• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR fahren in Dänemark

Newbie-Biker

Mitglied
Registriert
14 August 2006
Beiträge
222
Reaktionspunkte
2
MoinMoin,

wir werden unseren Sommerurlaub kindgerecht in Dänemark verbringen. So weit und so gut.

Nun überlege ich mir, mein RR mitzunehmen. Wir fahren nach Fjellerup. Das liegt wenige km nördlich von Arhus auf dieser - ich sag mal - Halbinsel. Kennt jemand diese Gegend und kann mir sagen, ob es sich lohnt das RR mitzunehmen? Wie sieht es rennradmäßig generell in Dänemark aus?

Newbie-Biker
 
AW: RR fahren in Dänemark

MoinMoin,

wir werden unseren Sommerurlaub kindgerecht in Dänemark verbringen. So weit und so gut.

Nun überlege ich mir, mein RR mitzunehmen. Wir fahren nach Fjellerup. Das liegt wenige km nördlich von Arhus auf dieser - ich sag mal - Halbinsel. Kennt jemand diese Gegend und kann mir sagen, ob es sich lohnt das RR mitzunehmen? Wie sieht es rennradmäßig generell in Dänemark aus?

Newbie-Biker

Hallo!
Ja unbedingt musst Du dein Rad mitnehmen!
Aarhus und Umgebung liegen so was von schön an der Ostsee und Du wirst es nicht bereuen!
Die Autofahrer sind sehr viel gelassener in Dänemark und auch der Rest der Dänen ist mit dem Radsport viel verbundener, als die Deutschen!
Die Wege sind spitze und sogar an allen Bundesstraßen sin Radspuren!
Hast Du erstmal die kleinen Nebenstecken gefunden, wirst Du sehen wie schön diese Landschaft dort ist!
Eine gute Entscheidung an die Ostsee zu fahren!
Fahre selbst im JUni nach Bornholm, mit Rennrad!
Gruß Jan
 
AW: RR fahren in Dänemark

MoinMoin,

wir werden unseren Sommerurlaub kindgerecht in Dänemark verbringen. So weit und so gut.

Nun überlege ich mir, mein RR mitzunehmen. Wir fahren nach Fjellerup. Das liegt wenige km nördlich von Arhus auf dieser - ich sag mal - Halbinsel. Kennt jemand diese Gegend und kann mir sagen, ob es sich lohnt das RR mitzunehmen? Wie sieht es rennradmäßig generell in Dänemark aus?

Newbie-Biker

Ich war letztes Jahr in Dänemark im Urlaub und zwar auf der Halbinsels Mols. Da müsste ungefähr das Gebiet sein, in dem Du auch Urlaub machst.
Ich hatte mein RR auch dabei und es hat sich gelohnt. Die Gegend hat ausreichend Hügel und gute Straßen. Langweilig wird es nicht.
Du solltest allerdings windfest sein. Mir hat es viel gebracht. bis zu dem Urlaub hat mich Gegenwind manchmal wirklich demoralisiert. Heute finde Gegenwind bloß noch lästig.

Die Dänen sind gegenüber Fahrradfahrern nicht besser oder schlechter eingestellt als die Deutschen - wenn es überhaupt zulässig ist von den Dänen oder den Deutschen zu sprechen.
 
AW: RR fahren in Dänemark

Hallo!
Ein Nachtrag zum Thema Wind!
Als Bewohner der Ostseeküste, mein ganzes Leben lang, noch folgender Tipp!
Du fährst ja im Sommer und wenn Du großes Glück hast herrscht eine stabile
Wetterlage, möglichst von Ost, dann erlebst Du an der Küste folgendes Windprocedere.
Morgens zwischen 9000h und 1200h wird in Küstennähe ein frischer Seewind herrschen, von der See zum Land.
In der Zeit von 1200h-1700h schläft der Wind meist ein, um nach 1700h bis 2100h wieder aufzufrischen! Wir Segler nennen das Thermik(nicht nur Segler)!
Das ganze spielt sich so ungefähr in der Breite von 15km ins Land rein ab!
Nur bei stabilen Wetterlagen, nicht bei südlichen Winden!
Die Dänen sind wirklich deutlich peaciger als wir Deutschen!

Gruß
 
Zurück