Hallo zusammen,
nun will ich auch mein Radsortiment erweitern und mir neben meinem MTB auch Rennrad anschaffen. Vor allem um im Herbst an den Vattenfall Cyclassics teilnehmen zu können.
Nun habe ich noch ein paar Anfängerfragen...
Zu folgenden Punkten besteht bei mir Informationsbedarf:
1) 105 vs. Ultegra (oder etwas ganz anderes, bspw. SRAM, Campagnolo...)
Hier gehen die Meinungen ja weit auseinander. Selbstkritisch kann ich von der Dura-Ace Abstand nehmen, schließlich fahre ich an meinem MTB auch "nur" XT Komponenten und eine LX Kurbel. Aber ob 105 oder Ultegra der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit einer XT entsprechen weiß ich nicht. Manche sagen die 105 ist spitze und es gibt wenige oder gar keine Unterschiede zu Ultegra, und wenn überhaupt, dann ist es das Gewicht. Ob mein Rad nun 200g mehr oder weniger wiegt ist mir nicht wichtig; ob eine Schaltung hakelt, unpräzise ist oder unter Belastung versagt schon. Was kann man mir also empfehlen?
2) Compact vs. 3-fach Kettenblatt
Ich habe schon gehört: "Echte Rennradfahrern graust es, wenn sie Räder mit 3 Kettenblättern sehen." Nun, als MTB-Fahrer habe ich weniger Berührungsängste mit 3 Zahnenkränzen... Im Gegenteil, es erscheint mir sinnvoller, schließlich ist das größte Blatt größer als das große bei der Compact und das kleinste dritte Blatt ist kleiner als das kleinste der Compact. Das hieße doch mehr Geschwindigkeit und besser am Berg, richtig? Dann habe ich auch schon gehört, dass man das dritte Blatt nicht benötigt, da der Rollwiderstand so gering ist, dass man auch auf den kleinen der Compact gut den Berg hoch kommt...
Was sollte man sich im bergigen Bayern an das Rad bauen?
3) Geometrie
Ein Fully-Fahrer auf einem Rennrad - da sind die Schmerzen schon programmiert. Ist ein Rahmen mit Dämpfungselementen und "aufrechterer" Geometrie ratsam (Bspw. Specialized Roubaix). Oder gewöhnt man sich an alles und sollte auf die klassische Geometrie eines Scott Speedster oder CR1 setzen?
Bin ich bei 1,90m Körperlänge mit einem 61er Rahmen gut bedient?
4) Räder
Welches Rad würdet Ihr einem Einsteiger empfehlen?
Folgende Räder habe ich in der Optik:
- Specialized Roubaix Expert 30 (eigentlich jenseits meines Budgets)
- Specialized Roubaix Elite (die preisliche Alternative)
- Scott CR1 (auch eigentlich über Budget, aber günstiger als das Expert 30)
- Scott Speedster 10, 20, 30...
Ich bin allerdings noch auf nichts festgelegt und freue mich auch über neue Ideen.
Budget
Budgetziel: 1.500 €
Budgetschmerzgrenze: 1.700 €
Budgetschmerzgrenze, mit Tränen in den Augen: 2.000 €
Lebensanschaffung, weil es nichts besseres für mich gibt als dieses eine Rad: 2.500 € ...
Freue mich schon auf Eure Tipps!
Viele Grüße
RR-Franzl
nun will ich auch mein Radsortiment erweitern und mir neben meinem MTB auch Rennrad anschaffen. Vor allem um im Herbst an den Vattenfall Cyclassics teilnehmen zu können.
Nun habe ich noch ein paar Anfängerfragen...
Zu folgenden Punkten besteht bei mir Informationsbedarf:
1) 105 vs. Ultegra (oder etwas ganz anderes, bspw. SRAM, Campagnolo...)
Hier gehen die Meinungen ja weit auseinander. Selbstkritisch kann ich von der Dura-Ace Abstand nehmen, schließlich fahre ich an meinem MTB auch "nur" XT Komponenten und eine LX Kurbel. Aber ob 105 oder Ultegra der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit einer XT entsprechen weiß ich nicht. Manche sagen die 105 ist spitze und es gibt wenige oder gar keine Unterschiede zu Ultegra, und wenn überhaupt, dann ist es das Gewicht. Ob mein Rad nun 200g mehr oder weniger wiegt ist mir nicht wichtig; ob eine Schaltung hakelt, unpräzise ist oder unter Belastung versagt schon. Was kann man mir also empfehlen?
2) Compact vs. 3-fach Kettenblatt
Ich habe schon gehört: "Echte Rennradfahrern graust es, wenn sie Räder mit 3 Kettenblättern sehen." Nun, als MTB-Fahrer habe ich weniger Berührungsängste mit 3 Zahnenkränzen... Im Gegenteil, es erscheint mir sinnvoller, schließlich ist das größte Blatt größer als das große bei der Compact und das kleinste dritte Blatt ist kleiner als das kleinste der Compact. Das hieße doch mehr Geschwindigkeit und besser am Berg, richtig? Dann habe ich auch schon gehört, dass man das dritte Blatt nicht benötigt, da der Rollwiderstand so gering ist, dass man auch auf den kleinen der Compact gut den Berg hoch kommt...
Was sollte man sich im bergigen Bayern an das Rad bauen?
3) Geometrie
Ein Fully-Fahrer auf einem Rennrad - da sind die Schmerzen schon programmiert. Ist ein Rahmen mit Dämpfungselementen und "aufrechterer" Geometrie ratsam (Bspw. Specialized Roubaix). Oder gewöhnt man sich an alles und sollte auf die klassische Geometrie eines Scott Speedster oder CR1 setzen?
Bin ich bei 1,90m Körperlänge mit einem 61er Rahmen gut bedient?
4) Räder
Welches Rad würdet Ihr einem Einsteiger empfehlen?
Folgende Räder habe ich in der Optik:
- Specialized Roubaix Expert 30 (eigentlich jenseits meines Budgets)
- Specialized Roubaix Elite (die preisliche Alternative)
- Scott CR1 (auch eigentlich über Budget, aber günstiger als das Expert 30)
- Scott Speedster 10, 20, 30...
Ich bin allerdings noch auf nichts festgelegt und freue mich auch über neue Ideen.
Budget
Budgetziel: 1.500 €
Budgetschmerzgrenze: 1.700 €
Budgetschmerzgrenze, mit Tränen in den Augen: 2.000 €
Lebensanschaffung, weil es nichts besseres für mich gibt als dieses eine Rad: 2.500 € ...
Freue mich schon auf Eure Tipps!
Viele Grüße

RR-Franzl