• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR-Fahren am Bodensee und rundherum

vitmo

vitmo
Registriert
11 April 2007
Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
Ort
back to Ruhr / Baldeneysee Essen
Hallo an alle ortskundigen RR

Wer kann mir weiterhelfen:

Ich besuche evtl. übernächste Woche meine Freundin am Bodensee, die z.Z. ein Auslandspraktikum in Konstanz macht.
Als RR-Neuling habe ich die Befürchtung, dass diese Region am und um den See herum zu hügelig ist. Gibt es dort auch flache Strecken (bis max 6 % Steigung)? Kann ich dort überhaupt gut RR fahren oder ist das nur ein MTB-Gebiet?

Hat vielleicht auch jemand einige Routen für mich parat?
Über die Touristeninformation habe ich mir schon Radkarten zuschicken lassen. Die zeigen aber nur die typischen Radwanderwege auf, die voller Touris sind.

Seid so lieb, haut in die Tasten und lasst mich nicht dumm sterben.

Lieben Gruß vom Vitmo
 
AW: RR-Fahren am Bodensee und rundherum

Hallo,

ich denke das man als Anfänger hat man am See keine Probleme.
Hügelig ist es ganz bestimmt nicht, das ist ja der Vorteil eines Sees,
das der Uferbereich um einen See immer auf der selben Höhe ist:D
Zumindest stelle ich mir unter hügelig was anders vor:aetsch:

Suchfunktion hilft dir auch weiter.


http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=20026

Fahren z.B.: am Samstag um den See.

Seit wann fährst du RR, vor allem wo fährst du?

Gruß

Bianchi EVO2
 
AW: RR-Fahren am Bodensee und rundherum

Fahren z.B.: am Samstag um den See.

Seit wann fährst du RR, vor allem wo fährst du?

Gruß


Hallo Bianchi EV02

Vielen lieben Dank für die schnelle Mail!

Ich fahre erst seit einem Monat RR. Bin also noch ganz grün um die Ohren.
Meine Strecken führen meistes am Ruhrtal entlang zwischen Essen, Bochum, Witten, Wetter und Hagen. Hin und wieder traue ich mich schon in die Berge -verzeih, Hügel - von Sprockhövel und Velbert, Wuppertal etc. Aber keine nennenswerte lange fahrten mit großartiger Steigung. Ich fahre so 2 1/2 - 3 1/2 Std Rad, 25 km/h im Durchschnitt - mehr nicht.

Mir ist auch schon klar, dass es direkt am See flach ist - meistens jedenfalls. Einige Seen befinden sich auch, umzingelt von Bergen, in der Schlucht (z.B. Gardersee, Chiemsee...). Ich will auch nicht jeden Tad die selbe Strecke um den See herum fahren müssen, weil alle anderen Wege nur noch den Berg hinauf führen...
Leider besitze ich noch nicht die notwendige Kraft in den Beinen, um jede Steigung hinaufklettern zu können. Da will ich mich nicht überfordern und im Zweifel sogar umkehren müssen (gaaaanz peinlich !!!).

Ciao,
vitmo
 
AW: RR-Fahren am Bodensee und rundherum

Ich besuche evtl. übernächste Woche meine Freundin am Bodensee, die z.Z. ein Auslandspraktikum in Konstanz macht.
Als RR-Neuling habe ich die Befürchtung, dass diese Region am und um den See herum zu hügelig ist. Gibt es dort auch flache Strecken (bis max 6 % Steigung)? Kann ich dort überhaupt gut RR fahren oder ist das nur ein MTB-Gebiet?
Der Bodensee bietet eigentlich alles. Für die "Flachfahrer" einfach immer am Wasser bleiben, dann ist der höchste Berg vielleicht 30m oder so. Die etwas anspruchsvolleren besteigen den Bodanrück oder durchqueren das Thurgau, da ist es hügelig, aber alles im grünen Bereich. Wer sichs geben will, nimmt den Schiener Berg hinter Radolfzell oder - langschaftlich fast nicht zu übertreffen - die Strecke Rorschach, Heiden, Trogen, St. Gallen. Es ist also für jeden was dabei. Generell kann man sagen, dass es in der Schweiz am meisten Spaß macht, weil abwechslungsreich, gute Straßen oder Fahrradwege und wenig Verkehr.
Sag doch einfach Bescheid, wenn Du in Konstanz bist, dann können wir uns ja mal treffen.
 
