• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RTF Herzebrock 2013 - wo geht's lang?

McAlbi

I cycle any way.
Registriert
28 Juli 2011
Beiträge
2.133
Reaktionspunkte
5.480
Hallo liebe Foristi,

gibt's irgendwo Streckeninfos (Strecke / Höhenmeter / GPS-Tracks) für die Herzebrocker RTF am kommenden Sonntag?
 
Ist wohl ein bißchen spärlich, aber wenn Du unter ...

"gpsies rtf herzebrock"

... guggelst, bekommst Du die Strecken bei gpsies.com und bikemap.net zusammen!
 
Das hatte ich auch schon versucht, aber ich finde nur alte Strecken (2009, 2010, 2012) und die Permanente. :(

Trotzdem danke für den Tip!
 
Die Strecken haben sich meines Wissens nach nicht verändert. Im Vorjahr wurde nur die erste Kontrolle auf den Parkplatz "Peter auf dem Berge" verlegt. Die Kontrolle war sonst etwas weiter an der Schule in Hoberge-Uerentrup.
 
Ich hab noch mal gesucht und von 2012 leider nur die 74er Strecke gefunden.

Essmann bist Du die RTF schonmal gefahren? Wenn ja: schöne Streckenführung? Gut beschildert?
 
Ich hab noch mal gesucht und von 2012 leider nur die 74er Strecke gefunden.

Essmann bist Du die RTF schonmal gefahren? Wenn ja: schöne Streckenführung? Gut beschildert?

Hier die 112er - da hat sich nix getan.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=inmrytkulbcfpobz

Die Strecken sind gut zu fahren, wenn es nicht gerade "Scheisse regnet" (so wie in 2011, wo es nur 70 Teilnehmer gab).

Beschilderung ist gut, Streckenführung auf den langen Runden ist sehr gut.

Die 74er Strecke ist die anspruchsvollste, weil es da die kompletten Höhenmeter innerhalb von gut 20 km hat.
 

Hallo Dirk,

super, danke für den Link!


Die Strecken sind gut zu fahren, wenn es nicht gerade "Scheisse regnet" (so wie in 2011, wo es nur 70 Teilnehmer gab).

Das Wetter wird gut am Sonntag! (Das hab ich letzten Sonntag in Oelde allerdings auch vorher gedacht... :oops: )

Beschilderung ist gut, Streckenführung auf den langen Runden ist sehr gut.

Die 74er Strecke ist die anspruchsvollste, weil es da die kompletten Höhenmeter innerhalb von gut 20 km hat.

Danke für die Infos! Ist sicher eine gute Idee, hinter Werther noch die Schleife zu drehen, anstatt gleich wieder zurück über'n Teuto zu fahren... Und wenn die Beschilderung gut ist, braucht man ja auch den Garmin nicht unbedingt vorher zu füttern...
 
Zurück