• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um Köln

AW: Rund um Köln

Bei der Flandern Rundfahrt waren 20 000 Hobbler unterwegs. Wenn jeder nur 50 € gelassen hat, dann sind das 1 Mio.€

Jeder Veranstalter und Verein kann Geld gebrauchen, für einen geringfügigen Mehraufwand. Die Strecke muss eh gesperrt werden und ob man vorher oder hinterher ein paar naßgeschwitzte Hobbler noch drüberjagt, ist egal.

Ich finds witzig und ne gute Möglichkeit den Verein zu sanieren, um in die wichtigen Sachen Geld stecken zu können.

Das ist der Trend, der die Vereine rettet.

L.
 
AW: Rund um Köln

Bei der Flandern Rundfahrt waren 20 000 Hobbler unterwegs. Wenn jeder nur 50 € gelassen hat, dann sind das 1 Mio.€

Jeder Veranstalter und Verein kann Geld gebrauchen, für einen geringfügigen Mehraufwand. Die Strecke muss eh gesperrt werden und ob man vorher oder hinterher ein paar naßgeschwitzte Hobbler noch drüberjagt, ist egal.

Ich finds witzig und ne gute Möglichkeit den Verein zu sanieren, um in die wichtigen Sachen Geld stecken zu können.

Das ist der Trend, der die Vereine rettet.

L.

Hallo höre ich da richtig?

War ich nicht derjenige, der mal so ein Thema im Forum angesprochen hat und warst nicht du derjenige der das verurteilt hat?
(Diese Hobbyrennen)


Gruß Gesundheitssportler
 
AW: Rund um Köln

Hallo höre ich da richtig?

War ich nicht derjenige, der mal so ein Thema im Forum angesprochen hat und warst nicht du derjenige der das verurteilt hat?
(Diese Hobbyrennen)


Gruß Gesundheitssportler

Hobbyrennen finde ich nach wie vor sehr fragwürdig. Kann man ja wohl auch herauslesen. Aber unter dem Aspekt der Finanzierung ist es wohl momentan die beste Möglichkeit für zahlreiche Veranstalter und Vereine.

L.
 
AW: Rund um Köln

Weiß nicht genau worums geht, aber egal in welchem Sport auch immer, ohne Hobbyveranstaltungen gehts doch garnicht!
Es können ja nicht alle Profis sein!?
 
AW: Rund um Köln

Bei der Flandern Rundfahrt waren 20 000 Hobbler unterwegs. Wenn jeder nur 50 € gelassen hat, dann sind das 1 Mio.€

Jeder Veranstalter und Verein kann Geld gebrauchen, für einen geringfügigen Mehraufwand. Die Strecke muss eh gesperrt werden und ob man vorher oder hinterher ein paar naßgeschwitzte Hobbler noch drüberjagt, ist egal.

Ich finds witzig und ne gute Möglichkeit den Verein zu sanieren, um in die wichtigen Sachen Geld stecken zu können.

Das ist der Trend, der die Vereine rettet.

L.

Wo hast du denn die Zahl her? Ich bin vor 2 Jahren die Flandern Runde gefahren und das waren nie im Leben 20.000.
BTW: Das ganze findet am Vortag des Rennens statt und hat eher keinen Renncharakter. Langes Startfenster am Morgen, Strecke nicht gesperrt (incl. Benutzung von Radwegen :mad: ). Was es gekostet hat , weiss ich ehrlich gesagt gar nicht mehr, waren aber kein 50€, war aber auf jeden Fall sein Geld wert. Ich fand es unheimlich klasse über die orginal Strecke, vor allem Paterberg, Koppenber usw. zu fahren
Das kann man eger schlecht mit den Jedermann-Rennen hier vergleichen, die nun mal wirklich elend teuer sind. Bei fragwürdigen Leistungen. Hab an anderer Stelle gelesen, daß in Frankfurt jetzt auch noch Skater über die Strecke gejagt werden (und zumindst teilweise git es sicher Überschenidungen mit den Radlern).
 