AW: RR-Fahren am Bodensee und rundherum

Hi Vitmo,

als RR-Novize bist Du hier richtig, solltest aber ein paar Dinge berücksichtigen: Wenn Du dich zu einer Seeumrundung entschliesst, sei sicher Du schafft es und das Wetter hält (kann sich hier schnell ändern). Abkürzen und schnell nach Hause ist halt nicht möglich. Wenn Du um den Obersee fährst, fahr gegen den Uhrzeiger. Dann kannst Du zur Not die letzten 70km mit der Fähre Meersburg-KN abkürzen. Sind dann nur 115km.

Immer mit dem Wind starten, wenn welcher weht. Ist mir schon so oft passiert, dass man mühsam sich gegen den Wind stämmt, um am Umkehrpunkt festzustellen, dass er gedreht hat und wieder von vorne kommt.

Besonders am Wochenende würde ich die See-Begleitwege meiden. Zu viele Touris, Kinder und Skater. Zudem sind sie nicht durchgehend asphaltiert. Besser ins schweizer Hinterland flüchten. Da ist´s auch schön aber nicht so voll.

Sehr schön ist es auch im Hegau. Nur die Anfahrt über Radolfzell und Singen ist öde (bin sie wahrscheinlich schon zu oft gefahren).

Immer einen Pass dabei. Man weiss ja nie ob man nicht doch mal kontolliert wird beim Grenzübertritt, der normalerweise reibungslos funktioniert.

Viel Spass am See
 
AW: RR-Fahren am Bodensee und rundherum

Immer einen Pass dabei. Man weiss ja nie ob man nicht doch mal kontolliert wird beim Grenzübertritt, der normalerweise reibungslos funktioniert.
Wie, da gibts eine Grenze :cool: Wenn man den passenden Weg wählt, merkt man manchmal gar nicht, dass man auf einmal in der Schweiz ist. Ist mir bei meiner ersten Ausfahrt in die Schweiz so gegangen. Auf einmal haben alle so komisch geredet :confused:
 
AW: RR-Fahren am Bodensee und rundherum

Besten DANK für die hilfreichen Tips!!! :):) :)

Ich denke, da bin ich mit dem Thurgau-Gebiet als Anfängerin bestens bedient.

Eine Umrundung des Sees traue ich mir noch nicht zu. Es sei denn, ich plane mind. 4h Pause ein und plansche ein wenig im See :D

Habe mir gerade den von BIANCHI benannten Link angeschaut. Ihr plant da schon länger eine Bodenseeumrundung. Na, hoffentlich klappts bald bei euch mit der Tour. Jedenfalls wünsche ich euch viel Spaß dabei! ;)
Euch anzuschließen wäre utopisch, da ihr viel zu schnell seid. Außerdem will ich keine Spaßbremse sein.
Wahrscheinlich versuche ich mittels Fähre in mehreren Etappen den See zu umradeln...


So ab dem ersten Maiwochenende bin ich für eine Woche am Bodensee. Genaueres muss ich noch mit meiner Freundin abklären. Ob ich vor Ort Internetzugang habe, muss ich ebenfalls in Erfahrung bringen.

Nochmals ein herzliches DANKEschön an Euch.

Lieben Gruß vom Vitmo
 
AW: RR-Fahren am Bodensee und rundherum

Ich sags euch, vitmo ist echt fitt. Sie bestreitet das zwar, aber ich bin mit ihr heute einmal um den Bodensee. War zwar mieses Wetter, aber trotzdem ganz lustig. Im Windschatten hat sie die 120km locker weggesteckt, wir waren sogar einen Tick schneller als letzte Woche. Also nehmt euch in acht, im Herbst fährt sie uns wahrscheinlich allen davon ;) Sehr nettes Mädel übrigens!
 
Zurück