arbeiten muss, um sie wieder los zu werden), weil man nicht mit dem Ballen auf dem Pedal aufsetzt (kommt viel auf der Hüfte), kann aber etwas dem Muskelverfall des Oberschenkels entgegenwirken (der gastrocnemius ist sowieso ein Schreckensbild :eek: ). Die erhöhte Durchblutung jedoch ist förderlich. Dagegen sprechen natürlich die Gefahren des unkontrollierten Aufsetzens (z.B. beim Absteigen, Ampel, etc.), oder gar ein Sturz. Also, lieber etwas mehr "schleichen" und heil durch die Genesungsphase kommen.
Auch später ohne Orthese, tat mir das Radln gut. In der Reha sollte hier (unter anderem) eine kontrollierte Belastung erfolgen, damit sich die Fasern entlang der Kraftrichtung ausrichten und der Zugbelastung standhalten. Auf dem Rad lässt sich dies IMHO recht gut kontrollieren, je nach dem, wie man mit dem Ballen auf dem Pedal steht. Zudem handelt es sich hierbei um recht statische Belastungen und nicht, wie z.B. beim Joggen, erhebliche Belastungsspitzen.
Alles in allem ist die vollständige Genesung eine langwierige und komplexe Angelegenheit. Die AS ist halt nun mal eine Sehe, die unheimlich viel "ertragen" muss.
Ich würde mir dieses Jahr vorerst keine großartigen sportlichen Ziele außer einer möglichst guten Heilung setzen. Das ist definitiv mehr wert :daumen: . Wie gut der Heilungsverlauf ist, wirst Du an Deiner Sehe merken. Sie quitiert eine Überlastung spätestens am abend.

Solltes Du mehr Infos benötigen, kannst Du mir gerne ein PM schicken.

Gute Besserung.;)
 
Zurück