AW: Rund um Köln

Wo hast du denn die Zahl her? Ich bin vor 2 Jahren die Flandern Runde gefahren und das waren nie im Leben 20.000.
BTW: Das ganze findet am Vortag des Rennens statt und hat eher keinen Renncharakter. Langes Startfenster am Morgen, Strecke nicht gesperrt (incl. Benutzung von Radwegen :mad: ). Was es gekostet hat , weiss ich ehrlich gesagt gar nicht mehr, waren aber kein 50€, war aber auf jeden Fall sein Geld wert. Ich fand es unheimlich klasse über die orginal Strecke, vor allem Paterberg, Koppenber usw. zu fahren
Das kann man eger schlecht mit den Jedermann-Rennen hier vergleichen, die nun mal wirklich elend teuer sind. Bei fragwürdigen Leistungen. Hab an anderer Stelle gelesen, daß in Frankfurt jetzt auch noch Skater über die Strecke gejagt werden (und zumindst teilweise git es sicher Überschenidungen mit den Radlern).


Die Eurosport - Kommentatoren haben von 20 000 Hobbyradlern gesprochen.

L.
 
AW: Rund um Köln

Die Zeitmessung ist wirklich eine Katastophe, bin aus Startblock 3 zwei Minuten später gestartet als ein Bekannter von mir aus Block 2, am Schloß Bensberg hatte ich ihn eingeholt und wir sind zusammen ins Ziel gekommen.
Heute in den Ergebnislisten steht er mit 1:45 und ich mit 1:48:eek:
 
AW: Rund um Köln

Also zum Glück war die Zeitmessung nicht nur bei mir fragwürdig.

20 000 Hobbyradsportler halte ich für erfunden. Es waren 1117 für die 100er und etwas mehr als 2000 bei der 60er.

Wenn es 3500 waren ist das schon grosszügig gerechnet...
 
AW: Rund um Köln

Die Zeitmessung ist wirklich eine Katastophe, bin aus Startblock 3 zwei Minuten später gestartet als ein Bekannter von mir aus Block 2, am Schloß Bensberg hatte ich ihn eingeholt und wir sind zusammen ins Ziel gekommen.
Heute in den Ergebnislisten steht er mit 1:45 und ich mit 1:48:eek:

Jau, aber nun, da du ja anscheindend technisch so unglaublich bewandert bist, erkläre mir, wie der Transponder das auffassen sollte, du bist halt 3 Min. später losgefahren und gleich angekommen, für die Zeitmessanlage also 3 Minuten langsamer als dein Kollege. Ich würde mal abwarten, bis die Ergebnisse um die Startblöcke korrigiert werden, gewonnen hast du in deiner Startgruppe eh keinen Preis, oder????????

Und P.S. - mach doch einen Thread auf, evtl. nach dem Motto: "Ich war 3 Minuten schneller, Betrug bei RUK".
 
AW: Rund um Köln

Jau, aber nun, da du ja anscheindend technisch so unglaublich bewandert bist, erkläre mir, wie der Transponder das auffassen sollte, du bist halt 3 Min. später losgefahren und gleich angekommen, für die Zeitmessanlage also 3 Minuten langsamer als dein Kollege. Ich würde mal abwarten, bis die Ergebnisse um die Startblöcke korrigiert werden, gewonnen hast du in deiner Startgruppe eh keinen Preis, oder????????

Und P.S. - mach doch einen Thread auf, evtl. nach dem Motto: "Ich war 3 Minuten schneller, Betrug bei RUK".

