• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RTF-Uelzen

F

Freud

RTF-Uelzen 11.09.05

Hallo Leute,
ist schon jemand die Uhlenköperrundfahrt (RTF-Uelzen 11.09.) gefahren.?

Vielleicht gibt es ein paar Gleichgesinnte, aus dem Raum Hannover, die zu dieser RTF fahren.

Meldet euch.
Freud
 

Anzeige

Re: RTF-Uelzen
Eigentlich Ehrensache in der heimischen Gegend mitzufahren, aber ich bin an diesem Tag auf Skates beim Hannover-Celle Marathon unterwegs... Und am Tag vorher 30 km EZF in Olmsruh/Suderburg. Das wird ein sportliches Wochenende...

Falls ihr Hannoveraner mitfahrt: Viel Spaß dabei!

Gruß
Hannes
 
Re: RTF-Uelzen 11.09.05

Freud schrieb:
Hallo Leute,
ist schon jemand die Uhlenköperrundfahrt (RTF-Uelzen 11.09.) gefahren.?

Vielleicht gibt es ein paar Gleichgesinnte, aus dem Raum Hannover, die zu dieser RTF fahren.

Meldet euch.
Freud

Hallo Freud!
Nach 5 Tagen Erkältung, Fieber und Abrotzen bin ich willens die Runde in Angriff zu nehmen, die 115km gehören daher mir. :D
Wer will da sonst noch fahren aus Hannover? Gibts da eine Meinung oder Wortmeldung?
 
ich muss diesmal absagen, da ich in den Harz fahren werde. Ne 160km Tour.
Von Peine nach Wildemann und zurück. :)
 
Hallo alle beisammen,

die RTF in Uelzen ist zwar (seit gestern) vorbei, aber vielleicht ein paar kurze Infos:
Die RTF dürfte nur noch wenigen in Erinnerung geblieben sein, denn die letzte Uhlenköperrundfahrt fand 1996 statt.

Den Teilnehmern gestern jedenfalls hat die Strecke ausnahmslos gut gefallen,
es hätten allerdings ein paar mehr Teilnehmer werden können. Im Gegensatz zu Südniedersachsen hats jedenfalls nicht geregnet!!!

Wir sind bemüht, die wenigen Verbesserungsvorschläge bis zum nächsten Jahr umzusetzen. Nächster Termin ist voraussichtlich der 10.09.2006.
Anregungen zur 2005-RTF und Anfragen an [email protected]

Gruß
Stefan Brunken
PSV Uelzen
 
Moin moin, :wink2:
meine Frau und ich sind auch mit dabei gewesen.
Du hast Recht, es waren leider sehr sehr wenige Teilnehmer am Start. :(
Dennoch ist die Strecke eigentlich ganz schön gewesen. Auf lockeren 76KM waren 300HM zu überwinden. :cool: Nicht viel aber immerhin mehr als bei uns in Schleswig-Holstein.
Was uns allerdings mächtig gestört hat, war das Drama bei der Anmeldung. :mad:
Erst einmal mußte ich - obwohl ich Mitglied im BDR bin - 8€ Startgebühr bezahlen. Als ich sagte, dass ich doch normalerweise nur 3 € bezahlen brauche, sagte man mir in einem nicht höflichem Ton, dass "es immer so ist". Am Start haben sich darüber auch andere Radler beschwert. Besonders ein Radler aus dem eigenem Verein (Post SV Uelzen) war verärgert, da auch er 8€ zahlen mußte.:aufreg:
Einer der Helfer an der Anmeldung war zumindest recht unfreundlich und nicht in der Lage, unsere ausgefüllten Anmeldebögen richtig zu lesen (die waren sauber ausgefüllt!) richtig zu lesen. Er fragte nach, ob unser Wohnort Haseloh heißt. Meine Frau sagte: "Nein, es heißt Hasloh." Daraufhin kam ein unfreundliches: "Ich kann ja nicht alles kennen". Klar, kann nicht jeder alles kennen und vor allem kein Dorf dass so klein ist wie Hasloh. Aber auch wenn wir aus einem kleinem Dorf kommen, welches eben keine "Großstadt" wie Uelzen ist, kann man freundlicher sein. Wir kamen uns da vor als wen wir störten. :heul:

Die Helfer an der Verpflegungsstelle waren allesamt freundlich und nett aber das Verpflegungsangebot ist bei anderen RTF's größer.

