• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RTF Verpflegung

Was sollte an RTF Verpflegung angeboten werden

  • Bananen

    Stimmen: 136 86,6%
  • Äpfel

    Stimmen: 46 29,3%
  • Müsliriegel

    Stimmen: 88 56,1%
  • Waffeln

    Stimmen: 51 32,5%
  • Rosinenbrötchen / Müslibrötchen

    Stimmen: 59 37,6%
  • Brot mit Marmelade

    Stimmen: 26 16,6%
  • Schmalzbrot

    Stimmen: 41 26,1%
  • Wasser

    Stimmen: 118 75,2%
  • Früchtetee

    Stimmen: 71 45,2%
  • Isotonisches Geträng

    Stimmen: 81 51,6%

  • Umfrageteilnehmer
    157

DerPiet

9144
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
4.026
Reaktionspunkte
111
Ort
Bochum
Ausgehend von der Kritik an einer RTF würde ich gerne mal wissen, was Ihr so an Verpflegung bei einer RTF besonders wichtig findet, oder gerne haben würdet, und was so gar nicht geht
 
AW: RTF Verpflegung

Ausgehend von der Kritik an einer RTF würde ich gerne mal wissen, was Ihr so an Verpflegung bei einer RTF besonders wichtig findet, oder gerne haben würdet, und was so gar nicht geht

Der Veranstalter sollte seine Mitglieder und Helfer so einweisen und informieren, dass auch die letzten Fahrer immer noch genug vorfinden.
Ist ja auch machbar, habe ich bei der 115 er Runde des Mehlemer Zirkel festgestellt.:dope:
 
AW: RTF Verpflegung

Ich hätte jetzt auch alles ankreuzen können.

Unabdingbar sind m.E.: Zu essen: Bananen und irgendetwas anderes (keine Frucht), also: Waffeln, Brote, Müsliriegel. Zu trinken: Wasser und ein Getränk mit Geschmack. Salz wäre übrigens auch nicht schlecht, kam in deiner Liste nicht vor. Im übrigen gilt aus Fahrersicht: je mehr, desto besser. Aus Veranstaltersicht finde ich Bananen und Waffeln am unproblematischsten. Wasser plus Getränk mit Geschmack ist ja auch einfach zu bewerkstelligen.
 
AW: RTF Verpflegung

Für die kurzen Runden bis 115 km empfinde ich v.a. im Frühjahr/Sommer rel. fette Sachen (Waffeln, Schmalzbrot) eher unangenehm. Was auch nicht geht, sind Knack-grüne Bananen :eek: Was mal nett ist, sind evtl. ein paar besondere Getränke. Lecker war mal so ein Glyx-Apfel-Zeugs in Bielefeld :)
 
AW: RTF Verpflegung

Ich habe das ja schon mal in dem anderen Fred geschrieben:

Verpflegung bei RTF ist eine freiwillige Leistung der ausrichtenden Vereine und muss nicht angeboten werden.
Von daher ist es mir egal, was die da hinlegen.

Ich finde es immer nett, wenn Wasser und Eistee getrennt angeboten werden. So kann ich mir die Mischung selbst bereiten, weil mir die originale Mischung meist zu süß ist.
 
AW: RTF Verpflegung

Wenn es kalt ist finde ich heisse Brühe saugut!!!

bimbach09_k1_weyhers_doping.jpg
 
AW: RTF Verpflegung

Verpflegung bei RTF ist eine freiwillige Leistung der ausrichtenden Vereine und muss nicht angeboten werden.
Von daher ist es mir egal, was die da hinlegen.

Ich finde es immer nett, wenn Wasser und Eistee getrennt angeboten werden. So kann ich mir die Mischung selbst bereiten, weil mir die originale Mischung meist zu süß ist.

super, genau meine meinung! :)

ich freue mich aber immer wenn weingummis angeboten werden
 
AW: RTF Verpflegung

Wie schon geschrieben - eigentlich hätte man alles ankreuzen können!! Das wäre der Optimalfall!! :D

Mir persönlich reicht im Angebot: irgendwas fruchtiges, irgendwas brotiges oder eben Waffeln und Wasser/ISO Getränke!! Was genau da jetzt liegt, tangiert mich periphär!! :D

Wichtig ist nur, dass GENUG da ist, sodass alle was bekommen!! Nichts ist störender, als auf der großen Runde an einer leeren Verpflegungsstelle anzukommen :( Kalkuliere auf den Touren schon mit den Zwischenstopps und packe nicht wie bei den normalen Trainingsfahrten die Taschen voll...

Highlights bisher auf RTFs:-
gekühlter (Trink-) Joghurt im Sommer und warme Brühe im Frühling bei winterlichen Temperaturen.
 
AW: RTF Verpflegung

Auf einem Marathon zwischendurch mal was Süßes in Form von Prinzenrolle oder Neapolitanerschnitten, wie auf dem Berchtesgadener Land Radmarathon 2008, ist auch was ganz feines.
 
AW: RTF Verpflegung

ne rtf ist eine spassveranstaltung, ergo nicht so ernst nehmen. kuchen essen bis zum umfallen, und spass haben. ist bei mir das einzige mal beim radfahren das ich mehr kalorien zu mir nehme als ich verbrauche.
ergo ich brauch kuchen, nochmal kuchen und wasser. mehr net und ich bin glücklich.

muß immer herzlich lachen über die leute mit den verkrampften gesichtern, welche auch ne rtf zum wettkampf machen wollen. je älter je verkrampfter.
 