:daumen:
 
AW: Rund um Köln

:eek: @speedcat

anscheinend sitz ich gerade auf der Leitung, Bekannter fährt aus Startblock 2 los und aktiviert seinen Transponder.
2 Minuten später starte ich aus Startblock 3 und mein Transponder wird auch aktiviert. Er hat also 2 Min Vorsprung, im Laufe der Veranstaltung hole ich ihn ein, also mache ich 2 Min auf in gut. Wir fahren zusammen ins Ziel, er hat laut Liste 3 Min Vorsprung, das ist alles, was ich geschrieben habe. Was du dir da zusammenreimst von wegen Betrug und ich sollte einen Thread deswegen aufmachen, entspricht wohl eher deiner Fantasie. Ist schon o. k., wenn du als Amateurfahrer den alten Zeiten nachtrauerst.
 
AW: Rund um Köln

Finde ich ganz klasse hier.:D

Wenn jemand der davon lebt und im Rennen (wie auch immer) betrogen wird. Dann ist das klar, dass er sich aufregt. Aber bei so einem Hobbyrennen geht es doch um nix.

Der einzige Kick dabei ist doch die abgesperrte Strecke und die vielen anderen Naßgeschwitzten.

Was der Transponder sagt ist doch scheissegal.


Einfach den eigenen Computer genau einstellen und da drauf gucken was der sagt.:eek:

L.
 
AW: Rund um Köln

Also ich bezahl die 50 Euro gerne, wenn dafür weiter Rund um Köln bestehen bleibt. Das ist eine der wenigen wichtigen Kölschen Veranstaltungen die uns Kölnern geblieben sind und dafür müssen wir alles tun.
Wir sind ja tolerant und lassen euch "Ausländer" beim Rennen zu, dafür müßt ihr halt löhnen:D :D

Vielleicht gehts noch zu den Fischköpfen, davon hat mich gestern einer fast überzeugt,nääää Atzon und wir waren beide nüchtern, verdammmmmt:p :p
 
AW: Rund um Köln

Stimmt, habe ich mir auch gesagt, aber dennoch bleibt ein Beigeschmack, da man für das Geld mehr erwarten kann, eigentlich mehr erwarten darf.

Ich finde das eh alles zu teuer.
Diese Radfahren hat was Calvinistisches für mich.

Für mich ist es die Zeremonie.Fast schon ein Ritual. Die >Rennmaschine warten, fein geputzt. Alles tadelos in Ordnung. Die Beine rasiert. Ein schönes Trikot. Weiße Socken. Ein Lauer Morgen irgendwann an einen Julisonntag um 6 Uhr auf's Rad. Nur das Surren der Kette. Alles blitzt und blinkt. Raus in die Natur. Keine Autos alles still, die Sonne scheintein wenigg nebel liegt über den Feldern.Ganz allein unterwegs sein und seinen Gedanken freien Lauf lassen. Das ist es. Ich brauche keine Kohle um es mir mit dem Rennrad gut gehen zu lassen.

Mich in so eine Massenveranstaltung werfen und vielleicht mit gebrochenen Knochen wieder raus kommen, weil irgend ein Idiot nicht fahren konnte.

L.
 
AW: Rund um Köln

Laut Reglement werden die ersten 250 Teilnehmer nach Zieleinlauf plaziert, bei den hinteren Rängen müßte allerdings Brutto und Netto Berücksichtigung finden.
Siehe Seite 3 des Reglements! Man muß nur etwas suchen, denn die Homepage überzeugt nicht gerade durch besondere Struktur oder Übersichtlichkeit, hat mehr was von einer Pinwand....
 
AW: Rund um Köln

Laut Reglement werden die ersten 250 Teilnehmer nach Zieleinlauf plaziert, bei den hinteren Rängen müßte allerdings Brutto und Netto Berücksichtigung finden....

....na, da war ich ja gut dabei, hab den 222 Gesamtplatz erreicht.....und das aus Startblock 2 + der Wartezeit zum Start, 38er Schnitt (105Km) muß belohnt werden :D ...trotz Lutscher und Hinderer aus Block 1.
Wäre ich denn jetzt auf Platz 251 nach meiner Nettozeit gewertet worden?
 
Zurück