Als meine Frau (die eine Wertungskarte hat) nach der RTF zur Nummernausgabe ging um meine Nummer abzugeben und Ihre Wertungskarte abzuholen waren die Helfer wieder überfordert. :crying:

Sorry, aber wir waren das erste und letzte Mal bei dieser RTF. :(
 
Hallo @all,
da mache ich einen Fred auf, und konnte nicht an der RTF teilnehmen.!
Peinlich, Peinlich. Mein Knie zwingt mich immer noch zu einer Pause. :heul:

Dafür bringe ich nächstes Jahr ein ganzes Rudel mit. :D :D :D

Gruss
Freud
 
@ Kaiowana:
Das verstehe ich nicht:

Als Wertungskarteninhaber sind sowieso nur 3 Eur zu bezahlen, für BDR-Lizenzinhaber auch. Lediglich die Nichtmitglieder waren mit 8 EUR vorgesehen, bei denen wurde die TN-Gebühr nachträglich bei Rückkehr auf 6 Eur gesenkt.(Lerneffekt!!!)

>Besonders ein Radler aus dem eigenem Verein (Post SV Uelzen) war verärgert, da auch er 8€ zahlen mußte.:aufreg:

Kann ich mir zwar nicht vorstellen (von uns sind nur zwei mitgefahren), werd ich aber nachprüfen.

>Wir kamen uns da vor als wen wir störten.
Wen dem so war, da tut mir leid. sollte so nicht sein.

>Die Helfer an der Verpflegungsstelle waren allesamt freundlich und nett aber das Verpflegungsangebot ist bei anderen RTF's größer.
Die von einigen "vermissten Brote" gabs übrigens an Kontrolle 3, zu der man bei der 73km-Strecke natürlich nicht mehr kommt. Nächstes Mal gibts an allen Kontrollen "die ganze Vielfalt". (Lerneffekt!!!)

Im übrigen: Mit Verlaub - wenn ich mir anseh, was a) bei manchen RTFS verpflegungsmäßig abgeht (nur Bananen und Aldi-Eistee an allen Kontrollen) oder an der Anmeldung für ein Chaos ist (z.B. Meldezettel auszufüllen für alle - auch die mit Wertungskarte; nur zwei Helfer mit endlosen Warteschlangen, etc...), dann bei weitem nicht alles nur schlecht.

Bei einer Erstveranstaltung (nach fast 10 Jahren Pause!!!) kann nicht prompt alles glatt gehen. Wir geloben Besserung, da wo was nicht ok oder verbesserungswürdig war.

Es lohnt sich allemal, für nächstes Jahr Uelzen miteinzuplanen, zumal um diese Jahreszeit ohnehin das Angebot an Veranstaltungen recht mager ist und sich hier eine prima Gelegenheit zum Radsport bzw. Punktesammeln gibt.

Gruß
Stefan Brunken
PSV Uelzen
mail: [email protected]
 
Das war meine erste RTF und ich fand es gut organisiert. Es macht einfach Spaß, in einer größeren Gruppe mitzufahren.

Leider haben bei der 3. Kontrolle einige meiner Gruppe so eine Art Jagdfieber entwickelt, sodass sie weg waren, als ich endlich meine Pulle voll hatte. Da habe ich dann den Abzweig zur 112km-Strecke verpasst und erst später an der letzten Kontrolle bei 120km gemerkt, dass ich auf der 154er war. Da war ich aber schon reichlich platt, weil ich mich auf 120km eingestellt hatte, hab meine beiden Begeitern auch noch verloren und musste noch ca. 35km allein im Wind nach Uelzen fahren.

War mein Fehler, weil ich vorher nicht genau auf die Karte gekuckt und mich stattdessen auf die anderen verlassen hatte ... Sonst ware die Strecke super ausgeschildert und ließ keinen Zweifel aufkommen.