AW: RTF Verpflegung

Etwas zu trinken würde voll reichen.
Wenn ich eine CTF / RTF fahre, dann lass ich meine Nummer da und nimm nur die Karte zum abstempeln mit. Wenn der ausrichtende Verein das nicht mitmacht, dann fahr ich ohne zu bezahlen. Ist aber erst einmal passiert.
Mach ich seit diesem Jahr so, nachdem bei einer RTF die Ausschilderung so schlecht war, dass ich und andere den Start / Zielort nicht mehr gefunden haben. Hatte dann die Nummer mit Kommentar an den Veranstalter geschickt. Die haben darauf noch nicht einmal geantwortet.
Anhalten bei den Kontrollen werde ich nur, wenn beide Flaschen leer sind.
Anreisen zu den Veranstaltungen nur mit dem Rad, Ausnahme CTF mit dem Crosser wenn es zu kalt ist.
 
AW: RTF Verpflegung

versteh den sinn der nummer eh net, stempelkarte reicht aus. als legitimation damit man an den kuchen kommt.
 
AW: RTF Verpflegung

versteh den sinn der nummer eh net, stempelkarte reicht aus. als legitimation damit man an den kuchen kommt.

Die Nummer dient zu deiner Identifikation, wie ein Autokennzeichen, insbesondere für dem Fall, dass man sich daneben benommen hat. Mir ist aber kein Fall bekannt, wo das mal relevant geworden wäre.
 
AW: RTF Verpflegung

...
Wenn ich eine CTF / RTF fahre, dann lass ich meine Nummer da und nimm nur die Karte zum abstempeln mit. Wenn der ausrichtende Verein das nicht mitmacht, dann fahr ich ohne zu bezahlen. Ist aber erst einmal passiert.
Mach ich seit diesem Jahr so, nachdem bei einer RTF die Ausschilderung so schlecht war, dass ich und andere den Start / Zielort nicht mehr gefunden haben. .....

Am Tag vorher schildert man in der Regel aus. Am Veranstaltungstag wird die Strecke noch mal abgefahren.
Wenn ich am nächsten Tag die Schilder wieder einsammel fehlen regelmäßig bis zu 20 Pfeilen. Manchmal sind sie verdreht und zeigen in die falsche Richtung. Es ist sogar schon mal vorgekommen, dass Pfeile mit neuen Kabelbindern umgedreht worden sind.

Es gibt immer Kritik, dass die Schilder schlecht gehangen hätten. Auf die Frage, wo das denn gewesen sei, bekommt man sehr widersprüchliche Antworten. Meist sind es die besonders müden Gestalten, die die Schilder nicht mehr wahrgenommen haben.

Manchmal gibt es schlicht keine vernünftige Möglichkeit den Pfeil hinzuhängen. Dann hängt den schon mal auf der anderen Straßenseite auf und wenn dann in dem Augenblick ein LKW das Schild verdeckt.....

Vorgekommen ist auch einmal, dass Teilnehmer so spät dran waren, dass ich die Schilder schon abgenommen hatte, bevor die im Ziel waren.

Einmal hat das Abschilderkommando zuviel abgeschildert. Das war peinlich.

Die Startnummer ist Auflage der Ämter. Du solltest bezahlen und die Nummer tragen, dann bist du über den ausrichtenden Verein versichert.
 
AW: RTF Verpflegung

Egal ob man Verpflegung anbieten muss oder nicht, ich diskutiere da auch nicht.
Eins ist aber fakt, gibt es kein Essen, sieht mich der Veranstalter nie wieder!
 
AW: RTF Verpflegung

Es gibt immer Meckerer, auch gerade bei den RTF`s. M.E. sind es die Leute, welche noch nicht einmal Helfer bei einer RTF waren, geschweige deren Ausrichter, den RTF-Kalender nicht kennen, in ihm nicht lesen wollen oder können.
In jeden RTF-Kalender, Herausgeber der BDR e.V.,( hier Generalausschreibung Radtourenfahren)ist geregelt, was der Veranstalter reichen kann. An 1-4 Kontrollstellen, alle20-30 km, kann niemand für den zur Verfügung stehenden 1 € eine volle Mahlzeit erwarten. Jedoch sind derartige absurde Forderungen schon vorgekommen.
In soweit kann ich die hier angestoßene Diskussion nicht ganz verstehen.

Gruß chörli
 
AW: RTF Verpflegung

Wenn man 18 Euro hinblättert und überall hört: ist ausgegangen
dann darf man sich doch etwas aufregen?

Vorgestern in Orsingen ging mir das so.

Die Fahrer der kurzen Strecke waren wie Termiten aktiv, es gab für die Fahrer den langen Strecke nur noch trockene Müsliriegel und manchmal noch Bananendrittel.
Zudem Mineralwasser und manchmal etwas Sirup oder Iso-Pulver.
Pfui Deibel.

Für soviel Geld sollte man doch etwas Apfelsaft bekommen können, aber das ist leider nur bei wenigen RTFs hier im Süden der Fall.

Alb-Extrem, Laichingen, Altheim und noch einige haben mich wohl etwas verwöhnt.
 
AW: RTF Verpflegung

Wenn man 18 Euro hinblättert und überall hört: ist ausgegangen
dann darf man sich doch etwas aufregen?
...

18 € ??? Holla die Waldfee, das ist ordentlich, war das ein Marathon oder eine normale RTF ? Bis jetzt war 10€ der Rekord für ein einfaches Startgeld für Trimmfahrer.
 
Zurück