Mir taten ein bisschen die Jungs an der letzten Kontrolle leid, die da mit ihrer Verpflegung in der Einöde standen und warteten, dass überhaupt mal jemand vorbeikam. Wir waren die ersten drei, aber ich weiß nicht, ob danach überhaupt noch jemand kam ...

Dass bei einer RTF belegte Brötchen ausgeteilt werden sollten, würde ich nicht erwarten. Die meisten haben doch sowieso ohne Ende ihre eigenen Riegel dabei, oder?

Also, mein persönliches Dankeschön an die Veranstalter und Teilnehmer.

Schade fand ich, dass gleichzeitig die Seen-RTF des "Endspurt" hier vor meiner Haustür (Hamburgs Osten) stattfand. Aber Überschneidungen lassen sich wohl nicht vermeiden.
 
guybrush393 schrieb:
@ Kaiowana:
Das verstehe ich nicht:

Als Wertungskarteninhaber sind sowieso nur 3 Eur zu bezahlen, für BDR-Lizenzinhaber auch. Lediglich die Nichtmitglieder waren mit 8 EUR vorgesehen, bei denen wurde die TN-Gebühr nachträglich bei Rückkehr auf 6 Eur gesenkt.(Lerneffekt!!!)
Genauso ist es normalerweise. Aber ich durfte trotzdem 8€ bezahlen. 8€ bringen mich jetzt nicht in den finanziellen Ruin - ich habe gute Chancen das zu überleben, ;) aber trotzdem finde ich das nicht ok und wollte dieses auch zum Ausdruck bringen. Hinzu kam der unfreundliche Helfer (jeder kann mal einen schlechten Tag haben)

guybrush393 schrieb:
>Besonders ein Radler aus dem eigenem Verein (Post SV Uelzen) war verärgert, da auch er 8€ zahlen mußte.:aufreg:

Kann ich mir zwar nicht vorstellen (von uns sind nur zwei mitgefahren), werd ich aber nachprüfen.
Ich habe zwar nicht nach den Namen gefragt, aber er sagte, dass er bei Euch in der Sparte Mitglied ist. Der Radler ist mit seiner Frau gefahren und gehört altersmäßig zu den Fahrern mit Erfahrung (ca. 50 Jahre? - kann so schlecht schätzen) :D

guybrush393 schrieb:
>Die Helfer an der Verpflegungsstelle waren allesamt freundlich und nett aber das Verpflegungsangebot ist bei anderen RTF's größer.
Die von einigen "vermissten Brote" gabs übrigens an Kontrolle 3, zu der man bei der 73km-Strecke natürlich nicht mehr kommt. Nächstes Mal gibts an allen Kontrollen "die ganze Vielfalt". (Lerneffekt!!!)
Alles klar - Super. :daumen:

guybrush393 schrieb:
Im übrigen: Mit Verlaub - wenn ich mir anseh, was a) bei manchen RTFS verpflegungsmäßig abgeht (nur Bananen und Aldi-Eistee an allen Kontrollen) oder an der Anmeldung für ein Chaos ist (z.B. Meldezettel auszufüllen für alle - auch die mit Wertungskarte; nur zwei Helfer mit endlosen Warteschlangen, etc...), dann bei weitem nicht alles nur schlecht.
Richtig, ich wollte auch nicht sagen dass alles nur schlecht war. Das war nicht mein Ziel. Es gibt bestimmt RTF's die schlechtere Verpflegungen haben. Ich persönlich habe aber noch keine andere Verpflegung erlebt wo die Auswahl so gering wie bei Euch war. Das liegt wohl aber daran, dass ich bisher nur "große" RTF's (Rudi-Bode, Giro-Stormann usw.) hier in Hamburg gefahren bin. Eure RTF war meine erste "kleine". Und ich glaube schon, dass es im Vorfeld extrem schwierig ist die Teilnehmerzahl zu planen.

guybrush393 schrieb:
Bei einer Erstveranstaltung (nach fast 10 Jahren Pause!!!) kann nicht prompt alles glatt gehen. Wir geloben Besserung, da wo was nicht ok oder verbesserungswürdig war.
Na gut, dann überlegen wir uns das noch einmal. ;) Die Strecke war ja sehr schön. :daumen:
 
Zurück